Seite 62 von 224

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Mo 02.12.19 20:04
von Perinawa

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Di 03.12.19 13:08
von klunch
Scheint ein relativ unerfahrener Bieter bekommen zu haben, sofern es sich nicht um einen Mehrfachaccount handelt.

Gruß klunch

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 21.12.19 16:45
von Perinawa
Ich glaube, manche Leute bekommen einfach zu viel Weihnachtsgeld...

https://www.ebay.de/itm/Nero-for-Agripp ... 1438.l2649

...und dabei hat der Verkäufer wirklich genügend offensichtlichen Schrott im Angebot. :evil:

Grüsse
Rainer

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 21.12.19 17:28
von alex456
Oh, oh, oh... Das Ding ist wirklich schlecht gemacht und der hat nun wirklich nicht eine echte Münze im Angebot.

Gruß
Alex

Fälschungsgalerie

Verfasst: So 05.01.20 20:13
von Pinneberg
Ich freue mich gerade, dass ich diesen Denar für einen in meinen Augen günstigen Preis ersteigert habe...
Stimmt da alles?
https://www.ebay.de/itm/r-mische-Kaiser ... ip-panelie Fotos sind mMn schrecklich überbelichtet. Ich hoffe, dass die Oberfächen nicht rau sind und werde natürlich neue Fotos machen und Euch diese zeigen. Bin schon gespannt, 2020 startet aufregend :D

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: So 05.01.20 20:22
von kijach
Auf den ersten Blick seh ich nix verdächtiges. Finde die Farbe rot als Hintergrund mehr als schlecht gewählt aber schienbar hat der Verkäufer nun einen neuen Hintergrund gewählt.
Den Caligula As Vesta der nicht verkauft war zeigt auf den neuen Fotos nun auch eine Bronzepest, welche bei den roten Bildern nicht zu sehen war.

Re: Fälschungsgalerie

Verfasst: So 05.01.20 20:32
von Pinneberg
Aber seine Kamera und/ oder seine Belichtung ist immer noch schlecht...
Und mit rotem Filz als Hintergrund habe ich selber schon schlechte Erfahrungen beim Fotografieren gemacht.
Danke für Deine Einschätzung!

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: So 05.01.20 23:58
von Numis-Student
Hallo Pinneberg,
ich habe deine Anfrage von den Fälschungen abgetrennt und zu den Ebay-Einschätzungen verschoben, ich denke, da ist er besser aufgehoben.
Schöne Grüße,
MR

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Mo 06.01.20 00:56
von Numis-Student
Nachtrag: ich halte das Stück nach den Fotos für echt.
MR

Eure Meinung

Verfasst: Sa 25.01.20 18:23
von kiko217
Hallo,

was haltet ihr von folgender Münze - echt?

https://www.ebay.de/itm/LANZ-ROME-AR-DE ... 3449863534

Schönen Abend noch

Kiko

Re: Eure Meinung

Verfasst: Sa 25.01.20 18:27
von alex456
Falsch. Amentia hatte sie schon in der Fälschungsgalerie gezeigt.

viewtopic.php?f=6&t=11495&start=6885

Gruß
Alex

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 25.01.20 19:37
von kiko217
Das ist zwar der selbe Typ, aber doch ein anderes Stück, oder?

Kiko

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: Sa 25.01.20 22:39
von Amentia
Ist stempelgleich und so falsch wie eine Fälschung nur sein kann :)

1. Stempelgleiche Stücke werden schon seit Jahren von bulgarischen Fälschungsverkäufern angeboten und anderen Fälschungsverkäufern, welche bulgarische Fälschungen im Angebot haben. (Ich habe auch eine dieser stempelgleichen Fälschungen und der bulgarische Fälschungsverkäufer dodonis598 hatte pro Woche ca eine dieser Fälschungen im Angebot, wobei dodonis598 auf Ebay viele Aliase hatte und alle paar Monate zwischen diesen hin und herwechselte aber immer mit dengleichen Fälschungen im Angebot.

2. Stücke von diesen Stempeln sind erst seit ein paar Jahren bekannt, seit ein mäßig begabter Fälscher/Künstler diese Stempel von Hand graviert hat

3. Es gibt keine nachweislich echten Stücke von diesen Stücken und keine Stempelverbindungen zu echten Stücken

4. Stempelschneider haben in der Antike ja in der Regel im Laufe Ihres Berufslebens viele Stempelpaare hergestellt daher sollte es nachweisliche echte Stücke von demselben Künstler zu dieser Zeit und von dieser Prägestätte geben, gibt es aber nicht

5. Dafür hat der Fälscher/Künstler, Stempel von unterscheidlichen Münzmeistern und Herrschern hergestellt. Zwischen diesen Prägeserien liegen aber hunderte von Jahren. Dass ein Künstler in der Antike hunderte von Jahren gelebt haben sollte und pro Herrscher aber nur ein Stempelpaar hergestellt hat ist lächerlich. Gleicher Künstler, jeder Künstler hat seinen eigenen Stil mit stilistischen Eigentümlichkeiten, welche diesen Künstler auszeichen und diese stilistischen Eigenheiten erlauben es Werke von verschiedenen Künstlern zu unterscheiden und diesen korrekt zuzuordnen)

6. Das Stück ist gepresst und nicht geprägt, gab es vor 2000 Jahren hydrauliche Pressen (NEIN !)

7. Metall ist modern und nicht alt

8. Da wurde mit Schleifpapier künstlich die Oberfläsche abgeschliffen was dann zu sehr feinen Kratzern (Haarlinien führt) und außerdem ist diese Abnutzung anders als die Abnutzung durch das Reiben von Fingern und an anderen Münzen im (antiken) Geldbeutel.

9. Der Rohling passt nicht und einige dieser Fälschungen weisen zu starke Kantenrisse auf.
Die Rohlingen der Fälschungen werden ja auch gegossen aber häufig nur als eine kleine runde Metallkugel, welche dann mit dem Hammer flachgeschlagen wird, wenn dies im kalten Zustand erfolgt, dann ist das Metall nicht so elastisch und kann reißen. Wenn Münzen kalt geprägt und gepresst werden, dann ist das Metall nicht so elastisch, was zu starken Kantenrissen führen kann.

mehr Bilder

http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... pos=-15888

http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=BOEzQ/ywyrw=

http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=2yRKdkG1Ens=

https://www.coryssa.org/2557814/subcate ... eriod/all/

Anbei Bild 1 "Bulgarien" bulgarische Fälschungen und da sind auch einige mit identischem Stil von demselben Künstler bei vielleicht findest du sie ja auf dem Bild ;)

PS: Schaue schon seit Jahren im Durchschnitt mindestend ein Mal pro Woche auf Ebay nach Fälschungen für meine Sammlung, kenne die üblichen Fälschungen daher.

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: So 26.01.20 10:28
von kiko217
Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen!
Es fällt mir immer schwer, Stempelgleichheiten zu erkennen. Was mich bei dem ebaystück von Lanz stutzig gemacht hat, waren die Kratzer, die in alle Richtungen gingen.
Was ich nicht verstehe, ist, warum ein Münzhändler wie Lanz die Fälschung entweder nicht erkennt oder es ihm egal ist. Er muss doch Interesse am guten Ruf seiner Firma haben.

Schönen Tag noch

Kiko

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Verfasst: So 26.01.20 11:31
von Amentia
Zu Lanz kommen viele Wiederverkäufer, welche Münzen aufkaufen um diese dann über Lanz gewinnbringend weiter zu verkaufen.
Wenn er diese Einlieferer verärgert, weil er zu viele Stücke zurückzieht oder sich weigert diese zu verkaufen, dann suchen die sich halt einen anderen Verkäufer.

Seine Rubel sind fast alle falsch haben ihn auch darauf hingewiesen aber er verkauft sie trotzdem weiter. Auch Käufer haben sich beschwert, dass diese falsch sind
Bei negativen Bewertungen
"Sold fake coin and ignore my messages.ebay make refund but seller is terrible"
LANZ Russland 1 Rubel 1712 Zar Peter I. Moskau #RMW3350 (Nr.372837698087)
Bei neutralen Bewertungen
"Be careful! Seller sells non-authentic coins. Examination in the NGC"
LANZ Russland 1 Rubel 1705 Zar Peter I. Kadaschewsker Münzhof Moskau #GV2388 (Nr.303230350485)
usw.

Die Rubel sind Transferstempelfälschungen, welche aber alle als solche problemlos zu identifizieren sind, da sie alle verwaschene Details, künstliche Tönung aufweisen und zusätzlich, identische Kratzer und oder Justierspuren und oder Geisterlinien am Rand haben, wo die echte Mutter endete und diese Geisterlinie entschpricht der Rohlingsform der Mutter dort.

Kratzer sind sehr individuell was deren Größe, Form, Tiefe und Position betrifft.
Wenn mehrere Münzen von denselben Stempeln mehrere identische und individuelle Kratzer aufweisen, dann ist maximal eine davon echt und die Mutter und alle anderen sind falsch oder alle sind falsch und es existiert irgendwo noch die echte Mutter.

Dieser 1/2 Rubel hat identische Justierspuren mit 2 weiteren stempelgleichen Rubeln, welche Lanz in der Vergangenheit verkauft hat.
Justierspuren sind Kratzer welche dadurch entstehen, wenn eine Münzrohlin über Normgewicht wog und man dann mechanisch Metall abschabte um das Gewicht auf Normgewicht zu reduzieren.

Poltina 1702 1/2 Rubel Zar Peter I

Momentan im Angebot bei Lanz

https://www.ebay.de/itm/233474517078

Verkauft durch Lanz

https://www.ebay.de/itm/233388650032

https://www.ebay.de/itm/303359041938

Habe auch von anderen Rubelfäschungen solche Schaubilder erstellt wo ich die gleichen Kratzer markiert habe, kann ich bei Interesse auch hochladen.