Seite 1 von 2

Lanz Katalog Auktion 56

Verfasst: Mi 13.07.05 19:00
von Pscipio
Liebe Gemeinde

Besitzt jemand unter euch zufälligerweise den Katalog der Lanz Auktion 56?

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mi 13.07.05 19:48
von n.......s
...leider nicht -online sind die Kataloge nur bis zur 86 abrufbar . Aber schicke denen doch mal eine email -die senden Dir den Katalog sicher in Papier oder Datei -Form zu .
Ich habe bei anderen Auktionshäusern auch schon ältere Kataloge bestellt und bekommen .
Gruß
Torsten

Verfasst: Mi 13.07.05 20:02
von Pscipio
Ich habe Sie bereits angefragt, es wäre aber toll, wenn jemand den Katalog vielleicht gerade griffbereit hätte.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mi 13.07.05 20:49
von pearl.harbour
Wenn du dich bis übermorgen gedulden kannst, kann ich zu Hause nachschauen, ich glaube das ích diesen Katalog zu Hause habe!

Gruß pearl.harbour

Verfasst: Mi 13.07.05 20:51
von pearl.harbour
Ach ja, hier hab´ ich ihn käuflich gefunden!

http://www.papyrusbooks.com/cgi-bin/pap ... m=yes.html

Gruß

pearl.harbour

Verfasst: Mi 13.07.05 20:57
von curtislclay
Ich habe den Katalog, Auktion 56, 13. Mai 1991.
Nr. 622, abgebildet auf Taf. 27, ist in der Tat dein Elagabalus-Medaillon von Philippopolis.
Zitiert werden: "BMC-, SNG Cop. - (vgl. 784: Rs. stempelgleich). Mionnet 358 (Frs. 120). 33,06g. Sehr selten. Grüne Patina. Schrötlingsriss. Fast sehr schön." Schätzpreis: DM 500.

Verfasst: Mi 13.07.05 21:10
von Pscipio
@pearl.harbour

Danke! Wenn ich ihn von Lanz nicht erhalte, kann ich ihn mir also dort bestellen.

@Curtis

Auch dir ein herzliches Dankeschön! Darf ich dich gleich noch nach "Mionnet 358" fragen? Diese Literaturangabe sagt mir leider überhaupt nichts...

Gruss, Pscipio

PS: nun habe ich durch googlen etwas zu Mionnet gefunden: "Der französische Numismatiker Mionnet, Théodor Edmé (1770-1842), stellte aus den Beständen des Cabinet des Médailles der Bibliotheque Nationale einen sorgfältigen Katalog griechischer und römischer Münzen zusammen, der zum ersten Mal Schönheitsgrade und Bewertungen enthielt. Zur Größenbestimmung erfand Mionnet die nach ihm benannte Skala aus 19 sich vergrößernden Kreisen." Mein Exemplar war also Mionnet bekannt?

Verfasst: Mi 13.07.05 21:58
von curtislclay
Mionnet, Kurator am Pariser Kabinett um 1800-1825, verfasste einen Katalog sämmtlicher altgriechischer Münzen, der bis heute nicht gänzlich überholt worden ist.
Das Werk besteht aus (1) acht Bänden, die im wesentlichen die Pariser Bestände beschreiben, und (2) einem Nachtrag von sechs Bänden, der die aus der Literatur bekannten aber nicht in Paris vorhandenen Münzen beinhaltet.
Weder ich noch Harlan Berk besitzen das Werk, auch nicht den Nachdruck, der vor etwa 50 Jahren herausgegeben wurde!

Verfasst: Mi 13.07.05 22:18
von Pscipio
curtislclay hat geschrieben:Weder ich noch Harlan Berk besitzen das Werk, auch nicht den Nachdruck, der vor etwa 50 Jahren herausgegeben wurde!
Und das muss etwas heissen! Danke für die Informationen, Curtis.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mi 13.07.05 22:59
von curtislclay
Das Werk ist keineswegs unerhältlich, aber für seine Nützlichkeit teuer und verschlingt zuviel Regal, besonders weil ich mich hauptsächlich für die Münzprägung der römischen Kaiserzeit interessiere!

Verfasst: Do 14.07.05 18:08
von payler
Was genau brauchst du da?

Verfasst: Do 14.07.05 18:11
von Pscipio
Nr. 622, abgebildet auf Taf. 27. Wenn du mir einen Scan vom Text und vom Bild schicken könntest, wäre das super. Von Lanz selber habe ich noch nichts gehört.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Do 14.07.05 18:14
von curtislclay
Aus welcher Quelle zitiert Mionnet 358 das Elagabalus-Medaillon aus Philippopolis mit den Typen von Lanz 56, 622?

Verfasst: Do 14.07.05 18:17
von payler
@Lars:

Wird organisiert!

Verfasst: Do 14.07.05 18:42
von Pscipio
curtislclay hat geschrieben:Aus welcher Quelle zitiert Mionnet 358 das Elagabalus-Medaillon aus Philippopolis mit den Typen von Lanz 56, 622?
Ich werde Lanz darauf ansprechen, sobald ich eine Reaktion erhalten habe.

Gruss, Pscipio