Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12039
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Homer J. Simpson » Di 01.03.22 21:18

Genau - keine Münze für den Investor oder den reichen Perfektionisten, aber eine Münze, die jemand schon vor 1800 Jahren klasse fand!

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Chandragupta
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 12.12.07 16:39
Wohnort: BRD
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Chandragupta » Mi 02.03.22 11:05

Homer J. Simpson hat geschrieben:
Di 01.03.22 21:18
Genau - keine Münze für den Investor oder den reichen Perfektionisten, aber eine Münze, die jemand schon vor 1800 Jahren klasse fand!
Wobei die Verwendung als Schmuckstück wohl erst vor ca. 1500...1600 Jahren erfolgte; aber dazu dienten dann naturgemäß auch nur diejenigen römischen Goldmünzen, die zuvor schon als "sammelwürdig" erachtet und deshalb nicht umgetauscht bzw. eingeschmolzen wurden.

Dieses Thema ist leider noch viel zu wenig erforscht. M.E. sind hier künftig eine Menge faszinierender Erkenntnisse zu erwarten! 8) Schauen wir uns dazu doch nur mal die beiden eben gezeigten Beispiele an, die insgesamt für dieses Thema wirklich ganz typisch sind: Beide haben interessante, nicht alltägliche Reverse, wurden aber später dann als Schmuck definitiv nur bezüglich des Kaiserporträts als "Schauseite" benutzt, wie am jeweils massiv abgenutzten Rv sowie der Art der Lochung zu erkennen ist.
Numismatische Grüße,

Euer Chandra

Benutzeravatar
Laurentius
Beiträge: 1106
Registriert: Sa 25.09.10 11:14
Hat sich bedankt: 1054 Mal
Danksagung erhalten: 411 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Laurentius » Mi 02.03.22 14:25

Passend zum Thema hier mal ein Schmuckstück der anderen Art. Wer es denn noch
nicht kennt. Etwas dekadent, aber immer wieder hübsch anzusehen. Zu finden im Landesmuseum
Trier. Ein Münzpokal mit Unterteller. Herkunft vermutlich Augsburg. Gefaßt sind dort 41 antike
Goldmünzen und weitere.

https://rlp.museum-digital.de/index.php ... &oges=5721

(Herkunft/Rechte: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer)

Laut Literatur von P. Seewaldt, ließ auch der Onkel des Domdekans von Quadt, Kurfürst Hugo
von Orsbeck, den Schatzfund aus Perscheid bei Oberwesel, nahezu vollständig in acht goldenen
Prunkgefäßen fassen. Inbegriffen 485 römische Goldmünzen. Zu diesen Stücken habe
ich jedoch keinen Verweis zum Verbleib, bzw. der Präsenz gefunden.

vg Laurentius
"CARPE DIEM"

Konstantinische Dynastie, Münzstätte Trier:

https://www.forumancientcoins.com/galle ... album=7436

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1590
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Xanthos » Do 18.08.22 16:17

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xanthos für den Beitrag (Insgesamt 3):
Numis-Student (Fr 19.08.22 20:56) • kc (Do 08.09.22 09:45) • loron (Sa 10.09.22 18:02)

Benutzeravatar
kc
Beiträge: 4360
Registriert: Mo 26.05.08 15:43
Hat sich bedankt: 965 Mal
Danksagung erhalten: 1279 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von kc » Do 08.09.22 01:11

Dieser Aureus kommt mir verdächtig vor..diese merkwürdigen dunklen Stellen in den Feldern..etwas verwischt..könnte mir vorstellen, dass da was geschlossen wurde. Oder es ist noch ein Rest an Prägeglanz.

https://www.romanumismatics.com/298-lot ... tail&year=

Was denken die Experten?

G
kc
Dateianhänge
24202.1.2_1.jpg

Stefan_01
Beiträge: 1269
Registriert: Sa 12.06.10 00:58
Hat sich bedankt: 577 Mal
Danksagung erhalten: 446 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Stefan_01 » Do 08.09.22 08:43

Sieht mir bearbeitet aus. Ob hier ein Loch gestopft wurde oder Fehler ( Kratzer ect. ) geglättet wurden ist an dem Foto schwierig zu sagen.

@ xanthos

Der ist richtig gefährlich.
Die Münzen müssten endlich mal auch gut genug auf Bearbeitungen geprüft werden.

Es geht bei den Münzen um mehr als Falsch oder Echt.

Es geht auch um Originalzustand oder Verfälschten Zustand.
MFG

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1590
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Xanthos » Do 08.09.22 20:32

Die Legende vorne sieht teilweise bearbeitet und die Felder vorne und hinten geglättet aus. Ein gestopftes Loch kann ich nicht erkennen. Leider konnte ich kein stempelgleiches Exemplar finden für einen Vergleich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xanthos für den Beitrag:
Stefan_01 (Fr 09.09.22 05:39)

loron
Beiträge: 209
Registriert: Di 30.11.04 20:39
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von loron » Sa 10.09.22 18:05

Das Thema der gestopften Löcher wird nun auch auf dem INC in Warschau behandelt:

https://indico3.conference4me.psnc.pl/e ... tions/403/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor loron für den Beitrag:
Stefan_01 (So 11.09.22 10:32)
----------------------------
Ich komme auch mit geringen Dosen guter Laune durch den Tag.

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1590
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Xanthos » So 11.09.22 08:02

Spannend. Schade, dass für die Studie offenbar nur Münzen berücksichtigt wurden, die schon vor der Bearbeitung einmal in einer Auktion erschienen sind. Viele der Aurei mit gestopften Löchern kommen aber schon repariert auf den Markt (z.B. fast alle aus der Ukraine). Die Dunkelziffer dürfte somit bei weitem höher sein. Man hätte stattdessen die gesamte Anzahl der Aurei untersuchen sollen, die erst kürzlich (letzte 20 Jahre) repariert wurden. Denn das ist an der Machart ziemlich leicht zu erkennen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Xanthos für den Beitrag:
Stefan_01 (So 11.09.22 10:32)

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Altamura2 » So 11.09.22 08:51

Xanthos hat geschrieben:
So 11.09.22 08:02
... Man hätte stattdessen die gesamte Anzahl der Aurei untersuchen sollen, ...
Da ist Bude bestimmt froh, wenn Du ihm sagst, was er hätte tun sollen :wink: .
Er redet von einem "preliminary survey", scheint sich dessen Beschränkungen also durchaus bewusst zu sein.

Ronald Bude hat übrigens interessante Versuche zur Verwendung von Computertomografie bei der Untersuchung von Münzen gemacht (von Haus aus ist er nämlich Radiologe :D ), siehe z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=_4Wy9pUDeS8

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1590
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Xanthos » Do 29.09.22 07:17

Gerade gesehen, dass es bei Via noch mehr gibt:

https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=5990&lot=181
https://www.acsearch.info/search.html?id=4871147

Na wenigstens wird "bearbeitet" erwähnt :lol:

8777532.jpg
4871147.jpg

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1590
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Xanthos » Do 29.09.22 07:26

Auch sehr spannend. Beidseitig stempelgleich, oder zumindest eineinhalbseitig (man vergleiche die rechte Seite vorne). Auch die Haare wurden neu frisiert.

image00113.jpg
5805407.jpg

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2637
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 744 Mal
Danksagung erhalten: 837 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Erdnussbier » Do 29.09.22 07:30

Hallo Xanthos!

Ob gestopft oder nicht weiß ich nicht, da bist du besser im erkennen.
Die Rückseite ist stempelgleich, ja.
Der Vorderseitenstempel ist aber an sich ein anderer, das könnte auch die andere Frisur erklären.

Grüße Erdnussbier
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
Xanthos (Do 29.09.22 08:44)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
Xanthos
Beiträge: 1590
Registriert: Do 12.02.04 21:30
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 429 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Xanthos » Do 29.09.22 08:02

Hallo Erdnussbier

Du hast recht, da war ich wohl noch im Halbschlaf :) Ein gestopftes Loch gibt es beim Nero nicht, soweit ich es beurteilen kann, nur Fassungsspuren und natürlich stark geglättet hinten.

Gruss Xanthos

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2637
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 744 Mal
Danksagung erhalten: 837 Mal

Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern

Beitrag von Erdnussbier » Do 29.09.22 08:05

Dann kann ich mir den ja doch bedenkenlos kaufen ;)

Spaß beiseite, nicht nur das Aurei doch ein bisschen unerreichbar finanziell ist will ich dann auch keine "frisierten" Stücke :)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Faszination GOLD - unsere Aurei
    von Xanthos » » in Römer
    35 Antworten
    8609 Zugriffe
    Letzter Beitrag von alex789
  • Münzfund in Bunnik bei Utrecht: Aurei, Denare, Kelten
    von Numis-Student » » in Römer
    7 Antworten
    1474 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mynter
  • Nachtrag zu meinem Lot Kauf
    von DerSammler » » in Römer
    2 Antworten
    1071 Zugriffe
    Letzter Beitrag von shanxi
  • Kauf bei Händlern / Auktionshäusern in Italien
    von ELAGABAL » » in Römer
    17 Antworten
    3627 Zugriffe
    Letzter Beitrag von klausklage
  • Erfahrungen beim Kauf in Russland
    von tilos » » in Sonstiges
    27 Antworten
    8229 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major