Seite 1 von 1

Und noch zwei.

Verfasst: Mo 15.08.05 11:00
von Andy70
Und noch Zwei mit der bitte um Bestimmung.
Danke !!!

Verfasst: Mo 15.08.05 11:38
von Chippi
Hallo,

die erste ist von Constans (337-350) mit VICTORIAE DD AVGG Q NN -RV. aus Siscia und die zweite ist von Valentinian I. (364-375) mit GLORIA ROMANORVM -RV., ebenfalls aus Siscia.

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 15.08.05 18:05
von Peter43
Hallo!

Da Chippi bereits die Legenden entziffert hat, ist es ein leichtes, im RIC nachzuschauen:

1. Münze: Da ich im Feld nichts sehe, sollte es RIC VIII, Siscia 183; LBRC.790 sein. Abschnitt 'ASIS'. Geprägt Frühjahr 340 - 19. Jan. 350; sehr häufig.

2. Münze: Da ich im Feld nichts sehe, ist es RIC IX, Siscia 5(a); C.12. Im Abschnitt 'Punkt Gamma SISC', das wäre dann Typ ii. Geprägt vom 25. Feb. 364 bis zum 24. Aug. 367; häufig.

MfG

Verfasst: Mo 15.08.05 19:04
von Chippi
Hallo Peter,

das letzte ist bestimmt ein Zahlendreher, müsste doch sicherlich 375 heißen?!?

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 15.08.05 20:12
von Peter43
Vertippt, muß 367 heißen! Schon korrigiert!

Danke

Verfasst: Mo 15.08.05 20:26
von richard55-47
Warum die Korrektur: auch Berufene machen Fehler, siehe Kampmann Seite 236 - Caesar 217 - 128!! -

Verfasst: Mo 15.08.05 20:42
von Chippi
Richard,

stimmt, hab ich Peter ja auch nicht angekreidet.

Gruß Chippi

PS. Hier passt: "Wer Fehler findet, darf sie behalten!" :wink:

Danke, aber...

Verfasst: Mo 15.08.05 20:43
von Andy70
Danke für eure Antworten, da ich aber ein Laie bin würde ich mich sehr freuen über detailierte Angaben der Darstellungen auf den Münzen.

Verfasst: Mo 15.08.05 21:46
von Peter43
Hallo Andy!

Dann will ich mal daran versuchen:

Die Beschreibung von RIC VIII, Siscia 183 ist (nach RIC):
Av.: CONSTAN - S PF AVG
Büste, drapiert und cuirassiert, mit Rosettendiadem, n.r.
Rv.: VICTORIAE DD AVGGQ NN
Zwei Viktorien stehen sich gegenüber, jede hält Kranz und Palmzweig
im Abschnitt: ASIS
PF ist die Abkürzung für Pius Felix, der Fromme und Glückliche, bedeutet aber soviel wie 'der, der gegenüber den Göttern und dem Staat seine Pflicht erfüllt, und der deshalb von den Göttern mit Glück belohnt wird).
Die Reverslegende heißt vollständig Victoriae Dominorum Augustorumque Nostrorum, d.h. die Viktorien unser Herrn und Kaiser.
ASIS ist Siscia Offizina A, d.h. diese Münze wurde in der 1. Offizin in Siscia (heute Sisak in Kroatien) geprägt

Die Beschreibung von RIC IX, Siscia 5(a) in RIC ist:
Av.: DN VALENTINI - ANVS AVG
Büste, drapiert und cuirassiert, mit Perldiadem, n.r.
Rv.: GLORIA RO - MANORVM
Kaiser nach re. gehend, zieht mit der re. Hand Gefangenen hinter sich
her und hält Labarum in der li.
im Abschnitt: Punkt Gamma SISC
DN steht für Dominus Noster (Unser Herr). Das war die übliche Anrede für den Kaiser im späten Reich.
Labarum ist im Spätreich ein Feldzeichen, auf dessen Banner das Christogramm (Chi-Rho) abgebildet ist. Chi-Rho = XP übereinander, ist die Abkürzung von Christos, ein wichtiges und häufig gebrauchtes christliches Symbol
Punkt Gamma SISC ist etwas komplizierter. SISC steht für Siscia, Gamma ist die 3. Offizin und der Punkt ist das Kennzeichen für eine ganz bestimmte Münzserie.

MfG