Seite 1 von 1
Constantinus - wieder mal
Verfasst: Sa 27.08.05 23:29
von Oettlalb
Hallo Experten,
ich habe Schwierigkeiten bei der Bestimmung der folgenden kleinen
Münze:
Zuerst die Daten:
AV: CONSTAN-TINVS
RV: GLOR-IAEXERC-ITVS, (?)MA(?) in ex.
d = 14,7 mm
g = 1,8 g
Was noch am ehesten paßt, wäre:
Constantin II, Antiochia, AE3, RIC VIII 41
Allerdings:
- Größe ist AE4
- das Perlendiadem sieht anders aus
- die Rückseite ist um etwa 60 Grad verdreht (siehe Scan)
Bitte um Bestimmungshilfe.
LG
Verfasst: So 28.08.05 00:08
von Peter43
@Oettlalb:
Die Büste trägt ein Rosettendiadem! Dann könnte es #42 sein. Ich habe aber Schwierigkeiten mit der Bezeichnung der Münzstätte. Die müßte ja SMANA sein, wobei das letzte A ersetzt werden müßte durch die korrekte Offizinnummer. Möglich wären B, E, S und Theta. Das sind insgesamt 5 Buchstaben. Aber drei von ihnen sind nur zu sehen. 2 eckige, evtl. MA und dann das obere Ende eines runden. Das S von SMAN könnte ja ganz links sein, aber dann fehlte immer noch das N! Das paßt irgendwie nicht zum noch sichtbaren oberen Teil des rechten Buchstaben! Deshalb habe ich Probleme mit SMANA! Du hast bei Deiner Bestimmung rechts ein Fragezeichen gemacht. Aber Du hättest da 2 Fragezeichen machen sollen für N und die Offizinnummer!
Die gedrehte Stellung des Revers ist allerdings nicht ungewöhnlich!
MfG
Verfasst: So 28.08.05 00:26
von Oettlalb
Servus Peter43,
irgendwie schauts für mich so aus:
die Vorderseite paßt eher zur #42 (Diadem)
die Rückseite eher zu #41 ("O" im Banner der Standarte)
Trotzdem ist das Diadem anders, als auf den Bildern, die ich von der Nummer 42
gefunden habe. Wenn ich es beschreiben müßte, würde ich sagen, es ist ein
"Perlendiadem mit einer Stirn-Rosette".
LG
Verfasst: So 28.08.05 00:57
von Peter43
Hallo Albert!
Deine Beschreibung des Diadems finde ich richtig. Es besteht aus einer Kombination von Perlen, den kleinen Kugel, und dazwischen einigen größeren Kreisen, den Rosetten, und dann dem großen Stirnjuwel. Wir haben schon länger bemerkt, daß die Einteilung der Diademe bei RIC nicht richtig der Wirklichkeit entspricht. Die ist nämlich vielseitiger als bei RIC der nur 3 oder 4 verschiedene Diademe kennt.
Ich glaube aber, daß ein Diadem, daß RIC als Perlendiadem bezeichnet, nur Perlen enthalten darf. Und das ist hier nicht der Fall.
Was meinst Du denn zu meinen Einwänden zu der Münzstätte? Von der Länge der Legende würde eher passen SMHA oder SMNA oder SMKA! Aber die auch wieder nicht, weil das dann zu asymmetrisch wäre! Diese Asymmetrie würde verschwinden, wenn hinter den 3 bei Dir sichtbaren Buchstaben noch ein Zeichen wäre!!! Dafür habe ich nur gefunden SMKA Punkt, SMKA Stern und SMKA liegende Mondsichel. Für das A müßte man natürlich eine Offizinnummer einsetzen, die oben rund ist. Ich habe aber unter Cyzikus noch nicht nachgeschaut.
MfG
Verfasst: So 28.08.05 11:24
von Oettlalb
Servus Peter,
ich bin mir ziemlich sicher, daß "MAxx" drauf steht. Das würde ganz gut zu
Antiochia passen, wenn man davon ausgeht, daß aus Platzgründen von der
Aufschrift "SMANx" das "S" weggelassen wurde. Die Münze ist ja auch deutlich
kleiner, als die RIC #41 und #42.
LG