Seite 1 von 1
Ein "Neuer" im Forum?
Verfasst: Do 04.08.05 00:00
von klaupo
Ich habe mal die Suchfunktion in Anspruch genommen, um herauszufinden, wer in diesem Forum populär ist und wer nicht, und dann hab ich auch das Ancient Coins Forum befragt. Dort gibt es ihn immerhin vier mal, hier war er bis dato lediglich ein Name - und deshalb stelle ich ihn mal im Bild vor. Er stammt aus einem Lot und wirkt ein wenig "rustikal" - aber damit tat ihm der Stempelschneider vielleicht unrecht, denn nach allem, was man von ihm weiß, hat er sich behaupten können, bis man von Rom aus einen gewissen Allodius aus seinem Umfeld überreden konnte, daß die Geschäfte ohne ihn besser liefen. Hier ist er also - Carausius.
Gruß klaupo
Verfasst: Do 04.08.05 02:11
von Peter43
@Klaupo:
Ein Carausius fehlt mir auch immer noch in meiner Samlung. Ich finde die Preise für ihn ziemlich hoch (habe eben Vcoins durchgeschaut), gerade weil er doch ziemlich lange an der Regierung war! Aber vielleicht liegt das daran, daß jeder englische Sammler ihn in seiner Sammlung haben muß. So ähnlich ist es ja auch bei den Claudiusmünzen. Carausius sieht auf seinen Portaits immer etwas monsterähnlich aus, mit seinem langen, oft übertrieben dicken Hals und seinem unförmigen Kopf.
MfG
Verfasst: Do 04.08.05 14:31
von Pscipio
Ein toller Carausius steht auch auf meiner Liste, ich stimme aber Peter43's Ansicht bezüglich den Preisen zu: wie fast alle Münzen, die in einer Relation zu Britannien stehen, werden auch Carausius-Stücke überteuert angeboten.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Do 04.08.05 18:18
von beachcomber
hallo peter43,
regiert hat er zwar relativ lange, der carausius. aber als rebell hat er natürlich nicht so viele münzstätten zur verfügung gehabt, und wohl nicht so viel geprägt.
preise sind halt immer relativ, und wenn man natürlich nur absolute spitzenstücke sammelt, wird jeder kaiser teuer!
diese münze habe ich vor kurzem bei cng gekauft, und wie ich finde sehr preiswert.
grüsse
frank
Verfasst: Do 04.08.05 18:26
von Pscipio
Ein tolles Stück, und 100 Euro sind sicher nicht zu viel dafür, ich gratuliere dir!
Natürlich ist Carausius seltener als z.B. Diocletianus etc., einerseits aufgrund seiner kürzerer Herrschaft und andererseits, wie du erwähnt hast, aufgrund des beschränkten Herrschafsgebietes. Trotzdem sind seine Münzen nicht wirklich selten, bei eBay etwa tauchen oft Stücke auf und auch bei vcoins wird man bei einer Suche mehrfach fündig. Manchmal hat man Glück, so wie du bei diesem tollen Stück, aber oft sind die Preise für meinen Geschmack zu hoch (für den Geschmack anderer aber anscheinend nicht, wie es eben manchmal so ist).
Gruss, Pscipio
Verfasst: Do 04.08.05 18:42
von chinamul
Hallo beachcomber!
Ein tolles Stück! Da kommt meins natürlich nicht mit. Ich habe es 1963 bei Seaby in London gekauft für 1 Pfund (damaliger Kurs 11,30 DM). Damit war die Münze schon seinerzeit, was heute kaum zu glauben ist, relativ teuer, aber ich wollte nach einem Jahr die Insel nicht ohne einen Carausius verlassen.
Gruß
chinamul
Verfasst: Do 04.08.05 19:37
von Chippi
Hallo chinamul,
trotzdem ein tolles (sehr schön zentriert) und interessantes Stück, bei dem auch der Hals mal nicht zu lang ausgefallen ist. Aber auf der anderen Seite macht ihn diese "Eigenschaft" leicht identifizierbar.

Selber besitze ich keinen, dürfte aber kein Wunder sein, da meine röm. Münzen ursprünglich aus Ungarn stammen.
Gruß Chippi
Verfasst: Do 04.08.05 19:59
von beachcomber
hallo chinamul,
was mal wieder zeigt wie relativ preise sind, und wenn ich mich richtig erinnere, habe ich 1966 als schüler 2,10 DM auf dem bau verdient.
also ca. 5 1/2 stunden für deine münze.
was verdient man denn heute so auf dem bau als schüler?
grüsse
frank
Verfasst: Do 04.08.05 22:02
von richard55-47
@beachcomber:
Ich habe 1960 als Schüler - vorgebend, das 14. Lebensjahr vollendet zu haben - in einer Fabrik für 0,72 DM die Stunde gearbeitet. Da wären deine 2,10 DM traumhaft gewesen. Allerdings habe ich 1965/1966 schon 2,50 DM/Stunde in den Winterferien an Land gezogen. Die Erinnerung ....
Verfasst: Do 04.08.05 22:18
von Pscipio
Ich habe vor vier Jahren mal auf dem Bau gearbeitet, damals erhielt ich netto stolze 25 CHF = etwa 16 Euro die Stunde. Das sind allerdings Schweizer Löhne... ich weiss, dass einer meiner Cousins in Holland vor einigen Jahren für damals 9 Gulden die Stunde auf dem Bau war, also etwa 4 Euro.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Do 04.08.05 23:38
von klaupo
Hallo Pscipio,
auf dieser Berechnungsgrundlage hätte ich in der Schweiz ca. 10 Minuten und in Holland knapp 1 Stunde für meinen Carausius (s. oben) arbeiten müssen, das macht ihn mir etwas sympathischer.
Gruß klaupo
Verfasst: Fr 05.08.05 09:19
von Pscipio
Jaja, die Eidgenossen... ein seltsames Völklein.
Gruss, Pscipio