Seite 1 von 1
kommt mir alles bekannt vor
Verfasst: So 03.07.05 19:48
von amigobutzi
die wunderbare Auferstehung eines Lockenschneiders, oder??
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 33631&rd=1
Gruß, amigobutzi
Verfasst: So 03.07.05 20:01
von Pscipio
Verfasst: So 03.07.05 20:05
von cucci
Echtheit Garantiert....das ist ja garnicht mehr nachzuweisen wenn die Münze nachgeschnitten ist, denn sie hat keine Patina mehr..
Gruss Cucci
Verfasst: So 03.07.05 20:17
von B.A.
Also ich würde sagen vor allem diese Münze macht unserem "alten Bekannten" alle Ehre, "unserem Lockenschneider"
Wenn es nicht so traurig wäre, dass diese Münzen für meist hohe dreistellige Beträge weggehen würde ich mir sogar ein Smily erlauben .....
Mfg
SCheibe
Verfasst: Mo 04.07.05 14:32
von Gluteus Maximus
Die dümmsten Bauern haben leider auch die dicksten Geldbeutel.
Verfasst: Mo 04.07.05 15:58
von richard55-47
Gluteus Maximus hat geschrieben:Die dümmsten Bauern haben leider auch die dicksten Geldbeutel.
Auf deutsch:
Das Volumen der solanum tuberosum ist reziprokproportional der intellektuellen Kapazität ihres Produzenten.
Stimmt dieser Spruch, so bin ich hochgenial und gebe Autogramme. (bitte beim Pförtner melden).
Verfasst: Mo 04.07.05 16:11
von Pscipio
richard55-47 hat geschrieben:Das Volumen der solanum tuberosum ist reziprokproportional der intellektuellen Kapazität ihres Produzenten.
Stimmt dieser Spruch, so bin ich hochgenial und gebe Autogramme.
So weiss ich denn im Spätsommer endlich, ob ich nun hochgenial oder doch strohdumm bin, denn ich habe dieses Jahr die solanum tuberosum zum ersten Mal in meinem Garten angepflanzt...
Verfasst: Di 05.07.05 12:54
von Lojoer
Hallo zusammen,
also ich wäre ganz scharf drauf so eine Münze mal als Belegstück zu erwerben. Vor allem interessieren mich die Bearbeitungsspuren. Ich finde er hat die ganz interessant hinbekommen.
Z.B. der Nero-Sesterz
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 82827&rd=1
muss ne Schweinearbeit gewesen sein.
Wie Ihr jedoch schon bemerkt habt kommt man da mit kleinem Geld nicht ran.
Gruß Jörg
Verfasst: Di 05.07.05 14:39
von Chippi
Das tut doch schon weh,wenn man den Kopf (jedes Detail sichtbar) und dann die abgenutzte Umschrift sieht.

Verfasst: Di 05.07.05 20:19
von richard55-47
Mir tut es weh, wie die Originale verschandelt werden. Warum kaufen sich die Interessenten dieser aufgepeppten Münzen nicht die von "Professor Höhlein" oder so ähnlich angebotenen, technisch brillanten Neuprägungen für 4,50 €? Das wäre preiswerter und "Eden" bzw. "Rommünze" etc. wäre die Grundlage entzogen.