Seite 1 von 1

Agrippa

Verfasst: So 24.07.05 11:30
von Task_Force
Liebe Römergemeinde,
wie des öfteren war wieder ein geringerhaltenes Römerlein im Byzantinerlot.
Agrippa geht aus der Legende hervor, aber Frage: Geprägt unter Caligula?
Kommentare sind willkommen.
Gruß
Task_Force

Verfasst: So 24.07.05 11:57
von Peter43
Hallo Task-Force!

Diese Münze ist nur unter Caligula geprägt worden! Weder zu Lebzeiten Agrippas, also unter Augustus, noch unter Tiberius. Curtis Clay:
The Agrippa asses are assigned to Caligula's reign on the basis of style, which clearly demonstrates that they cannot have been struck during Agrippa's lifetime ending in 12 BC, and (an observation of Anne Robertson) on the basis of their inverted die axis, which matches the axes of Caligulan bronzes (all inverted), but not those of Tiberius' bronzes (upright and inverted mixed).

Also RIC I, (Gaius) 58; undatiert; häufig

Interessant ist der Kranz, den Agrippa hier trägt (leider auf Deiner Münze nicht gut zu erkennen). Es handelt sich dabei um eine coronoa rostrata oder corona navalis, die aus Schiffsschnäbeln zusammengesetzt ist. Dies war ein Ehrenkranz für den Sieg 36 v.Chr. in der Seeschlacht von Naulochos gegen Sextus Pompeius.

Allerdings gefällt mir der Stil nicht richtig. So habe ich Neptun mit dem lockeren li Spielbein noch nie gesehen! Aber das hat vielleicht nichts zu sagen!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 24.07.05 11:59
von Pscipio
Hallo Task_Force

Du hast Recht:

Agrippa As, geprägt 37-41 n. Chr. unter Caligula.
Av: M AGRIPPA L F COS, Büste mit corona rostrata nach links.
Rev: S C, Neptun mit Delphin und Dreizack frontal stehend.
RIC 58

Gruss, Pscipio

Verfasst: So 24.07.05 12:13
von Task_Force
Hallo Peter43 und Pscipio,
Danke für die prompte Hilfe!
Schön, dass ich mit meinem Anfangsverdacht richtig lag, das spornt an. Habe mir jetzt auch als "Einstiegslektüre" den Kampmann bestellt, um etwas mehr in die Materie vorzudringen.
Bleibt zu hoffen, dass das vorliegende Stück echt ist.
Gruß
Task_Force

Verfasst: So 24.07.05 12:16
von Pscipio
Task_Force hat geschrieben:Habe mir jetzt auch als "Einstiegslektüre" den Kampmann bestellt, um etwas mehr in die Materie vorzudringen.
Aber aber, ein Byzantiner steigt herab zu den Vorfahren der Protobyzantiner?

Verfasst: So 24.07.05 12:55
von Task_Force
Pscipio hat geschrieben:Aber aber, ein Byzantiner steigt herab zu den Vorfahren der Protobyzantiner?
Als ständiger weströmischer Gesandter am byzantinischen Hof weißt Du, dass grenzüberschreitender Verkehr immer anregend ist ... :wink:
Gruß
Task_Force

Verfasst: So 24.07.05 13:28
von chinamul
Hallo Task_Force et al.!

Wie so viele als gesichert geltende Annahmen ist auch die bezüglich des Prägeherrn für die Asses mit dem Alleinbildnis des Agrippa und dem Neptun nicht endgültig verifiziert. Von Tiberius bis sogar hin zu Nero wurden im Laufe der Zeit alle möglichen Kaiser für diese Prägung verantwortlich gemacht, und nach dem augenblicklichen Stand der Wissenschaft scheint aufgrund der oben dargestellten Kriterien dafür tatsächlich in erster Linie der Agrippaenkel Caligula in Frage zu kommen. Ein hieb- und stichfester Beweis aber ist das wohl noch nicht, und so gilt auch in diesem Falle wie auch in vielen anderen in der Wissenschaft das Wort des Heraklid "panta rei" = "Alles fließt", d. h. wir können wieder einmal nur den augenblicklichen Stand eines laufenden (oder, um noch einmal Heraklid zu bemühen "fließenden") Forschungsprozesses konstatieren. Diese Vorbehalte haben mich indessen nicht daran gehindert, in meiner Sammlungskartei die Münze ebenfalls Caligula zuzuschreiben.
Das Stück dürfte echt sein.

Gruß

chinamul

Verfasst: So 24.07.05 13:36
von Pscipio
Task_Force hat geschrieben:Als ständiger weströmischer Gesandter am byzantinischen Hof weißt Du, dass grenzüberschreitender Verkehr immer anregend ist ... :wink:
Schön zu spüren, dass sich nicht nur Gesandte zu den Byzantinern begeben, sondern auch Gegengesandschaften gebildet werden! :D Ein bisschen von anderen numismatischen Gebieten schadet nie, es sei denn jemand würde versuchen, mich zum Euro-Sammler umzupolen :?