Seite 1 von 1

Constantinus I R4

Verfasst: Mo 22.08.05 12:29
von heiko183
hi

könnt ihr mir bitte den follis etwas näher bestimmen ??? blicke da bei der constans sippe noch nicht so ganz durch :-(


gruß
heiko

Verfasst: Mo 22.08.05 13:31
von Peter43
Hallo Heiko!

Willkommen im Forum!

Das mit der Constantinfamilie ist wirklich nicht einfach. Es ist ja auch etwas verrückt seine Söhne Constantin und Constantius zu nenne, wenn man selbst schon Constantin und der Vater Constantius heißt!

Hier handelt es sich um Constantin I. den sog. Großen:
Avers: IMP CONSTANTINVS AVG
belorbeerte Büste, cuirassiert, n.r.
Revers: MARTI CON - SERVATORI
Mars mit Helm und Militärkleidung steht frontal, Kopf n.r., hält
umgekehrten Speer in der re Hand und stützt sich mit der li auf Schild
im Feld S - F
im Abschnitt PLN
RIC VII, London 4; geprägt 313-4; Seltenheit R4!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 22.08.05 13:35
von Pscipio
Hallo heiko, willkommen im Forum!

Bei deinem Stück handelt es sich um einen Follis von Constantinus I. (Konstantin der Grosse), geprägt 313-314 n. Chr. in Londinium (London).
Av: IMP CONSTANTINVS AVG, belorberte und kürassierte Büste nach rechts.
Rev: MARTI CONSERVATORI, S / F im Feld, Mars in militärischer Bekleidung nach rechts stehend, hält auf den Kopf gestellten Speer und stützt sich auf Schild.
Abschnitt: PLN.
RIC VII London 4, Seltenheit: r4!

Gruss, Pscipio

PS: da war Peter43 schneller

Verfasst: Mo 22.08.05 13:46
von Peter43
Doppelt hält besser und spricht für die Richtigkeit der Bestimmung!

Gruß

Verfasst: Mo 22.08.05 17:44
von heiko183
danke für die bestimmung.


gruß
heiko

Verfasst: Mo 22.08.05 17:56
von heiko183
hi

was versteht man unter Seltenheit R4! ist das gut oder schlecht ???


gruß

Verfasst: Mo 22.08.05 18:08
von Pscipio
Der RIC gibt Seltenheitsgrade wie C ("common", häufig), S ("scarce", relativ selten), R1, R2, R3, R4 und R5 an, mit zunehmender Seltenheit. R5 bedeutet, dass den Autoren zum Zeitpunkt der Publikation in den von ihnen konsultierten Museen und Sammlungen (und nur dort!) ein einziges Exemplar dieser Variante gefunden haben. R4 steht meines Wissens für 2-5 Exemplare (Jochen?). Allerdings sind diese Seltenheitsangaben relativ und nur mit grosser Vorsicht zu geniessen, bedenkt man, dass die Publikation dieses Bandes des RIC ins Hahr 1966 datiert (und seither Unmengen an Spätrömern auf den Markt gekommen sind) und die Autoren nur die bedeutenden Sammlungen und Museen kontrolliert haben. Zu behaupten, von deinem Stück existieren nur wenige Exemplare wäre also sicherlich falsch, nichtsdestotrotz ist es eine eher rare Variante.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 22.08.05 18:21
von Peter43
Zu der von Pscipio dargestellten Relativität der Seltenheitsgrade im RIC kommt auch noch hinzu, daß die betreffenden Zahlen von Band zu Band verschieden sind!

MfG

Verfasst: Di 23.08.05 21:15
von heiko183
danke für die erklärung, dann hat sich die suche am sonntag im regen wenigstens etwas gelohnt :wink:


gruß
heiko