Seite 1 von 1
Bitte um Bestimmung
Verfasst: Fr 26.08.05 13:06
von Merowech
Guten Tag,
ich habe hier noch einmal eine Münze die ich nicht bestimmen kann. Ich weiß nur das sie wahrscheinlich spätrömisch ist.
Ich habe in den Datenbanken unter Constantin und seinen Söhnen nachgeschaut aber nichts vergleichbares gefunden.
Vielleich kennt einer von euch diesen Herrscher.
Ich hoffe man kann auf den Bildern was erkennen.
Vielen Dank!!
Verfasst: Fr 26.08.05 13:58
von Peter43
Hallo!
Dies ist ein Follis des Crispus aus Trier mit der Rev.-Legende CLARITAS REI PVBLICAE.
Av.: FL IVL CRISPVS NOB CAES
Büste siehe unten!
Rv.: CLARITAS REI PVBLICAE
Sol mit Strahlenkrone, n.l. gehend, Gobus in der l. Hand, re Hand
erhoben, wehender Chlamys
T und F im li und re Feld
Punkt ATR im Abschnitt
RIC VII, Trier ?; geprägt 317
Diesen Typ gibt es nur mit der erwähnten Averslegende. Deshalb muß sie so lauten, auch wenn man sie nicht richtig erkennen kann!
Die genaue Nummer hängt ab von der Büste:
#150: Büste, belorbeert, drapiert und cuirassiert, von hinten gesehen; R4
#151: Büste, belorbeert, drapiert und cuirassiert; R4
#152: Büste, belorbeert, nur cuirassiert; R4
Jedenfalls ist es eine sehr seltene Münze, das steht fest. Wenn Du eine schärfere Aversaufnahme machen könntest, könnte man sich auf eine der 3 möglichen Nummern festlegen!
MfG
Verfasst: Fr 26.08.05 14:20
von Merowech
erstmal Danke!
Ich werde eine bessere Aufnahme heute Abend einstellen.
Die Münze stammt aus einem Lot ungereinigter Fundmünzen und war (und ist) ein besonders schwerer Fall. Irgendwie fiel sie mir sofort auf, als ich das Lot bekommen habe. Sie passte nicht zu den anderen.
Leider habe ich sie zu hart rangenommen um sie zu reinigen. Schade hätte ich das nur vorher gewusst

Verfasst: Fr 26.08.05 14:28
von Peter43
Hallo Merowech!
R4 ist schon selten. Als dieser Band geschrieben wurde, waren den Autoren 2-5 Münzen bekannt. Das heißt aber nicht, daß das jetzt ein großer Schatz wäre! Dazu ist auch die Erhaltung zu schlecht. Aber es ist schön zu wissen!
MfG
Verfasst: Fr 26.08.05 14:39
von Merowech
Hallo Peter43,
es geht mir nicht darum, ob sie viel Wert ist (obwohl das natürlich schön ist), es geht mir um die Geschichte.
UND ich bin immer wieder froh, eine Münze in meiner Sammlung zu haben, die nicht von Constantin, Constantius und Co. ist.
Soll nicht heißen das ich sie nicht mag, aber ich habe einfach zu viele davon.
Verfasst: Fr 26.08.05 19:55
von beachcomber
hallo merowech,
da crispus der älteste sohn des constantin war, ist er wohl doch von Co.

grüsse
frank
Verfasst: Fr 26.08.05 19:55
von Chippi
Hallo,
Crispus war ein Sohn des Constantin I., also hat die Münze doch was mit der Sippe zu tun.
Aber jeder Crispus ist eine Abwechslung.
Gruß Chippi
Verfasst: Sa 27.08.05 22:03
von Merowech
Guten Abend,
habe jetzt neue Scans von der Münze eingestellt, sind aber leider nicht viel besser.
Verfasst: Sa 27.08.05 22:55
von Peter43
@Merowech:
Ich schließe einmal 'nur cuirassiert' aus, weil mir zuviel Draperiebewegung zu sehen ist im Gegensatz zu dem etwas starren Cuirass, der ja aus Metall besteht. Dann bleibt noch Möglicheit a 'drapiert und cuirassiert gesehen von hinten' und Möglichkeit b 'drapiert und cuirassiert. Die Draperie wird in der Regel mit einer Agraffe (oder einem dicken Knopf) über der re Schulter zusammengehalten. Darunter sieht man dann die Pteryges (Schulterflügel) des Cuirass. Sieht man diesen Knopf re vor dem Ohr der Büste wie Pfeil A zeigt, dann handelt es sich um die 'Büste, drapiert und cuirassiert gesehen von hinten'. Sieht man ihn links hinter dem Ohr, Pfeil B, dann ist es die normale 'Büste, drapiert und cuirassiert'.
Ich kann dies im Bild nicht genau erkennen, aber vielleicht gelingt es Dir, wenn Du die Münze in der Hand hältst!
MfG
Verfasst: Sa 27.08.05 23:10
von Merowech
Hallo Peter43,
er befindet sich dort wo Pfeil a zeigt.
Vielen Dank für deine Hilfe!