Seite 560 von 578

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: So 22.10.23 21:53
von Amentia
Stempelgleiches Stück in Ivan Karayotov, the coinage of Mesembria.
Es handelt sich bei Nummer 165 wohl um das Stück im BM.
Bin zu faul nach Stempelverbidnungen zu suchen (Bilder im Buch sind klein und ist zeitaufwändig und Berlin Münzkaninett sind die Bilder nciht verfügbar) sollte aber welche geben.

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: So 22.10.23 23:13
von Amentia
Balbinus, da gibt es einige stempelgleichen echten Stücke und Stempelverbindungen.
Gibt sicher mit den Aversstempeln noch einige Stempelverbindungen, wenn da jemand genauer sucht

echt stempelgleich

https://www.acsearch.info/search.html?id=168786

https://www.acsearch.info/search.html?id=1649978

https://www.acsearch.info/search.html?id=4195293

echt stempelgleich mit guter Provenenz ,
Ex Nelson Bunker Hunt Collection (Sotheby’s, 21 June 1990), lot 794

https://www.acsearch.info/search.html?id=351446

echt gleicher Avers

https://www.acsearch.info/search.html?id=258943

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Mo 23.10.23 09:46
von Amentia
Ich habe mir die Balbinus Denare mit Victoria angeschaut und zwei 2 Transferstempel-Fälschungsserien gefunden.
Leider nur von einer Serie die Mutter, daher nur diese.

Die Transferstempelfälschungen haben nur Details von den antiken Stempeln, welche schon bei der Mutter zu finden waren, also keine neuen Details von antiken Stempeln und Details welche bei der Mutter fehlen, fehlen auch auf den Transferstempelfälschungen.

In den antiken Stempeln bestand der punktierte Rand aus Punkten!
Einige der Punkte werden ja nach dem wie der Prägevorgang verläuft dann zu Halbmonden oder Strichen.
Da der Prägevorgang bei der Münze ein bisschen anders ist (wie trifft der Präger mit dem Hammer mit welchem Winkel die Stempel und mit welcher Kraft), werden auch bei jeder Münze die Punkte underschiedliche ausgeprägt.



Echte Mutter 2 Mal versteigert

https://www.acsearch.info/search.html?id=7452178

https://www.acsearch.info/search.html?id=1877359

Womöglich Transferstempelfälschungen


https://www.acsearch.info/search.html?id=5493657


https://www.acsearch.info/search.html?id=2530251


https://www.acsearch.info/search.html?id=940716

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Mo 23.10.23 09:59
von antoninus1
Zum Verständnis: das erste Vorderseitenpaar zeigt links das Original und rechts die Transferfälschung, nicht wahr?
Falls ja, dann ist die Fälschung ja wirklich sehr gefährlich. Für sich alleine gesehen, kommt man da kaum drauf. Häufig werden die Fälschungen doch gepresst, was dann viele kleine Randrisse hervorruft. Die fehlen hier. :(

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Mo 23.10.23 10:13
von Amentia
Zum Balbinus, ich denke, dass die Transferstemepl-Fälschungen womöglich von Lipanoffs stammen.
Der Aversstempel mit den fehlenden Punkten 3 Uhr Avers gibt es in kombination mit einem publizierten Lipanoff Reversstempel.
Lipanoffs haben ja unterschiedliche Fälschungen gemacht, moderne Stempel gänzlich von Hand geschnitten, Transferstempelfälschungen und am häufigsten umgeschnittene Transferstempelfälschungen. Der Revers ist im besten Fall strark umgeschnitten im schlimmsten Fall gänzlich von Hand geschnitten.

Hier dieser Avers mit Lipanoff Revers, Fälschungsverkäufer

https://www.coryssa.org/2192081/subcate ... eriod/all/

Lipanoff gleicher Revers

Sofia 2004, no.112

https://www.forumancientcoins.com/fakes ... p?pid=5284

https://www.forumancientcoins.com/fakes ... p?pid=5666

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Mo 23.10.23 10:13
von Amentia
antoninus1 hat geschrieben:
Mo 23.10.23 09:59
Zum Verständnis: das erste Vorderseitenpaar zeigt links das Original und rechts die Transferfälschung, nicht wahr?
Falls ja, dann ist die Fälschung ja wirklich sehr gefährlich. Für sich alleine gesehen, kommt man da kaum drauf. Häufig werden die Fälschungen doch gepresst, was dann viele kleine Randrisse hervorruft. Die fehlen hier. :(

Ja links echt rechts falsch.

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Mo 23.10.23 10:25
von Amentia
Noch eine von den Transferstempel Fälschungen verkauft durch Fälschungsverkäufer, die sieht aber definitiv gepresst aus

https://www.coryssa.org/263709/subcateg ... eriod/all/

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Mo 23.10.23 13:10
von Altamura2
kc hat geschrieben:
So 22.10.23 20:25
...
Leider alle falsch...falscher Stil
...
Alexander - die komplette Rückseite
https://www.ebay.de/itm/186123864100?ha ... SwMEBlLXz4
...
Amentia hat geschrieben:
So 22.10.23 21:29
... Der Alexander ist stempelglich, beide Seiten zu der echten Münze im BM (Acquisition date 1896) . ...
Der Stil ist goldrichtig, diese späten posthumen Alexandermünzen aus Mesembria sehen meist so aus.
Nur wenn man keine Ahnung hat, kommt einem der seltsam vor.

Wie wäre es, wenn Du künftig ein bisschen recherchierst, bevor Du hier lauthals "Fälschung" schreist?
Sich selbst zu zwingen, genau zu beschreiben, was einen zu solch einem Urteil führt, ist übrigens auch keine schlechte Übung. Nur sein unreflektiertes Bauchgefühl auszuspeien ist oft etwas (zu) wenig :? .

Gruß

Altamura

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Mo 23.10.23 20:30
von Stefan_01
KC😮💨

Nimm es mir nicht übel aber dich nimmt hier derzeit keiner mehr ernst.

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Mo 23.10.23 20:52
von Numis-Student
Stefan_01 hat geschrieben:
Mo 23.10.23 20:30
KC😮💨

Nimm es mir nicht übel aber dich nimmt hier derzeit keiner mehr ernst.
Halt ! Stop !

Da muss ich mich mal kurz einklinken: Natürlich nehmen wir alle kc als Forumsmitglied und als Mensch ernst, genauso seinen durchaus guten Geschmack beim Einkauf.

Nur, momentan ist er halt aus irgendwelchen Gründen etwas neben sich, was die Unterscheidung zwischen Echt und Falsch betrifft. Und wir alle wissen das, dass eine solche Phase bei Jedem mal auftreten kann, und das haben wir ja auch schon bei so einigen "alten Hasen" mal miterlebt.

Also: sachlich bleiben, Gegenargumente bringen, eine eigene Meinung haben und vetreten, aber bitte nicht persönlich werden.

MR

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Mo 23.10.23 20:54
von Zwerg
Betreffs des antiken Stils.
Natürlich gibt es immer noch Fälschungen, die stilistisch völlig daneben sind.
Allerdings sind in den letzten Jahren immer mehr Münzen aus östlichen Landen auf den Markt gekommen, die mein "Stilempfinden" ins Wanken gebracht haben. Dabei können die "stilistischen Übergänge" durchaus fließend sein.
Als Beispiel sind nur die Münzen aus dem Barbaricum zu nennen, vor einigen Jahren fast unbekannt und mit römischem Stilempfinden nicht zu fassen.

Seitdem halte ich mich mit Aussagen nur wegen des Stils merklich zurück. Und bei Fälschungen kommt man an Stempeluntersuchungen kaum noch vorbei - und auch die helfen oft nicht weiter.
Spaß macht das nicht mehr. Hier sehe ich auch den einzigen Sinn von "Pedigrees" als große Hilfe. Vor Fälschungen schützt solch ein Stammbaum natürlich auch nicht.

Grüße
Klaus

Und Malte kann ich nur Recht geben

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Mo 23.10.23 20:58
von Amentia
Eigentlich ist KC wirklich gut im Fälschungserkennen, leider steigert er sich wenn es um Stücke von dem Verkäufer irgendwie sehr hinein und das scheint seine Sinne zu vernebeln :(
Das ist sehr schade!!!
Ich denke, dass er wenn es um Münzen, welche nicht von diesem Händler sind noch immer zuverlässig Fälschungen erkennen kann.
Ich mag es halt nicht, wenn echte Münzen als Fälschungen verdammt werden, da sehe ich halt immer rot.
KC ich und andere hier schätzen dich und deine Meinung sehr, aber bitte sei so gut konzentriere dich nicht so sehr auf den Händler es gibt genug definitiv falsche Fälschungen auf eBay und in Auktion.
Der Händler scheint eine Sammlung zu verkaufen und keine Ahnung von antiken Münzen zu habe, da taucht früher oder später wohl zwangsweise eine Fälschung in seinem Angebot auf, die kannst du gerne hier posten, aber alle seine Münzen zu verdammen nur weil sie von ihm angeboten werden ist nicht gut und bedeutet, dass echte Münzen verdammt werden und das will keiner von uns.

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Mo 23.10.23 21:27
von Stefan_01
Numis-Student hat geschrieben:
Mo 23.10.23 20:52
Stefan_01 hat geschrieben:
Mo 23.10.23 20:30
KC😮💨

Nimm es mir nicht übel aber dich nimmt hier derzeit keiner mehr ernst.
Halt ! Stop !

Da muss ich mich mal kurz einklinken: Natürlich nehmen wir alle kc als Forumsmitglied und als Mensch ernst, genauso seinen durchaus guten Geschmack beim Einkauf.

Nur, momentan ist er halt aus irgendwelchen Gründen etwas neben sich, was die Unterscheidung zwischen Echt und Falsch betrifft. Und wir alle wissen das, dass eine solche Phase bei Jedem mal auftreten kann, und das haben wir ja auch schon bei so einigen "alten Hasen" mal miterlebt.

Also: sachlich bleiben, Gegenargumente bringen, eine eigene Meinung haben und vetreten, aber bitte nicht persönlich werden.

MR
Ich denke das es hier falsch angekommen ist.
Natürlich meine ich das auf die Münzen im Falle seiner derzeitigen Fälschungsparanoia.

Nicht bezogen auf ihm a als Mensch, Sammler oder sonstiges.

Wie käme ich dazu...
Habe öfters Kontakt zu ihm, und er wird wissen wie ich es meinte.
Tut mir leid wenn das blöd rübergekommen ist.

Stimmt jeder ist wohl manchmal in so einer Phase

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Mo 23.10.23 21:30
von Numis-Student
Es war auch nicht speziell auf Dich jetzt bezogen, obwohl Deine Antwort von mir zitiert wurde, sondern auch schon einige Antworten davon hatten diesen "gewissen Unterton".

Ich wollte es nur klarstellen, eben, damit es nicht falsch aufgefasst wird und dann wieder etwas hochkocht.

MR

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: Mo 23.10.23 22:14
von kc
Vielen Dank Malte für die Hilfe..ist in der Tat so, dass ich momentan etwas daneben liege (nicht immer, aber wohl häufiger als ich gedacht habe), aber nichtsdestotrotz bitte ich um Sachlichkeit aller Beteiligten. Ich werde mich in diesem Thread künftig zurückhalten, bleibe dem Forum aber treu ;)
Und ich kenne Stefans Art ja, immer direkt raushauen, ist aber sicher nicht böse gemeint. :D