Hadrian- Mond mit Sternen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13097
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 2083 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hadrian- Mond mit Sternen

Beitrag von Peter43 » Mo 06.06.22 13:47

Lucius Aelius hat geschrieben:
So 05.06.22 23:18
Der Punkt stammt von der Zirkelspitze des Stempelschneiders zum Ziehen der Hilfslinie für den Legendenkreis.
Meinst Du, das hat Pudill nicht gewußt?

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Iulia
Beiträge: 721
Registriert: Di 03.02.09 15:53
Wohnort: Pompeji
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Hadrian- Mond mit Sternen

Beitrag von Iulia » Mo 06.06.22 15:24

Immer noch nicht ist die Behauptung, dass die Severer mehr an Astrologie als an Astronomie interessiert gewesen wären, durch eine Primärquelle belegt worden. Die darauf aufbauenden Interpretationen der Münzbilder lasse ich also erst einmal beiseite.
Zum Kugelsymbol an der Mondsichel des Hadrian (nicht dem Zirkelpunkt): Das Symbol würde ich nicht gerne als Globus bezeichnen, weil man mit dem Begriff den Erdglobus oder Himmelsglobus verbindet.
Diese Kombination von Mondsichel und Kugel erinnert mich an das Symbol auf den Münzen von Carrhae in Mesopotamien, wo der uralte Mondgott Sin jahrtausende lang noch bis in die christliche Zeit hinein verehrt wurde. Das Kugelsymbol auf den Münzen wird als Kultstein des Mondgottes interpretiert. Es gibt in der Mondsichel einen oder unter Gordian auch zwei Sterne oder unter Elagabal sieben Punkte:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/search/brow ... ent&page=1
Der eine Stern in der Mondsichel wird mit ziemlicher Sicherheit die Venus symbolisieren. Wenn man auf dieser Webseite weiter hinunter scrollt, sieht man eine Stele aus Carrhae mit den Symbolen von Venus (interessanterweise mit sieben Strahlen!), der Sonne mit doppeltem Strahlenkranz (an dieser Stelle befindet sich auf einer anderen Stele eine geflügelte Sonnenscheibe) und die Mondsichel auf dem Vollmond wie auf der von Peter43 gezeigten Münze aus Nikopolis:
https://sailingstonetravel.com/harran-guide/
Die Interpretation der Zeichen auf den Münzen beibt erst einmal offen.

T........s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hadrian- Mond mit Sternen

Beitrag von T........s » Mo 06.06.22 15:51

Iulia hat geschrieben:
Mo 06.06.22 15:24
Immer noch nicht ist die Behauptung, dass die Severer mehr an Astrologie als an Astronomie interessiert gewesen wären, durch eine Primärquelle belegt worden.

Wie Hadrian, so ahmte auch Septimius Severus das Beispiel des Augustus nach, wenn er in seiner Autobiografie seiner Herrschaft durch die Aufzählung von Wundern und Zeichen die göttliche Legitimität zu verschaffen sucht
Herod. 2,9,4

(Aelius Spartianus berichtete, Hadrian habe bis zu seiner Todesstunde alles vorher gekannt, was ihm zustoßen werde. Astrologie und den Wunsch himmlische Zeichen zu erkennen und zu Deuten war bei ihm besonders ausgeprägt)

Der Glaube an die Macht der astrologischen Weisheiten des Orients, durch den er beherrscht wurde, bestimmte ihn in der Wahl seiner zweiten Ehefrau (ipse quoque matheseos peritissimus).
Vita SA 5,4
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
Peter43 (Mo 06.06.22 15:52)

Iulia
Beiträge: 721
Registriert: Di 03.02.09 15:53
Wohnort: Pompeji
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Hadrian- Mond mit Sternen

Beitrag von Iulia » Mo 06.06.22 16:34

Bitte sorgfältig lesen: Wo ist der Beleg für MEHR Astrologie ALS Astronomie?

T........s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hadrian- Mond mit Sternen

Beitrag von T........s » Mo 06.06.22 16:35

Und ich darf mal frei Cassius Dio zitieren - ab Buch 73
Ich hatte ein kleines Buch über die Träume und Vorzeichen geschrieben und veröffentlicht, das Severus Grund gab, auf die imperiale Macht zu hoffen; und er schrieb mir nach dem Lesen der Kopie, die ich ihm geschickt hatte, eine lange und kostenlose Anerkennung. Diesen Brief erhielt ich über den Einbruch der Dunkelheit und schlief bald darauf ein; und in meinen Träumen befahl mir die Göttliche Macht, Geschichte zu schreiben. So kam ich, um die Erzählung zu schreiben, mit der ich mich in diesem Moment beschäftige. Und da es die hohe Zustimmung nicht nur anderer, sondern insbesondere von Severus selbst erhielt, stellte ich mir dann den Wunsch vor, eine Aufzeichnung von allem anderen zusammenzustellen, was die Römer betraf.
Das waren die Vorkommnisse in Rom. Ich werde jetzt von dem sprechen, was draußen passiert ist [...] Für drei Männer zu dieser Zeit, die jeweils drei Legionen von Bürgern und viele Ausländer befehligten, versuchten, die Kontrolle über die Angelegenheiten zu sichern - Severus, Niger und Albinus [...] Dies waren also die drei Männer, die von den drei Sternen portiert wurden, die plötzlich um die Sonne herum zu sehen kamen [...] Diese Sterne waren so sehr unterschiedlich, dass die Soldaten sie ständig ansahen und sie aufeinander hinwiesen, während sie erklärten, dass dem Kaiser ein schreckliches Schicksal widerfahren würde.
Darüber hinaus wurde ein Komet viele Tage lang in Rom gesehen und soll nichts Günstiges andeutet [...] (Buch endet)


Und dann im Buch 77 vor dem Feldzug nach Britannien.
Severus, als er sah, dass seine Söhne ihre Lebensweise änderten und dass die Legionen durch Müßiggang belebt wurden, führte eine Kampagne gegen Großbritannien, obwohl er wusste, dass er nicht zurückkehren sollte. Er wusste dies hauptsächlich von den Sternen, unter denen er geboren worden war, denn er hatte sie an die Decken der Räume im Palast streichen lassen, wo er nicht bereit war, Hof zu halten, so dass sie für alle sichtbar waren, mit Ausnahme des Teils des Himmels, der, wie Astrologen es ausdrücken, "die Stunde beobachtete", als er das Licht zum ersten Mal sah Er kannte sein Schicksal [...]
Zuletzt geändert von T........s am Mo 06.06.22 16:41, insgesamt 1-mal geändert.

T........s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hadrian- Mond mit Sternen

Beitrag von T........s » Mo 06.06.22 16:38

Iulia hat geschrieben:
Mo 06.06.22 16:34
Bitte sorgfältig lesen: Wo ist der Beleg für MEHR Astrologie ALS Astronomie?
Na ja - wer andauernd nach Vorzeichen sucht, seine Frau nach einem Horoskop aussucht, wenn zeitgenössische Schreiber andauernd erwähnen, dass man als Herrscher astrologischen Zeichen nach hängt - und wenn wie in Buch 77 beschrieben wird - dass er die Sterne befragt haben muss, im Bezug auf seinen Tod und sogar die Sterne an die Decke im Palast streichen lässt .... aber ich keine Berichte finde über sein Interesse an Astronomie - legt das die Vermutung nahe, dass Astrologie ein größeres Thema war als Astronomie.

Und wie gesagt - Zeitgenossen schreiben er wurde "von den astrologischen Weisheiten des Orients beherrscht" - das spricht für mich schon nach einem extrem hohen astrologischen und nicht astronomischen Interesse.


Den exakten Wortlaut "er interessierte sich mehr für Astrologie statt Astronomie" wird man wahrscheinlich nirgends finden. Aber ist das eh nicht so eine Sache mit Beweise? Durch die vielen fehlenden Schriften ist das Meiste doch eh eher oft Indizien und Interpretation? Und da wie geschrieben die Quellen andauernd die Astrologie erwähnen - ich aber keine Astronomie Stelle gefunden habe - frage ich mich - wenn Astrologie und Astronomie eine annähernd gleiche Gewichtung bei den Severern gehabt hätten, wieso erfährt die Astronomie nicht die gleiche Erwähnung in den Schriften?

Iulia
Beiträge: 721
Registriert: Di 03.02.09 15:53
Wohnort: Pompeji
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Hadrian- Mond mit Sternen

Beitrag von Iulia » Mo 06.06.22 17:08

Timestheus hat geschrieben:
Mo 06.06.22 16:38
...aber ich keine Berichte finde über sein Interesse an Astronomie - legt das die Vermutung nahe, dass Astrologie ein größeres Thema war als Astronomie.
... wenn Astrologie und Astronomie eine annähernd gleiche Gewichtung bei den Severern gehabt hätten, wieso erfährt die Astronomie nicht die gleiche Erwähnung in den Schriften?
Das ist der Versuch eines negativen Beweises: Wenn heutzutage keine schriftlichen Quellen über etwas Bestimmtes in der Antike berichten, dann gab es das nicht? So einfach ist das nicht. Viele Erkenntnisse über die Antike werden heutzutage aus anderen Quellen als nur den Urteilen der Zeitgenossen bezogen. Ich könnte jetzt die neue Diskussion über die Bedeutung des Septizoniums in Rom als mögliches Modell des Kosmos anführen(in Auszügen hier: https://books.google.de/books?id=jRNfu3 ... os&f=false) usw., aber das würde hier zu weit führen.

T........s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hadrian- Mond mit Sternen

Beitrag von T........s » Mo 06.06.22 17:22

Iulia hat geschrieben:
Mo 06.06.22 17:08
Das ist der Versuch eines negativen Beweises
Also wenn in 1000 Jahren mal Menschen meine Biografen entdecken - in denen steht "er war dem Alkohol sehr angetan" und dann zig Zeitgenossen es als erwähnenswert betrachten explizit von meinen Bier-Exzessen zu berichten - einer davon sogar schreibt "sein Leben wurde von seinem Bierkonsum beherrscht" - ist das kein Beweis, dass ich keinen Wein getrunken habe - aber ein gutes Indiz, dass ich wahrscheinlich mehr Bier als Wein getrunken habe...

:D

Iulia hat geschrieben:
Mo 06.06.22 17:08
Ich könnte jetzt die neue Diskussion über die Bedeutung des Septizoniums in Rom als mögliches Modell des Kosmos anführen(in Auszügen hier: https://books.google.de/books?id=jRNfu3 ... os&f=false) usw., aber das würde hier zu weit führen.
Da kann ich übrigens auch empfehlen.

Christine Pappelau: Das Septizonium des Septimius Severus
https://depositonce.tu-berlin.de/handle/11303/11966
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
Peter43 (Mo 06.06.22 18:20)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hadrian
    von Hurrz » » in Römer
    3 Antworten
    402 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Hurrz
  • Quadrans des Hadrian ?
    von didius » » in Römer
    16 Antworten
    1101 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • Einen Titus Denarius und einen Hadrian Dupondius
    von cmetzner » » in Römer
    4 Antworten
    485 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Yandex [Bot] und 9 Gäste