Seite 1 von 2

Rätsel

Verfasst: Do 21.07.05 16:31
von Chippi
Hi Leute,

hier mal was Schweres (ich glaube zu wissen, wer es ist)!
Würde übrigens gut in Pscipios Sammlung von Verprägungen passen.

Bessere Bilder brauch ich, glaube ich, nicht einstellen.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 21.07.05 18:08
von Pscipio
Da man CAES lesen kann und das, was vom Porträt noch zu sehen ist, jung aussieht, kann man auf einen Nachfolger in jungen Jahren schliessen. Geta? Caracalla? Diadumenianus? Gibt viele Möglichkeiten...

Teile uns doch deine Vermutung mit, dazu bitte Durchmesser und Gewicht (wie immer 8)). Was steht denn auf der Rückseite? Könnte man die Rückseite bestimmen, würde es uns vielleicht zum richtigen Caesar führen.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Do 21.07.05 18:25
von curtislclay
Wohl Tetricus II., SPES PVBLICA, Cunetio Treasure 2608.

Verfasst: Do 21.07.05 18:34
von Chippi
Die RV hab ich auch wie curtisclay interpretiert. DM ca. 14-16 mm, Gewicht ???. Die Münze ist an der unbeprägten Stelle sehr dick.
Tetricus II. schließ ich aus.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 21.07.05 18:45
von Pscipio
Wenn du etwas ausschliesst, solltest du auch die Gründe dafür nennen.

Wenn es Tetricus II. wäre, müsste die Büste eine Strahlenkrone tragen, was ich aber auf dem Foto leider nicht beurteilen kann. Wenn der Schrötling so klein ist, passt das aber vorzüglich in diese Zeit, von Tetricus II. existiert wie von seinem Vater eine Unmenge an unoffiziellen Prägungen auf zum Teil kleinsten Schrötlingen.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Do 21.07.05 19:55
von Chippi
Pscipio, wenn der Kopf mit Strahlenkrone wäre, würde man sie am Nacken/ Haar sehen - und da sind nur Locken.

Verfasst: Do 21.07.05 19:57
von Chippi
So, können ja mal vergleichen. Hab mir mal ein Bild "ausgeliehen".

Verfasst: Do 21.07.05 20:08
von curtislclay
Ich bleibe bei Tetricus II., und glaube nicht, dass sonst jemand überhaupt in Frage kommen kann! Die Strahlenkrone fiel halt total ausserhalb des Schrötlings.
Ich lasse mich aber gerne überraschen! Von wem denn ist deiner Meinung nach die Münze?

Verfasst: Do 21.07.05 20:12
von Pscipio
Hallo Chippi

Aufgrund der Locken hätte ich ursprünglich, in Unkenntnis der Grösse des Schrötlings und der Rückseite, auf einen Caesar des frühen 3. Jahrhunderts getippt. Die Locken sind aber auch das einzige, was eher gegen Tetrcius II. sprechen würde, während die Rückseite, der Schrötling, das Material und die schlechte Ausprägung der Münze eher auf Tetricus II. hindeutet. Deshalb finde ich es gewagt, Tetricus II. gleich auszuschliessen, vor allem weil man den Teil des Kopfes, auf dem die Strahlenkrone sitzt, gar nicht sieht. Bedenke, dass es sich hierbei sehr gut um eine Barbarisierung handeln könnte (und auch die offiziellen Prägungen dieser Zeit lassen in künstlerischer Qualität zum Teil sehr zu wünschen übrig), bei der die abgebildete Person vielleicht ein bisschen lockigerer dargestellt wurde und die Strahlenkrone etwas verrutschte. Aus dem gleichen Grund ist ein stilistischer Vergleich mit einer guten Tetricus II. Münze nicht unbedingt zielführend.

Ich sage nicht, dass es Tetricus II. sein muss, aber es sprechen in meinen Augen mehr Gründe für ihn als gegen ihn, weshalb ich mich hier Curtis anschliesse.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Do 21.07.05 20:13
von Chippi
Hätte auf Geta getippt, aber mittlerweile scheint mir Tetricus II. auch nicht mehr so unwahrscheinlich. 8O Was mich noch stört sind die Haare. Findest du einen Tetricus mit dieser "Haarpracht"?

Gruß Chippi

Verfasst: Do 21.07.05 20:14
von Chippi
Lars, ich sag nur 2 Dumme ein Gedanke! :lol: :wink:

Verfasst: Do 21.07.05 20:19
von Pscipio
Chippi hat geschrieben:Lars, ich sag nur 2 Dumme ein Gedanke!
Och, wenn du dich aufgrund deiner obigen Statements als dumm betrachtest, ist das deine Sache, aber auch hier möchte ich deine Ansicht nicht auf mich übertragen 8) Wenn man sich Gedanken zu einer Münze macht und Möglichkeiten aufzeigt (inkl. Begründung), dann sehe ich das keineswegs als dumm an. Schliesst man sich dann, nach Kenntnisnahme zusätzlicher Informationen, der übelegenen Erfahrung eines anderen Forumsmitgliedes an, so besteht kein Grund, sich seiner ursprünglichen Überlegungen zu schämen. Du aber hättest Tetricus II. nicht so schnell verdammen sollen, ganz allgemein sollte man sich in der Numismatik erst dann auf etwas festlegen, wenn man sich absolut sicher ist (habe ich auch lernen müssen).

Gruss, Pscipio

Verfasst: Do 21.07.05 20:22
von Chippi
Lars, spitze wäre es jetzt noch die Katalognummer rauszufinden (, dann stehen wir den Byzantinern in nichts mehr nach! 8) :lol: :wink:)
Post ist übrigens seit gestern unterwegs.

Verfasst: Do 21.07.05 20:23
von Chippi
Pscipio hat geschrieben:
Chippi hat geschrieben:Lars, ich sag nur 2 Dumme ein Gedanke!
Och, wenn du dich aufgrund deiner obigen Statements als dumm betrachtest, ist das deine Sache, aber auch hier möchte ich deine Ansicht nicht auf mich übertragen 8)
Is nur ein Sprichwort bei uns, hat nichts mit IQ gemein. *Ausrede* :lol:

Verfasst: Do 21.07.05 20:32
von Pscipio
Chippi hat geschrieben:Lars, spitze wäre es jetzt noch die Katalognummer rauszufinden.
RIC verzeichnet für Tetricus II. mit SPES PVBLICA-Rückseite drei Varianten:

RIC 272: C PIV ESV TETRICVS CAES, drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts.
RIC 273: C P ES(V) TETRICVS CAES, Büste mit Strahlenkrone nach rechts.
RIC 274: C P E TETRICVS CAES/CES (bei dir ist's CAES), drapierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts.

Du kannst es dir also aussuchen...

Gruss, Pscipio