Seite 1 von 6
Hilfe bei Bestimmung Gold!
Verfasst: Mi 24.08.05 22:15
von sammler111
Hallo!
kann mir jemand mehr zu dieser Münze sagen ich bin Dankbar für jede Antwort.
D-14mm
Av. SALOMINA AVG
Rv. FELICITAS PVBLICK
iCH DANKE IM VORRAUS
Verfasst: Mi 24.08.05 23:21
von Pscipio
Wenn mich nicht alles täuscht, ist es diese Münze:
Salonina Aureus, geprägt 253-260 n. Chr.
Av: SALONINA AVG, drapierte Büste mit Diadem nach rechts.
Rev: FELICITAS PVBLICA, Felicitas nach links sitzend, hält caduceus und cornucopiae.
RIC 2
Die Bilder sind leider sehr klein und ich kenne mich mit Aurei nicht gut aus, weshalb ich hier keine Echtheitsbewertung abgeben möchte. Wie bist du denn zu diesem Stück gekommen? Echte Aurei dieser Zeit sind ein mittleres Vermögen wert und liegen normalerweise nicht einfach so rum. Wie schwer ist das Stück?
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 24.08.05 23:45
von curtislclay
Göbl 903a, Cologne mint, four specimens noted. His illustrated specimen is of similar style, but from different dies.
Verfasst: Mi 24.08.05 23:57
von Peter43
Diese Münze ist so selten und teuer, daß sie höchstgradig fälschungsgefährdet ist. Ich habe trotz Suche keine Abbildung gefunden, um einen Vergleich anstellen zu können!
Wie heißt es immer so richtig: Caveat emptor!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Do 25.08.05 00:32
von Herr Sharif
@sammler 111
bitte schenke uns doch einen besseren Scan dieser schönen Münze. Höher aufgelöst und damit detailreicher. Bis 80 kb ist alles drin. Danke!
Gruß, Sharif
Verfasst: Do 25.08.05 08:33
von sammler111
Ich hoffe man kann hier mehr erkennen!
Verfasst: Do 25.08.05 11:05
von n.......s
...die Herkunft würde mich allerdings auch interessieren ...
Ich kann mir kaum vorstellen ,daß diese Münze echt sein sollte ...
Gruß
Torsten
Heiße Ware?
Verfasst: Do 25.08.05 11:18
von Scharfnasius
Hi Leute,
sagen wir es mal so. Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder das Ding ist falsch oder es stammt aus einer dubiosen Quelle. Sprich - es wurde gestohlen. Dass jemand einfach so 10.000 Euro hinblättert, um sich so etwas zu leisten, kann ich mir nur schwer vorstellen, zumal das Angebot dieser Münzen mehr als dünn sein dürfte.
Salvete,
Scharfnasius
Verfasst: Do 25.08.05 11:53
von Peter43
@Scharfnasius:
Es gibt Leute, die blättern einfach so €10.000.- auf den Tisch für eine Münze. Wenn Du Dir große Auktionskataloge anschaust, dann gibt es noch höhere Summen! Es gibt auch Leute, die sich solche Münzen zur Alterssicherung hinlegen gerade in Zeiten, wo die Renten nicht sicher sind. Sind in meinen Augen allerdings keine Sammler, sondern Anhäufer!
Übrigens, es ist natürlich Quatsch zu behaupten, nach dem Bild allein kann man nicht sagen, daß eine Münze falsch ist! Eher gilt umgekehrt, daß das Bild allein nicht die Echtheit beweisen kann! Wenn der Stil so falsch ist, daß es einem ins Auge springt, dann brauche ich die Münze nicht zu wiegen oder chemische Analysen zu machen. Umgekehrt gilt das aber nicht!
Deshalb: Wenn Curtis oben sagt His illustrated specimen is of similar style..., dann bedeutet das noch lange nicht, daß die Münze echt ist.
MfG
Verfasst: Do 25.08.05 12:33
von n.......s
...es mutet jedoch schon ein wenig merkwürdig an, daß jemand über eine derartige Rarität verfügen soll und nicht einmal weiß , worum es sich handelt ??? Sollte jemand tatsächlich ein solches Objekt als Wertanlage nutzen wollen , dann hat er sicher eine Expertise über jenes Stück ?
Gruß
Torsten
Verfasst: Do 25.08.05 13:05
von Pscipio
nephrurus hat geschrieben:...es mutet jedoch schon ein wenig merkwürdig an, daß jemand über eine derartige Rarität verfügen soll und nicht einmal weiß , worum es sich handelt ??? Sollte jemand tatsächlich ein solches Objekt als Wertanlage nutzen wollen , dann hat er sicher eine Expertise über jenes Stück ?
Richtig, trotzdem: so lange man keine eindeutigen Fälschungsmerkmale erkennt, kann man es auch nicht defintitiv als Fälschung abtun. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass das Stück echt ist, das Gegenteil kann ich aber auch nicht beweisen.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Do 25.08.05 14:28
von beachcomber
hallo,
nun seid mal nicht so voreilig mit euren einschätzungen (dubiose quelle,gestohlen, kann ich mir nicht vorstellen).
vom stil her ist erstmal gar nichts gegen die münze einzuwenden, und es soll ja auch leute geben die beim 'sondeln' glück haben

im übrigen muss ich sagen, dass mir die oberfläche der münze nicht besonders gefällt, und das erscheinungsbild allgemein etwas verschwommen rüberkommt, könnte allerdings auch am immer noch nicht besonders guten foto liegen.
grüsse
frank
Verfasst: Do 25.08.05 15:37
von cucci
Hallo
Ich finde auch komisch das jemand eine solche seltene Münze besitz ohne zuwiesen was er in der Hand hält.. Aber trotzdem er könnte ja die Münze Geerbt haben oder so!!
Ich würde sie einem erfahrenen Münzhändler geben um einen Echthits-Bescheinigung zu machen. Meine Vermutung (das ist nur meine Persönliche Meinung)ist die Münze ist eine gut gemachte Fälschung..
Gruss Cucci
Verfasst: Do 25.08.05 17:59
von sammler111
Hallo zusammen!
Eigentlich wollte ich ja nur einige Infos zu der Münze konnte keine Bestimmungshilfen im Netz finden, sie ist weder gestohlen noch aus einer Anderen Quelle.
Für die Echtheit der Münze kann ich uneingeschrängt Garantieren da ich sie am Mittwoch dem Erdboden entlockt habe und Erfahrung mit Römern habe ich noch nicht sehr viel da ich noch ein Neuling im Sondeln bin.
Zu der erhaltung in Natura ist sie 1000 mal schöner als auf den Bildern werde versuchen heute Abend noch ein Paar schönere zu machen.
Vielen Dank im vorraus für die vielen Antworten, ich bin Stolz eine so Tolle Münze Gefunden zu haben.
Verfasst: Do 25.08.05 18:12
von Pscipio
Hallo sammler111
Leider ist es nicht so, dass der Fundort uneingeschränkt für die Echtheit einer Münze garantiert, wir hatten schon des öfteren Diskussionen zu diesem Thema. Mehrere Male sind beim Sondeln Fälschungen "entdeckt" worden, die vermutlich von anderen Sondengängern zuvor als Jux auf beliebten Suchfeldern vergraben wurden. Wenn also der Fundort nicht für die Echtheit deiner Münze sprechen kann und du nicht viel Erfahrung mit Römern hast, so kann auch niemand die Echtheit des Stückes garantieren.
Die Chance, dass du keine Fälschung, sondern ein echtes Exemplar einer solch extrem seltenen Münze gefunden hast, sehe ich leider als verschwindend gering an. Nicht nur, weil man Goldmünzen kaum als Einzelstücke findet und dieses Exemplar äusserst selten ist, eben diese Seltenheit erhöht zudem die Chance, dass es eine "Juxmünze" ist. Wer auch immer solch unsinnige Spässe betreibt, wird natürlich keinen nachgeahmten wertlosen Spätrömer vergraben, sondern eine Imitation einer möglichst wertvollen Münze.
Alles in allem: ich kann nicht ausschliessen, dass dein Stück echt ist, aber die Chance auf Echtheit ist wohl geringer als deine Gewinnchance beim nächsten Lotto.
Gruss, Pscipio