Hilfe bei unbekanntem Priapos
Verfasst: Do 25.08.05 13:34
Hallo!
Hier habe ich eine neue Provinzialmünze, bei der ich Schwierigkeiten mit der Bestimmung habe, weil ich die Reverslegende nicht richtig entziffern kann. Es ist eine AE21 von Trajan Decius mit Priapos auf der Rückseite:
obv. AVT KOI TRAIAN DEKIOC
Bust, draped, laureate, r.
rev. ?LNYA?HN - EPIAPOLLY (?) / ETOY
Priapos, ab der Hüfte drapiert, steht n.l. mit Ithyphallos, hat in der li
Hand Thyrsosstab und hält in der ausgestreckten re. Früchte(?)
[W?]N im li. Feld
Sehr selten, S+ bis SS-
Ich habe bereits gecheckt: Wildwinds Namen der griechischen Städte, Esnibles schöne Seite über griechische Münze und die Namen der Magistrate von Müstermann und ander eonline-Quellen, konnte aber nichts finden.
Ich weiß auch nicht, ob die Buchstaben der Reverslegende, so wie ich sie hier aufgeschrieben habe, korrekt sind. Zudem ist mir das KOI in der Averslegende nur als KOINON bekannt, was hier allerdings sinnlos wäre.
Die erste Möglichkeit die einem bei Priapos in den Sinn kommt ist natürlich Lampsakos in Mysien, weil das das Zentrum der antiken Priaposverehrung war. Hier soll er nach der Überlieferung ja von Aphrodite geboren worden sein. Außerdem wurde dort Priapos mit den Attributen des Dionysos dargestellt, was mit der Reversabbildung übereinstimmt. Er ist hier also nicht die häßliche satyrähnliche Mißgeburt.
Meine Fragen:
1. Was ist der Prägeort?
2. Wie heißt die Reverslegende?
3. Wie heißt der Magistrat?
4. Was hält Priapos in seiner ausgestreckten re Hand?
5. Was bedeutet KOI in der Averslegende?
Über jede Information würde ich mich sehr freuen!
MfG
Hier habe ich eine neue Provinzialmünze, bei der ich Schwierigkeiten mit der Bestimmung habe, weil ich die Reverslegende nicht richtig entziffern kann. Es ist eine AE21 von Trajan Decius mit Priapos auf der Rückseite:
obv. AVT KOI TRAIAN DEKIOC
Bust, draped, laureate, r.
rev. ?LNYA?HN - EPIAPOLLY (?) / ETOY
Priapos, ab der Hüfte drapiert, steht n.l. mit Ithyphallos, hat in der li
Hand Thyrsosstab und hält in der ausgestreckten re. Früchte(?)
[W?]N im li. Feld
Sehr selten, S+ bis SS-
Ich habe bereits gecheckt: Wildwinds Namen der griechischen Städte, Esnibles schöne Seite über griechische Münze und die Namen der Magistrate von Müstermann und ander eonline-Quellen, konnte aber nichts finden.
Ich weiß auch nicht, ob die Buchstaben der Reverslegende, so wie ich sie hier aufgeschrieben habe, korrekt sind. Zudem ist mir das KOI in der Averslegende nur als KOINON bekannt, was hier allerdings sinnlos wäre.
Die erste Möglichkeit die einem bei Priapos in den Sinn kommt ist natürlich Lampsakos in Mysien, weil das das Zentrum der antiken Priaposverehrung war. Hier soll er nach der Überlieferung ja von Aphrodite geboren worden sein. Außerdem wurde dort Priapos mit den Attributen des Dionysos dargestellt, was mit der Reversabbildung übereinstimmt. Er ist hier also nicht die häßliche satyrähnliche Mißgeburt.
Meine Fragen:
1. Was ist der Prägeort?
2. Wie heißt die Reverslegende?
3. Wie heißt der Magistrat?
4. Was hält Priapos in seiner ausgestreckten re Hand?
5. Was bedeutet KOI in der Averslegende?
Über jede Information würde ich mich sehr freuen!
MfG