Seite 1 von 1
römische münze
Verfasst: Fr 29.07.05 11:03
von jento
hallo zusammen,
ich bin neu im forum und mich hat auch das sammel fiber der münzen gepackt. würde gerne über ein paar münzen mehr erfahren
hier eines der münzen die ich im besitz habe
Verfasst: Fr 29.07.05 12:57
von chinamul
Hallo jento!
Herzlich willkommen im Römerforum. Mit der von Dir vorgestellten Münze hast Du einen hervorragenden Einstand! Es handelt sich nämlich um ein selteneres Stück, das dazu noch recht schön erhalten ist.
Für die Zukunft: Bitte immer die Größe in mm und das möglichst genaue Gewicht angeben. Eine moderne Münze als Größenmaßstab reicht da nicht. Ich gehe also mal davon aus, daß das Stück über 20 g wiegt und größer als 30 mm ist. Dann wäre es:
ANTONINUS PIUS 138 – 161
AE Sesterz Rom 140 – 144
Av.: ANTONINVS AVG PIVS P P - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: TR POT COS III S C (im Abschnitt) - Wölfin nach rechts in Grotte stehend und Zwillinge Romulus und Remus säugend
RIC 650
Gruß
chinamul
Verfasst: Sa 30.07.05 07:57
von curtislclay
Ich glaube, wegen der rötlicher Farbe ist die Münze eher ein As.
Grösse wäre entscheidend, wie chinamul schreibt!
Verfasst: Sa 30.07.05 11:42
von chinamul
Die Farbe hat mich ebenfalls verwirrt, aber das Stück ist in dieser Form als As nicht in RIC verzeichnet. Jedenfalls habe ich es dort nicht gefunden.
Gruß
chinamul
Verfasst: Sa 30.07.05 13:24
von Peter43
Auch im BMCRE habe ich nur einen Sesterz gefunden unter BMC 1321.
MfG
Verfasst: So 31.07.05 02:24
von jento
hallo @ all
danke für die antworten von euch aber ichmöchte noch mehr über münzen lernen wie und wo.
worauf muss mann aufpassen beim sammeln und und und.
ps habe noch mehr münzen der sltenen art aber gibt es möglich keiten zum vergleich katalog oder so wass.
mfg
jento
Verfasst: So 31.07.05 02:52
von Peter43
@jento:
Im Internet gibt es die Website
www.wildwinds.com Dies ist die größte Website, die sich mit antiken Münzen befaßt. Leider nicht vollständig, da sie von der Mitarbeit der Sammler lebt. Schau mal rein!
Das Standardwerk, RIC oder BMCRE gibt es leider nicht online. Aber die Grundlage des RIC, der Cohen, ist online unter
http://www.inumis.com/rome/books/cohen/index.html
Und dann gibt es dieses Forum, in dem Dir immer geholfen wird. Keine Frage ist zu dumm!
Deine Fragen sind im Augenblick etwas zu umfangreich. Deshalb ist es schwierig, sie auf einmal zu beantworten.
Herzlichen willkommen im Forum!
Mit freundlichen Grüßen
Verfasst: So 31.07.05 10:02
von antoninus1
Guten Morgen,
der Durchmesser der Münze ist 1,5 mal so groß wie der des 10-Cent-Stückes.
Das wären 30 mm. Würde gut zu einem Sesterz passen.
Verfasst: So 31.07.05 12:12
von jento
hallo zusammen
danke für die links von euch und guten tips da ich ein blutiger anfänger bin würde ich noch gerne wissen wollen was der hier wert ich habe es nicht raus finden können.
mfg
jento
Verfasst: So 31.07.05 12:21
von Pscipio
Könntest du denn, wie schon mehrfach gewünscht, nun den Durchmesser des Stückes in mm angeben?
Gruss, Pscipio
grösse und gewicht
Verfasst: Mo 01.08.05 16:47
von jento
HI grösse und gewicht des guten stückes sind folgendermasen
durchmesser 30 mm gewicht 20 gramm
mfg
jento