Seite 1 von 1
Hilfe bei Übersetzung
Verfasst: Mi 08.06.05 22:22
von tournois
Hallo Ihr Römer,
könnte mir jemand den "groben" Sinn folgender Aussprüche mitteilen?
1. meus honorem fidem est
2. predium liberorum virorum
3. audaces fortuna juvet
Dank Euch!

Verfasst: Do 09.06.05 08:02
von Gluteus Maximus
1. weiß ich nicht
http://www.archives.nd.edu/cgi-bin/word ... +fidem+est+
2. soll "Gebiet der freien Männer" heißen, was scheinbar die Gemeinde Neunkirchen im Kreis Siegen-Wittgenstein ist.
3. müßte sinngemäß "Das Glück gehört dem Tüchtigen" heißen
("Fortune favors the Bold").
Google fragt "Meinten Sie: audaces fortuna juvat"
Andreas
Verfasst: Do 09.06.05 08:38
von richard55-47
zu 1 = meus est = mein ist, mir gehört.
Mich stört der Akkusativ von honor fides, der passt nicht.
Hier müsste der Nominativ hin.
Wir werden eine korrekte Übersetzung von Chinamul erhalten.
zu 3 (Konjunktiv) = Möge das Glück mit dem Tüchtigen sein.
Verfasst: Do 09.06.05 09:18
von Iotapianus
Das erste ist in dieser Form tatsächlich sinnlos, entweder falsch oder unvollständig zitiert, wenn es denn ein lateinisches Original sein soll.
Mir kommt das eher so vor, als hätte jemand das aus anderem historischem Zusammenhang berüchtigte "Meine Ehre heißt Treue" zu latinisieren versucht.
Iotapianus
Verfasst: Do 09.06.05 10:01
von chinamul
Ich möchte mich bezüglich Nr. 1 dem Votum meines verehrten Landsmannes Iotapianus anschließen. Ein spätlateinischer Vulgärakkusativ, wie wir ihn mundartlich auch im Deutschen finden ("Er is'n ganz fiesen Kerl") scheidet wohl aus. Außerdem ist die Wortstellung mehr als ungewöhnlich. Akzeptabel wäre allenfalls Fides est honor meus bzw Honor meus est fides (Frage der Betonung).
Es klingt tatsächlich sehr nach SS-Wolfsgesinnung im humanistischen Schafspelz! Man kann nur hoffen, daß unter großem Kostenaufwand schon recht viele Koppelschlösser mit dieser Losung geprägt worden sind, die jetzt alle wieder verschrottet werden können.
Gruß
chinamul
Verfasst: Do 09.06.05 10:28
von tournois
Hallo Ihr Lieben,
erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe!
Diese "Auszüge" stammen von der Seite einer Ritterschaft. Auf der Seite hat sich jeder Ritter einen "Wappenspruch" zugelegt.
Mir waren/sind diese "Zitate" allerdings nicht geläufig, oder kamen mir seltsam vor. Daher meine Nachfrage!
Ihr seht, es hat nichts mit SS oder der Gleichen zu tun!
Könntet Ihr mir eventuell die Sprüche korrekt zitieren? Ich meine, die Jungs würden sich sicherlich über eine Korrektur freuen.
Ist ja kein Zustand sowas.....
Verfasst: Do 09.06.05 17:24
von KarlAntonMartini
Das PISA-Latein ist doch viel authentischer, laß man...Grüße, KAM.
Verfasst: Fr 10.06.05 20:27
von tournois
KarlAntonMartini hat geschrieben:Das PISA-Latein ist doch viel authentischer, laß man...Grüße, KAM.
Vielleicht haste Recht!?
Im Mittelalter konnten die "Herren Adel" sicherlich, wenn überhaupt, nur ein gebrochenes Latein......

Verfasst: Mo 13.06.05 09:41
von KarlAntonMartini
tournois hat geschrieben:KarlAntonMartini hat geschrieben:Das PISA-Latein ist doch viel authentischer, laß man...Grüße, KAM.
Vielleicht haste Recht!?
Im Mittelalter konnten die "Herren Adel" sicherlich, wenn überhaupt, nur ein gebrochenes Latein......

Ja klar, fürs Schriftliche gabs ja Mönche und andere Geistliche. Ritter gibts nicht mehr, Mönche und Geistliche schon noch, deren Schwund läuft interessanterweise parallel mit der zunehmenden Sprachunbildung, vielleicht gibts da doch ZUsammenhänge. Grüße, KAM.