Seite 580 von 640

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: Mo 09.03.20 15:07
von Homer J. Simpson
Wenn auch jetzt leider nicht mehr die 1000000-Kanadische-Dollar-Goldmünze. Die wäre doch mal was zum Um-den-Hals-Hängen gewesen. ;-)

Homer

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: Mo 09.03.20 16:40
von Pinneberg
Gerüchte besagen, ebendieses Gold wird nun von vielen Leuten ( "mit Kontakten" ) in Berlin um den Hals etc. getragen...

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: Mo 09.03.20 16:58
von Homer J. Simpson
Für die HWS auch gesünder, als wenn's alles einer tragen würde.

Homer

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: Mi 18.03.20 21:16
von MarcusAurelius
Seit längerer Zeit mal wieder eine Neuerwerbung von CGB.
Ich wollte schon länger mal eine Münze von Tiberius haben, aber da gibt es ja kaum etwas zu halbwegs erschwinglichen Preisen.
Jetzt habe ich mich also zum Kauf dieses Asses entschieden, dem man sein Alter auch durchaus ansieht.
Typ : As
Datum: 36-37
Münzsztätte : Roma
Material : Kupfer
Durchmesser : 27 mm
Orientierung: 1 h.
Gewicht: 10,92 g.
Rarity : R1

Vorderseite: TI CAESAR DIVI - AVG F AVGVST IMP VIII
Rückseite: PONTIF - MAX TR - POT XXXVII /S|C

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: So 19.04.20 21:22
von Florian_Lipperland
Zum Einstieg ins Thema - römische Münzen oder antike Münzen überhaupt - habe ich mir mal aufs Geratewohl folgende zwei Denare über MA-Shops gekauft, beide preislich im mittleren zweistelligen Segment, ich habe ja keine Ahnung davon:

Dieser soll angeblich Caracalla zeigen und 198-217 geprägt worden sein. Durchmesser 16 mm. Kampmann 51.114.
Caracalla_av_16mm.jpg
Caracalla_rv_16mm (2).jpg
Und dieser soll Elagabal zeigen und 218-222 geprägt worden sein. Durchmesser 19 mm.
Algabal_av_19mm.jpg
Algabal_rv_19mm (2).jpg
Ich schreibe in beiden Fällen "soll". Ich mißtraue dem ganzen Zirkus etwas. Aber sie sind doch hübsch anzuschauen, oder?

Diese kleinen, körnigen Erhebungen, die Elagabal über der Nase und unter dem Kinn hat: Sind das die berühmten Gußspuren, über die man so viel liest, wenn die Münze eben nicht geschlagen wurde?

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: So 19.04.20 21:30
von shanxi

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: So 19.04.20 21:39
von Homer J. Simpson
Ich sehe keine Anzeichen dafür, daß die Münzen falsch wären.

Viele Grüße,

Homer

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: So 19.04.20 21:50
von Florian_Lipperland
Danke für die Antworten und für den Hinweis auf numismatics.org!
Hier habe ich mal die Ränder fotografiert, ist leider etwas unscharf:
Elagabal.jpg
Elagabal_Denar
Caracalla.jpg
Caracalla_Denar

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: So 19.04.20 21:58
von Homer J. Simpson
Ja, das paßt. Die Caracalla-Münze ist ja ganz schön dick; wieviel wiegt denn die? In dieser Zeit gehen die Gewichte sehr durcheinander; da ist von gut 2 bis fast 4 Gramm alles drin.

Homer

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: So 19.04.20 22:04
von Florian_Lipperland
Die Caracalla-Münze ist sehr ungleichmäßig, ich habe die breite Seite (2 mm) abgelichtet. Die Münze läuft am anderen Ende auf 1,3 mm zu. Mit Gewichten kann ich leider im Moment nicht aufwarten, weil meine Feinwaage kaputt ist.

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: So 19.04.20 22:06
von shanxi
Das ist auch ein gutes Zeichen was die Echtheit betrifft. Die Schläge der Prägung waren selten ganz senkrecht von oben.

Re: --- "Der Schaukasten" ---bitte um die bestimmung von Göttern!

Verfasst: Di 28.04.20 11:35
von fumanchu
Screenshot_20200428-110917_Gallery_compress41.jpg
Faustina Augusta I
Screenshot_20200428-110850_Gallery_compress58.jpg
Faustina Augusta II
Hallo Leute...
bitte um Mithilfe !
Ich habe seit Jahren einen Anhänger in der Schublade liegen. Nun, da ich gerade über mehr Zeit als normal verfüge, wollte ich die darin befindliche Münze bestimmen, komme aber mit meiner Recherche nicht weiter.... ich Denke es ist Faustina Augusta (Filia) 175n.chr. Tochter des Pius Anton.
um welche Gottheit handelt es sich hier ? Ich kann nirgens eine ähnliche Rückseite finden ! Sie ist mit Fassung 21.6 Gramm schwer, und ohne Fassung 27mm (24) im Durchmesser und 3mm Dick.
Gruß Wolfi

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: Di 28.04.20 11:47
von shanxi
Das ist eine Doppelprägung. Wenn du genau schaust ist der Kopf der stehenden Figur im Bereich wo eigentlich die Füße sein sollten nochmal zu sehen (kopfstehend) , d.h. die gleiche Prägung nochmal, aber um 180° gedreht.

Der Legendenanfang DI spricht für Diana Lucifera

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: Di 28.04.20 12:11
von fumanchu
Vorderseite : FAUSTINA AUGUSTA Rückseite: DIVA

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Verfasst: Di 28.04.20 12:11
von shanxi
Nein DIVA wäre auf der Vorderseite.

Die erkennbare Legende DI späche wie gesagt für Diana Lucifera, oder alternativ, wovon ich nachdem ich das Bild gedreht habe überzeugt bin, für Fecunditas, je nachdem ob das "DI" der Legendenanfang ist, oder 180° gedreht die "rechte Seite" der Legende. FECUN - DITAS