@platypus
Es freut mich, dass Du den Link zu meiner Homepage gefunden hast und dass wir Dich und deine Bekannten als neue Römer-Freunde begrüssen dürfen.
@nephrurus
Deine Anschuldigungen sind ja ganz schön heftig und ich werde nun versuchen, auf diese einzugehen:
nephrurus hat geschrieben:die ungereinigten Münzen waren (120) ausnahmslos Schrott -bis auf
3-4 spätrömische Follis -aber die hätte ich bei ebay auch für 2-4 € bekommen . Die Münzen sind -auch wenn gern etwas anderes behauptet wird - definitiv vor-und aussortiert .
Wann und wo hast du von mir ungereinigte römische Münzen erworben? Es dürfte wohl allen klar sein, dass man zu einem Stückpreis von einem Euro keine pracht Sesterzen erhält. Aber deine Anschuldigung, dass nur 3-4 Spätrömer aus 120 Münzen brauchbar waren, ist absolut unmöglich.
Zudem: wer von mir ungereinigte römische Münzen kaufen will, kann gerne zum Vorraus ein Bild von diesen verlangen. Ich werde dann die gewünschte Anzahl fotografieren und man erhält genau die abgebildeten Münzen, sodass jeder weiss, was er erhält und mir hinterher keine Vorwürfe machen kann.
nephrurus hat geschrieben:Habe von ihm bei ebay einen garantiert echten Denar erhalten , der sich als Gussfälschung herausstellte -dieser war so unproffessionell verpackt , daß er im Brief zerbrochen ist. Nach reichlich Diskussionen und Zusendung von Bildmaterial gestand er dann ein ,daß die Münze falsch ist - er hatte sich diese angeblich nicht so genau angesehen . Als Ersatz oder Ausgleich sollte ich einen weiteren Denar erhalten ...
Ich bitte um das Datum des Kaufes, sowie die Artikelnummer. Ich bin mir weder bewusst, jemals eine falsche Münze verkauft zu haben, noch, dass ich jemals dazu hätte stehen müssen.
nephrurus hat geschrieben:Ehe ich es vergesse , eine Anfang Februar gekaufte Münze musste ich im April anmahnen ... angeblich hatte er meine Zahlung noch nicht erhalten -
komisch war nur ,daß er 2 Tage nach dem Kauf eine Bewertung bei ebay abgegeben hat in der er die schnelle Zahlung lobte
Ich erbitte wiederum das Datum des Kaufes, sowie die Artikelnummer. Noch eine Frage nebenbei: Du schilderst hier eine nach der anderen schlechten Erfahrung, die du mit mir gemacht haben sollst. Warum sind es denn so viele? Jeder würde doch nach maximal 2 schlechten Erfahrungen kein weiteres Mal mehr von mir kaufen.
nephrurus hat geschrieben:Wir haben allerdings auch ungereinigte Münzen von anderen Händlern erworben -und zumindest unterschiedlich Nominale gefunden -während bei Romancoinart bis auf 2 Ausnahmen (2 völlig abgenutzte Asse) keine Münze einen Durchmesser über 18 mm hatte
Auch diesem Vorwurf muss ich widersprechen. In den Lots, die ich verkaufe bzw. verkauft habe, waren alle Nominale vertretten. In einem Lot, bestehend aus 100 Ungereinigten, sind mindestens 40% über 18 mm. Ansonsten wurde/wird dies speziell erwähnt.
nephrurus hat geschrieben:zumindest hat man dort ein wenig Abwechslung und nicht sofort das Gefühl , der Händler hat alles , was sich bei ebay einzeln verkaufen lässt , bereits entfernt ! Genau dies ist nämlich bei besagtem Händler der Fall -er schreibt ja in seinen Artikelbeschreibungen , daß er die Münzen selbst gereingt hat -wo stammen diese denn her ?
Wo schreibe ich, dass ich die Münzen selber gereinigt habe? Kannst du mir dazu eine Artikelnummer liefern? Wenn ich den Aufwand, eine Münze zu reinigen, schon auf mich nehme, dann nur, wenn diese in meine Sammlung kommt.
nephrurus hat geschrieben:-denn er bietet auch Denare , Antoniniane , sesterzen und Asse an.
Klar biete ich diese Münzen auf meiner Homepage an. Das ist ja auch der Sinn der Sache. Jedoch stammt keine einzige aus einem Lot. Die Münzen auf meiner Homepage stammen teils aus meiner eigenen Sammlung (habe sie bei (online) Auktionen erstanden) oder aus aufgelössten Sammlung anderer.
Alles in allem muss ich sagen, dass du hier recht schwerwiegende Vorwürfe von dir gibst, ohne diese in irgend einer Form beweisen zu können. Kann es evt. sein, dass du meinen Ruf aus einem für mich unersichtlichen Grund schädigen willst oder liegt hier einfach eine Verwechslung vor?
@Peter und Pscipio
Wie wohl die meisten wissen, findet man unter den Ungereinigten keine Schätze. Wie auch, bei einem Stückpreis von einem Euro oder weniger, der zudem durch die Konkurrenz noch runtergedrückt wird? Ungereinigte sind ja auch nicht für den professionellen Sammler bestimmt, sondern sollen möglichst viele Leute für antike Münzen begeistern, Einsteigern eine günstigen Einstieg ermöglichen und denjenigen die gerne reinigen eine Möglichkeit bieten. Zudem sind Ungereinigte eine gute Übung für die Bestimmung von Münzen.
Wer das Risiko der Ungereinigten nicht auf sich nehmen will und dennoch nicht viel bezahlen möchte, kann immer noch gereinigte Münzen für 2-3 Euro kaufen (aber das ist ja vielen schon wieder zu teuer). Wie in anderen Bereichen ist auch in diesem das Motto "Geiz ist geil" schädlich für die Qualität.