Seite 1 von 1
mir nicht bekannte Münze
Verfasst: Mi 01.06.05 21:20
von richard55-47
PScipios Rat habe ich befolgt und versucht, die Münze zu bestimmen. Keinen blassen Dunst. Sie ist recht verhunzt. Av: X blickt nach rechts, helmartige
Frisur, darüber bilde ich mir ein, einen weiteren Haarteil zu erkennen, entfernt vergleichbar mit dem oberen Haarteil der Faustina I, die es natürlich nicht ist. Kann auch ein Krönchen sein. Vom Gesicht her scheint es mir aber eher ein Mann zu sein. Die Legende kann ich beim besten Willen nicht lesen.
Rv: Im Feld kann ich "Ante" erkennen, damit dürfte sie aus Antiochia kommen. Rv. zeigt eine kaum erkennbare stehende Figur auf einem Drachen (?) stehend. Links neben "Ante" und davon abgehend, dem Uhrzeiger folgend, meine ich die Buchstaben "CL.. " zu erkennen. Kann jemand aus den Bildern etwas erkennen?
Verfasst: Mi 01.06.05 21:37
von richard55-47
Also mit den Bildern hat nicht geklappt. Ich bin jetzt zu entnervt, alles von vorn zu beginnen. Die Bilder kommen morgen.
Jetzt, hoffe ich, sind sie da.
Verfasst: Do 02.06.05 19:32
von richard55-47
Hoffentlich klappt es heute.
Verfasst: Do 02.06.05 19:38
von richard55-47
Die nächsten Bilder klappen mal wieder nicht. Ich gebe es nach diesem Versuch auf.
Verfasst: Do 02.06.05 20:55
von Peter43
Hallo Richard!
Was Du als Drachen interpretierst, ist ein Schiff. Auf dem steht der Kaiser mit erhobenem re Arm. Das Schiff wird gesteuert von Victoria, die im Heck sitzt. Das ANTE steht im Abschnitt und zeigt, wie Du bereits gesagt hast, daß die Münze in Antiochia geprägt wurde, und zwar in der 5. Offizin (E!).
Das, was Du als CL gesehen hast ist das GL der Revers-Legende GLORIA ROMANORVM
Dieser Typ wurde geprägt für Theodosius I., Gratian und Valentinian.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Do 02.06.05 21:39
von richard55-47
@Peter43
Vielen Dank. Die Spätrömer sind nicht mein Interessengebiet, daher habe ich so gut wie keine Ahnung und suche meist ohne Erfolg. Die Münze habe ich als Beiwerk miterworben (ein kleines Lot). Jetzt, nach Aufnahme der Spur, meine ich auch Bruchstücke des Namens Valentinian in der Legende erkennen zu können. Bei Valentinianus I finde ich keinen Schiffsbug, es muss demnach Val. II sein, da habe ich dieses gute Stück gefunden. Schade, dass es kein Drachen ist, ein Unikat mit St. Georg usw. wäre doch mal was.
Verfasst: Fr 03.06.05 01:23
von Pscipio
Hallo Richard
Ich glaube, auf deiner Münze die Buchstabenfolge GRATIA zu erkennnen (siehe Bild), womit die Münze, sofern mich meine Augen nicht täuschen, ein Gratianus wäre. Dass ich sie bei wildwinds für Antiochia nicht finde, bezeugt den beschränkten Umfang dieser Datenbank.
@Peter43
Könnte es nicht auch ANTB sein?
Gruss, Pscipio
Verfasst: Fr 03.06.05 14:57
von Peter43
@Pscipio:
Klar, es könnte auch B sein. Ich gestehe, ich habe das E ohne eigene Überprüfung einfach von Richards Beschreibung übernommen.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Fr 03.06.05 16:47
von B.A.
Moin Moin,
das "Haarteil" ist in wirklichkeit die Hand Gottes mit einem Kranz in der Hand.
siehe dazu auch
http://www.numismatikforum.de/ftopic6900-30.html
Aber solch einen speziellen Typus habe ih nicht gefunden, zumal noch nicht 100%-ig bekannt ist um wen es sich handelt.
Ich wünsche ein sonniges Wochenende
SCheibe
Verfasst: Fr 03.06.05 19:29
von richard55-47
Ich habe meinen noch nicht so ganz durchschauten Kaiser nochmals untersucht und kann die Av-Legende weder mit Valerianus I, II oder mit Gratianus eindeutig entziffern. Val I hat m. E. keine Schiffsbug-Prägung, Val II hat zwar eine, aber ohne Legende GLORIA ROMANORUM (die ja zweifelsfrei angenommen werden kann). Gratianus hat beides (Kampmann 158.38). Da scheint Pscipio Recht zu haben. Die Münze geht jetzt erst mal baden. Schaun wir mal, ob sie in einigen Wochen ihr Geheimnis verrät.
Ob ANTE oder ANTB: kann ich nicht genau erkennen, das E bzw. das B sind sehr unsauber zu erkennen.
Schönes Wochenende
Richard