Seite 1 von 1
Schon wieder ein Constantin!
Verfasst: Di 07.06.05 21:03
von Mirage
Hi @ all,
wer kann mir weiterhelfen?
Ich habe von meiner Schwiegermutter eine Münze erhalten und kann sie nicht taxieren. Soviel ich bisher weiss, ist es ein Constantin, aber welcher?
Mittlerweile habe ich mich durch einige Literatur gelesen, kann aber eigentlich nicht viel mehr herausfinden.
Für eure Hilfe schon mal Vielen Dank im Voraus.
Mirage

Verfasst: Di 07.06.05 21:15
von Pscipio
Hallo Mirage
Deine Münze ist von Constantinus I. (Konstantin der Grosse), reg. 307-337 n. Chr., geprägt wurde das Stück 321-324 n. Chr. in Siscia (heute Sisak, Kroatien).
Av: CONSTANTINVS AVG, belorbeerte und drapierte Büste nach rechts.
Rev: D N CONSTANTINI MAX AVG, VOT XX im Lorbeerkranz.
Abschnitt: ASIS(aufgehende Sonne).
Siscia RIC VII 180A.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Di 07.06.05 21:31
von Mirage
Hi Pscipio,
Danke für die SUPER schnelle Antwort.
Aber warum finde ich nirgendwo eine Münze in dieser Farbgebung (recht Golden), in den Katalogen in denen ich gestöbert habe finde ich nur welche in Bronze.
Deswegen konnte mir auch noch niemand den Wert einschätzen.
Angeboten wird der Constantin ansonsten recht häufig, finde ich.
Viele Grüsse
Mirage

Verfasst: Di 07.06.05 21:52
von Pscipio
Die goldene Farbe stammt vermutlich von einer aggressiven chemischen Reinigung. Dein Stück ist jedenfalls aus Bronze. Einen Wert hat sie kaum, bei eBay erhälst du dafür wohl keine 10 Euro.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Di 07.06.05 22:13
von Mirage
Hi,
trotzdem Danke.
Selbst bei einen höherem Wert hätte ich sie nicht verkauft und schon gar nicht über eBay.
Ich weiss nur halt gerne was ich habe.
Viele Grüsse
mirage

Verfasst: Mi 08.06.05 11:15
von chinamul
Hallo mirage!
Nachdem Dir vorstehend bereits der geballte numismatische Sachverstand der Römerfraktion des Forums zuteil geworden ist, hier auch noch von mir ein philologischer Beitrag:
D N CONSTANTINI MAX AVG, VOT XX
Das VOT XX besagt, daß Constantinus die Vota (Gelübde) zum zwanzigjährigen Jubiläum abgelegt hat. Die Umschrift bezieht sich auf diese Vota, daher auch der Genitiv, in dem sie steht.
D(omini) N(ostri) CONSTANTINI MAX(imi) AVG(usti) VOT(a) XX = Die Gelübde unseres Herrn Constantin, des Größten und Augustus, anläßlich des 20jährigen Jubiläums
Gruß
chinamul
Verfasst: Do 09.06.05 11:40
von Mirage
Hallo chinamul,
nachdem ich mich jetzt so langsam von Eurem Sachverstand erhole (bin wahrlich beeindruckt), werde ich die Tage mal zwei weitere Medallien oder Münzen einstellen.
Keine Ahnung was es ist aber irgendwer hat sie vor längerem in Anhänger umarbeiten lassen.
Viele Grüsse
mirage

Verfasst: Fr 10.06.05 08:02
von antoninus1
Guten Morgen,
äh, meint ihr nicht, dass diese Münze etwas gegossen aussieht

Verfasst: Fr 10.06.05 08:09
von Pscipio
Hallo antoninus1
Ich kann deine Bedenken verstehen, doch glaube ich, dass das verdächtige Aussehen der Münze eher auf eine chemische Reinigung zurück zu führen ist, als auf einen Guss. Die Rückseite weist ziemlich scharfe Konturen auf, obwohl sie doch bei einem so unscharfen Guss, wie es aufgrund der Vorderseite vermuten könnte, in ähnlich verschwommenem Zustand sein müsste. Ich könnte mir jedenfalls technisch nicht erklären, wie man die Vorderseite unscharf, die Rückseite aber scharf giessen könnte, abgesehen davon, dass dies doch keinen Sinn ergeben würde. Ich bin allerdings auch kein Fälscher, weder haupt- noch nebenberuflich
Gruss, Pscipio