Mysteriöse Provinzialprägung mit zwei Schlangenstäben
Verfasst: Sa 21.05.05 21:07
Hallo,
bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich vorwegnehmen, dass dieses Forum für begeisterte Sammler römischer Münzen sowie historisch Interessierte eine interessante Fundgrube ist. Ich habe vorhin dutzende von Beiträgen mit grossem Interesse gelesen.
Mir ist in den letzten Tage eine römische Provinzialprägung in die Hände gekommen, die ich trotz intensiver Suche nicht finden konnte (weder Wildwinds, noch Coinarchives). Es dürfte sich um einen Dupondius handeln (Strahlenkrone). Das Portrait erinnert mich an Gordianus III Pius. Auf der Rückseite sind zwei Schlangenstäbe abgebildet, allerdings könnte es sich auch um Fackeln handeln (Flamme oben?), an welcher sich Schlangen emporwinden. Dazwischen ein Altar? Im Abschnitt des Revers steht "P Omega N". 27mm/ 9g.
Es würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Bestimmung dieser Münze behilflich sein könnte.
bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich vorwegnehmen, dass dieses Forum für begeisterte Sammler römischer Münzen sowie historisch Interessierte eine interessante Fundgrube ist. Ich habe vorhin dutzende von Beiträgen mit grossem Interesse gelesen.
Mir ist in den letzten Tage eine römische Provinzialprägung in die Hände gekommen, die ich trotz intensiver Suche nicht finden konnte (weder Wildwinds, noch Coinarchives). Es dürfte sich um einen Dupondius handeln (Strahlenkrone). Das Portrait erinnert mich an Gordianus III Pius. Auf der Rückseite sind zwei Schlangenstäbe abgebildet, allerdings könnte es sich auch um Fackeln handeln (Flamme oben?), an welcher sich Schlangen emporwinden. Dazwischen ein Altar? Im Abschnitt des Revers steht "P Omega N". 27mm/ 9g.
Es würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Bestimmung dieser Münze behilflich sein könnte.