Seite 1 von 1

Caracalla oder Elagabal?

Verfasst: Fr 13.05.05 16:58
von Schwabe
Hallo,
ich sammle u.a. Münzen mit Weintrauben-Motiven. Hier sind die römischen Provinzen Moesien und Thrakien besonders ergiebig.
Bei Moesien ergibt sich häufig das Problem der Zuordnung: Caracalla oder Elagabal? Mit diesem Problem "kämpfen" übrigens auch renommierte Händler (siehe Anlage).
Frage: Ist das Porträt hier hinreichend aussagekräftig? Die abgebildete Münze würde ich eher Elagabal zuordnen.
Gruß, Schwabe

Verfasst: Fr 13.05.05 17:17
von payler
Hallo!

Vielleicht kannst du von der AV-Umschrift mehr erkennen als ich?

Hier hättest du einen griechischen Übersetzter dazu:

http://www.ancientcoins.biz/id/index.php

Verfasst: Fr 13.05.05 17:40
von Zwerg
Hallo Schwabe,

es ist leider so, wie es der französische Händler in seinem Text auch sagt.

Manchmal ist es bei "Kleinasiaten" unmöglich, die Münze Caracalla oder Elagabal zuzuweisen. Die Inschrift der Vorderseite ist identisch, stilistisch läßt sich eine Zuweisung nicht vornehmen, da immer auch "Lokalkolorit" eine Rolle spielt. In diesem Fall kann ich keine Empfehlung abgeben - leider.

Grüße
Zwerg

Verfasst: So 15.05.05 12:04
von cucci
@payler,
Woow..das ist eine richtg gute Web-Seite.. :smilecolros:
Ich danke für denn Hinnweis
Gruss cucci

Verfasst: So 15.05.05 14:10
von Schwabe
Vielen Dank an Payler und Zwerg.
Die Avers-Legende läßt für mich nur ANTONIN... vermuten, gibt also für die Frage Caracalla oder Elagabal nichts her.
Es bleibt also nur das Porträt mit den von Zwerg angesprochenen Schwierigkeiten.
Also weiter spekulieren.
Gruß, Schwabe

Verfasst: Mo 16.05.05 09:43
von payler
@Schwabe:

Ich konnte sie immer noch nicht finden, aber für deine Leidenschaft die Weintrauben habe ich noch einen schönen Link:

http://www-cm.fitzmuseum.cam.ac.uk/coin ... earch.html

Gib bei dem Begriff "Rev Description" Grapes/Grape ein ---> viel Spass!

Verfasst: Mo 30.05.05 20:28
von gordiphilos
Hallo !

Ohne jeden Zweifel Elagabal !!!


Beste Grüsse
gordiphilos

Verfasst: Di 31.05.05 02:24
von Herr Sharif
gordiphilos hat geschrieben:Hallo !

Ohne jeden Zweifel Elagabal !!!
Oi joi joi, würde mich ja mal interessieren wieso gerade ein Elagabal.

Gruß, Sharif

Verfasst: Di 31.05.05 13:30
von richard55-47
Ich schließe mich der Meinung meines unmittelbaren Vorredners an. Die Physiognomie, insbesondere die Nase, spricht für Elagabal. Die rückseitige Weinrebe spricht m. E. auch mehr für Elagabal als für den Sohn des Septimius Severus. Dies alles aber rein gefühlsmäßig. Zählt also nicht.

Verfasst: Mi 01.06.05 08:57
von woseko
Hallo und guten Morgen,

in einer Saalauktion (1.6.05) wird ein ähnliches Stück angeboten (nr. 155), welches vom Auktionator eindeutig und unzweifelhaft Elagabal zugeordnet wird:
http://www.muenzzentrum.de/onauktion.php

Verfasst: Fr 03.06.05 21:05
von richard55-47
@schwabe:
Hier ist etwas für dich: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 94316&rd=1

Richard