Seite 1 von 1

Womit wiegt ihr eure Römer?

Verfasst: So 07.08.05 00:32
von Herr Sharif
Bis vorgestern bin ich zum Apotheker gegangen. Der konnte mir sagen: "Sehr interessant. Was sie da haben wiegt X,XXXX Gramm". So genau wollte ich es aber gar nicht haben; geschweige denn auch noch jedesmal eine Geschichte dazu erzählen müssen.

Also bin ich ab sofort auf der Suche nach einer Waage, welche mir ermöglicht das Gewicht meiner Römer genau zu bestimmen. Bis auf zwei Stellen hinterm Komma sollte sie schon stimmen. Aber was erzähle ich da. Ihr wisst wahrscheinlich schon genau was ich brauche.

Gruß, Sharif

Verfasst: So 07.08.05 01:29
von Peter43
@Herr Sharif:

Ich benutze eine elektronische Waage von Kern Mod. NM 60-2. Die wiegt bis max. 60g auf 0.01g genau. Sie entspricht dem Modell I 422 von Krantz. Preis €179. Bei Krantz gibt es auch noch ein Modell I 480 50g/0.01g für €119. Das kenne ich allerdings nicht. www.krantz-online.de

MfG

Verfasst: So 07.08.05 09:28
von Pscipio
Ich benutze folgende Waage: http://cgi.ebay.ch/DIGITALWAAGE-100-0-0 ... dZViewItem Sie wiegt max. 100 auf 0.01 g genau und reicht für meine Zwecke vollkommen. Schau dich mal bei eBay um (einfach nach "Waage" suchen), es gibt dort viele günstige Stücke.

Gruss, Pscipio

Verfasst: So 07.08.05 10:27
von antoninus1
Hallo,

meiner Meinung nach kann man sich auch nach einer Waage umschauen, die nur auf Zehntel genau wägt. Die gibt´s dann billiger.

Für uns Sammler sind Messungen auf 1/10-Gramm ausreichend.
Messungen auf 1/100-Gramm sind nur für Numismatiker und Wissenschaftler interessant, die Nominalsysteme erkennen wollen und dafür eine möglichst große Zahl gleichartiger Münzen untersuchen müssen.
Da geht´s dann um Durchschnittsgewichte, Standardabweichungen usw., die man auf 1/100 genau bestimmt.
Für einen Sammler hat es keine Aussagekraft, ob ein einzelner Denar 3,47g oder 3,5g wiegt.
Die Fehlertoleranz der üblichen Waagen dürfte größer als 1/100-Gramm sein. Außerdem müsste man eine Münze dann immer mit der gleichen Waage wägen oder vor jeder Wägung die Waage kalibrieren und dann mehrere Wägungen durchführen.

Hinzu kommt, dass in der Antike die Münzen ja nicht wie heute aufs 1/100-Gramm genau hergestellt wurden (bzw. werden konnten).
Auch weitere Einflüsse wie Abnutzung, Legierungsunterschiede, Schmutz usw. machen eine so genaue Gewichtsbestimmung unnötig.

Verfasst: So 07.08.05 11:31
von beachcomber
hallo antoninus,
im prinzip hast du recht mit dem was du sagst, eine stelle hinter dem komma reicht.
das problem ist nur, dass die digital-wagen mit einer dezimalstelle hinter dem komma eine toleranz von +/- o,3 gramm haben, und damit wird eine wägung schon ziemlich ungenau.
deshalb empfiehlt sich eine digi-waage die auf's 100stel genau wiegt, da macht die abweichung dann nicht soviel aus!
grüsse
frank

Verfasst: So 07.08.05 12:00
von richard55-47
Ich habe eine elektroische Taschenwaage mit zwei Dezimalstellen hinter dem Komma. Mit Porto habe annähernd 20,00 Euro gezahlt. Hätte ich eine Waage mit nur einer Dezimalstelle gewählt, hätte ich damals sage und schreibe 5,00 € gespart und mich mein Leben lang geärgert. Also: was soll der Geiz?

Verfasst: So 07.08.05 18:38
von andi89
Hallo!

Ich besitze eine elektronische(die gleiche wie pscipio) und eine manuelle Waage(Genauigkeit: 5/100). Ich gehe, auch wenn es länger dauert, mit der manuellen lieber um, es gibt aber keine speziellen Gründe dafür.

andi89

Verfasst: So 07.08.05 19:54
von Herr Sharif
Vielen Dank für die Tipps.

Ich habe jetzt auch so eine wie pscipio uund andi89. Gerade bei ebay für 17.99 € ersteigert. Meckert nicht immer über ebay!

Gruß, Sharif

Verfasst: So 07.08.05 20:22
von Peter43
Noch eine Anmerkung: Einige Münzhändler benutzen die genaue Wägung auch zum Identifizieren ihrer Münzen! Deshalb haben einige auch Waagen, die auf 0.001g genau messen!

MfG

Verfasst: Mo 08.08.05 04:51
von Antoniner
Ich schaffe in einem Labor und unsere Waagen zeigen 0,01
in einem klimatisiertem Raum.
Unsere Produkte müssen 24 h in 22 ° und 50% Luftfeuchtigkeit klimatisiert werden, danach wird gemessen.

Eichung erfolgt einmal die Woche.

Gruß aus der Nachtschicht :wink: