Seite 1 von 2

Wer kennt diesen Römer?

Verfasst: Fr 13.05.05 08:27
von Lestat
Hallo Münzfreunde!
Ich bin nagelneu in eurem Forum :D ,
habe gleich zwei Münzen zum Einstand,
deren Bestimmung mir Kopfzerbrechen bereitet :( .
Bitte helft mir!

Gruß Lestat 8)

Verfasst: Fr 13.05.05 08:29
von Lestat
..und gleich noch einer.

Verfasst: Fr 13.05.05 08:32
von Lestat
...hab mal eine Farbumwandlung, zur besseren Erkennung mit anbei.
Hoffe es hilft.

Verfasst: Fr 13.05.05 09:59
von cucci
Hallo
Es handelt sich zwei Mal um den gleichen Typ von Münzen?
Ich schätze es handelt sich um Marcus Aurelius.. so aus dem Bauch heraus.
Doch genau kann ich es nicht sagen, jedoch bin ich überzeugt dass dir hier die genaue angaben noch geliefert werden...
Gruss Cucci

Verfasst: Fr 13.05.05 10:17
von chinamul
Hallo Lestat!

Die Münzen haben zweierlei gemeinsam: Auf der Vorderseite zeigen sie das Bildnis des Commodus, auf der Rückseite einen stehenden Apollo. Beide Stücke sind eher selten.

Münze 1:
COMMODUS 180 – 192
AR Denar Rom 190
Av.: M COMM ANT P FEL AVG BRIT P P - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: APOL MONET P M TR P XV - links und rechts im Feld COS VI - Apollo nach rechts stehend; die Rechte auf den Kopf gelegt, linker Arm auf niedriger Säule ruhend
RIC 205; C. 22 (ca. 3,5 g)

Münze 2 (unten abgebildet):
COMMODUS 180 – 192
AE Sesterz Rom 190/191
Av.: M COMMOD ANT P FELIX AVG BRIT P P
Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: APOL PALAT P M TR P XVI COS VI S C - Apollo mit nach rechts gewandtem Kopf frontal stehend; in der Rechten Plectrum, in der Linken auf Säule gestützte Leier
RIC 578; C. 26 (müßte so um die 25 g wiegen!)

Es empfiehlt sich, bei weiteren Anfragen immer Durchmesser und ungefähres Gewicht der Münzen anzugeben. Das erspart viel Sucherei!

Gruß

chinamul

Verfasst: Fr 13.05.05 11:01
von Lestat
@Cucci
Hi Cucci!
Danke für deine Antwort!
Grüß deinen Bauch von mir :lol:!!


@Chinamul
Hallo Chinamul!
Danke für die Bestimmung!
Habe Durchmesser und Gewicht doch angegeben,
guck mal bei Bildbeschreibung stehts.
Frage:
Was war damals mehr wert,
eine Sesterze oder ein Denar und was wären sie heute wert,
wenn ich sie auch nicht verkaufen würde;).?.
Vielleicht bekomm ich ja noch mehr über meine Römer raus
an Informationen.

Grüße Lestat!! 8)

Verfasst: Fr 13.05.05 11:30
von spider
@Chinamul

Es sind beides Denare.
Bei der 2. würde ich auf RIC 197 tippen.
RV:APOLLININ PALATINO

Verfasst: Fr 13.05.05 11:47
von spider
@ Lestat

Für 4 Sesterzen hast du eine Denar bekommen.
Heute ist das Verhältnis wohl eher entgegengesetzt.
(bei gleicher Erhaltung)
Wenn deine Münzen im Original so aussehen wie auf dem Foto lohnt sich ein Verkauf sicher nicht.
Eventuell 10€.

Verfasst: Fr 13.05.05 12:02
von cucci
@all
Sorry war voll daneben mit meinem Bauch.. Hatte wohl Hunger :D
Aber bin sehr Froh dass wir so kompetente Leute haben wie chinamul.
Jetzt ist ja das Problem gelöst
Gruss Cucci

Verfasst: Fr 13.05.05 12:34
von Lestat
@all
Danke, danke liebe Leute!

Roman Imperial Coinage=RIC, sagt also etwas über das Alter der Münze aus, 197 meint dann nach Christi, oder wie!?

@Spider
Mein Scanner ist nicht der Besste, sehen schon ein wenig besser aus, 10€ naja, will sie eh nicht verkaufen, ist mehr der geschichtliche Wert, der mich reizt. Aber interssant zu wissen.

Gruß Lestat!

Verfasst: Fr 13.05.05 12:39
von spider
Im RIC werden die Münzen nach Nummern unterteilt,teilweise noch mit Buchstaben.Zum Beispiel 198a.
Mit dem Alter hat das nichts zu tun.

Verfasst: Fr 13.05.05 13:18
von Lestat
Danke Spider,
ist also wie eine Katalognr..
Das Alter kann man dann an der Regierungszeit der jeweiligen Kaiser ersehen.

Verfasst: Fr 13.05.05 13:38
von Pscipio
Zur oberen Münze hat dir Chinamul ja das Prägejahr angegeben:
chinamul hat geschrieben:Münze 1:
COMMODUS 180 – 192
AR Denar Rom 190
Also 190 n. Chr.

Die zweite Münze, vorausgesetzt es handelt sich um RIC 197 (aufgrund des Fotos ist es zu vermuten, in dieser schlechten Bildqualität aber für mich nicht verifizierbar), ist undatiert (keine TR P, IMP oder COS-Angaben), wird jedoch im RIC ins Jahr 189 n. Chr. verlegt ("Propably ... of A.D.189").

Vielleicht kannst du anhand dieses Fotos: http://www.wildwinds.com/coins/ric/comm ... C_0197.jpg überprüfen, ob es sich um den gleichen Typus handelt.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Fr 13.05.05 14:38
von chinamul
Ich hatte leider die Größen- und Gewichtsangaben bei den Scans übersehen und die zweite Münze daher für einen Sesterz gehalten. Hier nun also die korrekte Bestimmung für Münze 2:

COMMODUS 180 – 192
AR Denar Rom 190/191
Av.: M COMM ANT P FEL AVG BRIT P P - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: APOL PAL P M TR P XVI COS VI - Apollo mit nach rechts gewandtem Kopf frontal stehend; in der Rechten Plectrum, in der Linken auf Säule gestützte Leier
RIC 218; C. 25

Gruß

chinamul

Verfasst: Fr 13.05.05 21:10
von Lestat
@Pscipio
Danke für deine Bemühungen!! Könnte sie schon sein auf deinem Foto, schöner Vergleich.
Die anderen Funde von dieser Stelle fallen in die gleiche Zeit, habe dort schon eine emailierte Silberfibel gefunden. Diese wurde von Archäologen auch ins 2.Jh. n. Ch. datiert, liegt jetzt im Museum, wo auch die Münzen hinkommen.

@Chinamul
Kein Problem.
Recht vielen Dank zolle ich auch dir, bin hoch erfreut über das Feedback hier im Forum!

Gruß Lestat