Seite 1 von 1

Seltsames Loch

Verfasst: Do 21.07.05 16:16
von Chippi
Hallo,

hier ich mal wieder.:D Folgende Münze mit folgendem Loch:
(entschuldigt die Scans, aber die Münze ist leider nicht besser erhalten :oops: )

AV: DN FL CL IVLIANVS PF AVG - Büste mit Bart und Lorbeerkranz (?) n.r.
RV: SECVRITAS REI PVB - Kuh n.r., direkt darüber 2 Sterne
Ex: schemenhaftes CONST (?)
- in etwa der Mitte der Münze befindet sich ein Loch, welches die Form eines liegenden B hat, Münze ist aber nur leicht gewellt
-zudem ist sie dünn, eine Folge der Abnutzung, welche für eine lange Circulation spricht.

Könnt ihr mir mehr dazu verraten? Das Loch scheint nicht zufällig zu sein.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 21.07.05 18:08
von verscherbler
Hier eine etwas "anumismatische" Interpretation:

Die Münze wurde missbraucht: als Knopf!
Ob schon während der Römerzeit oder erst später, ist dabei nicht relevant.

1. wenn die Münze sehr dünn ist, muß man sie nicht extrem verbiegen um sie zu durchschlagen. Ein sehr spitzer Meißel sorgt für maximale Druckübertragung.

2. regelmäßiges Knöpfen könnte für eine säurebedingte starke Abnutzung sorgen (erste Alteration)

3. beim Knöpfen könnte ggfs. ein Steg zwischen zwei nah aneinander liegenden Löchern gebrochen sein.

4. danach wirft man den kaputten Knopf weg und er erliegt Bodenprozessen (zweite Alteration). Rand der Münze und des Loches verlieren an Konturen.

Wer hat etwas dagegen ?! :wink:

Verfasst: Do 21.07.05 20:07
von Chippi
Hab ich vergessen zu erwähnen: DM 28mm, also Doppelmaiorina?

Gruß Chippi

Verfasst: Do 21.07.05 20:21
von Pscipio
In diesem Falle ist der Durchmesser nicht so wichtig, denn diese Münze gibt es nur als "Doppelmaiorina" bzw. AE1.

Gruss, Pscipio