Seite 1 von 1

Seltsame Consecratio

Verfasst: Sa 09.07.05 23:02
von klaupo
Hallo mal wieder an die Experten,

das abgebildete Stück ist mal wieder von der Erhaltung her ein marodes Exemplar, aber für die Experten stellt das Portrait des consecrierten IMP vermutlich kein Problem dar, es ist noch recht gut zu erkennen - leider nicht für mich. Die Legende dürfte aus ca. 10 Buchstaben bestehen, davon die beiden letzten IO zu lesen sein. Wer wurde hier consecriert? Was mich völlig irritiert, ist die Rückseite: die Legende CONSECRATIO ist lesbar, aber das Münzbild - was ist hier dargestellt? Ich habe schon an einen Doppelschlag oder auch an eine Überprägung gedacht. Das Teil mißt 19 mm. Hat jemand eine Idee?

Gruß klaupo

Verfasst: Sa 09.07.05 23:12
von Chippi
Hallo,

ich denke mal, es handelt sich um einen Antoninian auf Claudius Gothicus.
Umschrift AV: DIVO CLAVDIO
Besitze keine Literatur dazu, aber die anderen können sie dir bestimmt genau bestimmen.

Gruß Chippi

Verfasst: Sa 09.07.05 23:14
von Chippi
Bei der RV gehe ich von einem Doppelschlag aus, es müsste sich um einen Altar handeln - auf der Münze versetzt 2mal sichtbar.

Gruß Chippi

Verfasst: Sa 09.07.05 23:32
von Pscipio
Das ist ein Consecrations-Antoninianus für den verstorbenen Claudius II. Gothicus, geprägt nach 270 n. Chr.
Av: DIVO CLAVDIO, kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts.
Rev: CONSECRATIO, Altar.

Eine genauere Bestimmung ist leider nicht möglich. Selbst in besserer Erhaltung und ohne eine solche Doppelprägung sind diese Stücke nicht immer genau bestimmbar, da mehrere Nachfolger von Claudius diese Münzen geprägt haben.

Gruss, Pscipio

PS: so würde dein Stück in etwa aussehen, wäre es besser erhalten und nicht doppelt geprägt: http://imagedb.coinarchives.com/img/gor ... e02728.jpg

Verfasst: So 10.07.05 00:55
von klaupo
... schneller als der Schall - vielen Dank! Interessant finde ich im Zentrum des Revers das Rechteck mit dem Nippel. Der könnte im Stempel einer Fixierung des Schrötlings gedient haben ... und das hat dann doch nicht funktioniert.

Gruß klaupo

Verfasst: So 10.07.05 10:12
von Pscipio
Das Zentrum mit dem "Nippel" ist Teil des Altars; wie du auf der Münze von Coinarchives sehen kannst, besteht der Altar aus vier Feldern mit jeweils einem Punkt darin. Auf Reichsmünzen gibt es keine Zentrierungspunkte, diese tauchen nur auf Provinzialen auf: http://imagedb.coinarchives.com/img/cng ... 650741.jpg

Gruss, Pscipio