Seite 1 von 1

Ich bitte um Klassifizierungshilfe

Verfasst: Mo 30.05.05 09:51
von Freyr vinr
Seid mit gegrüßt!

Ich habe mal wieder eine Frage. Kann mir jemand bei den nachfolgenden Münzen helfen?

Die erste, Gordianus Pius III., ist nicht mehr einwandfrei zu erkennen, vorallem das Revers macht mir zu schaffen.

Die zweite ist Kaiser Probus...

Und die dritte würde ich für eine Münze der Salonina halten, das Revers zeigt nach meiner Meinung Pluto, bin mir darin aber absolut nicht sicher.

Danke für Eure Bemühungen, schon im Vorhinein, Freyr vinr.

Verfasst: Mo 30.05.05 11:28
von Pscipio
Nr. 1:

Gordianus III. AR-Antonininanus
Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts.
Rev: FORTVNA REDVX, Fortuna nach links thronend, hält Füllhorn und Ruder, Rad unter dem Thron.
RIC 144

Nr. 2:
Probus Silbersud-Antoninianus
Av: IMP PROBVS P F AVG, Büste im Konsularmantel mit Strahlenkrone und Adlerszepter haltend nach links.
Rev: ROMAE AETER, Roma frontal in sechsäuligem Tempel thronend, hält Victoria und Szepter.
Abschnitt: R (Blitz) Δ (?).
RIC 183

Aus der dritten Münze werde ich nicht ganz schlau :oops: Die Vorderseite ist sicherlich SALONINA AVG, drapierte Büste auf Mondsichel nach rechts. Aber die Rückseite? . . . T A . AVG? Mit der offensichtlich männlichen Gottheit kann es kaum PIETAS AVG sein, auch sieht mir der dritte Buchstabe nicht nach einem E aus.

@Experts, helft mir bitte aus meiner Verlegenheit heraus :D Vielleicht habe ich bloss Tomaten auf den Augen...

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 30.05.05 12:01
von Peter43
Hallo!

Ich bin mir nicht 100% sicher, weil die Figur wirklich etwas männlich aussieht. Allerdings ist die Rückseite mit einem schlechten Stempel geprägt worden. Das P sieht z.B. wie ein D aus, das E, das Pscipio bemängelt ist kaum als E zu identifizieren, und das S von PIETAS ist ganz ausgefallen. Aber der 'Dreizack' in der re Hand sieht auf dem Bild in RIC V/1 genauso aus, und da sind es nur die Finger. Und der Kasten in ihrer re Hand ist die 'box of parfumes'!

Deshalb tippe ich doch auf PIETAS AVG; RIC V/1, 78; C.77. Siscia

Die Rückseite sollte auch noch ein II (oder nach Cohen ein H) im re Feld haben, das man hier auch nicht sieht.

Wie gesagt, 100% sicher bin ich mir nicht!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 30.05.05 12:39
von Peter43
Ich habe die Münze im Forum Ancients Coins vorgestellt und meine Meinung bestätigt bekommen. Allerdings ist man dort der Meinung, daß es sich um RIC V/1, 22 handelt, was ich an sich ausgeschlossen hatte, weil es in RIC mit Averslegende CORN SALONINA AVG gelistet ist. So wäre es dann RIC /1, cf.22; C.77; geprägt in Rom! Zudem wird dieser Typ mit der kurzen Averslegende auch von Göbl als 467s für die Münzstätte Rom gelistet. Er kennt 18 Exemplare.

Hier habe ich eine Abb. aus dem Cunetio hoard, da sieht die Figur auch sehr männlich aus!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 30.05.05 19:12
von chinamul
Hier eine Abbildung aus dem "chinamul hoard", auf der man wie auf der Münze von Freyr vinr sehr schön den aufgeklappten Deckel des Räucherwerkkästchens erkennen kann.
Auch ich würde das Stück unter RIC 22 (Alleinherrschaft) einordnen, weil mir die Av.-Legende für die Bestimmung signifikanter zu sein scheint als die offenbar doch recht variable Position des P.

Gruß

chinamul

Verfasst: Di 31.05.05 09:36
von Freyr vinr
Also, ich bin der Meinung, daß die Salonina-Münze RIC 78, C 79 ist.
Laut http://www.dirtyoldcoins.com/natto/id/salonina.htm handelt es sich um:

"Antoninianus
Obv: SALONINA AVG - Diademed, draped bust right on crescent.
Rev: PIETAS AVG - Pietas standing left, raising hand and holding incense box; D in left field, II in right."

Nur daß mein in meinem Exemplar keine II im linken Feld zu erkennen ist und das AUG anders gelagert ist.

Zum Vergleich stelle ich hier das Bild von dirtyoldcoins.com herein.

Mit besten Grüßen, Freyr vinr.

Verfasst: Do 02.06.05 08:50
von curtislclay
@Freyr vinr:
Gut, dass du nachgeschaut hast.
Die anscheinend richtige Zuweisung, RIC 22, Göbl 467s, Münzstätte Rom, haben dir aber Peter43 und chinamul bereits oben genannt!