Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
antoninus1
- Beiträge: 4855
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danksagung erhalten: 679 Mal
Beitrag
von antoninus1 » Fr 01.08.08 07:41
Peter43 hat geschrieben:Heißt Klo auf italienisch nich 'gabinetto'?
Der war gut

Gruß,
antoninus1
-
caligula66
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 08.07.08 02:06
- Wohnort: irgendwo im Saarland
Beitrag
von caligula66 » Sa 02.08.08 03:04
Hallo Freunde,
heute kam mir eine Replik eines Denars von "Pertinax" unter die Augen. Mann...so ein Top Teil habe ich noch nie gesehen. KEINE Gußbläschen, nichts...Replik nur zu erkennen am abgefeilten Gußgrat seitlich. Leider habe ich kein Foto der Münze.

viele Grüße
Caligula66
-
nephrurus
- Beiträge: 4927
- Registriert: Do 24.03.05 20:20
- Wohnort: Leipzig
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Beitrag
von nephrurus » Sa 02.08.08 10:49
caligula66 hat geschrieben:Hallo Freunde,
heute kam mir eine Replik eines Denars von "Pertinax" unter die Augen. Mann...so ein Top Teil habe ich noch nie gesehen. KEINE Gußbläschen, nichts...Replik nur zu erkennen am abgefeilten Gußgrat seitlich. Leider habe ich kein Foto der Münze.

...da gibt es in der Tat sehr gefährliche Teile - bei den "hochpreisigen" Münzen gibt man sich offensichtlich besondere Mühe. Hier eine Pertinax-Fälschung, die auch nicht ganz ungefährlich ist:
-
Dateianhänge
-

-
caligula66
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 08.07.08 02:06
- Wohnort: irgendwo im Saarland
Beitrag
von caligula66 » So 03.08.08 19:15
woran ist die Fälschung hier zu erkennen?
viele Grüße
Caligula66
-
nephrurus
- Beiträge: 4927
- Registriert: Do 24.03.05 20:20
- Wohnort: Leipzig
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Beitrag
von nephrurus » Mo 04.08.08 09:05
caligula66 hat geschrieben:woran ist die Fälschung hier zu erkennen?
Das ist ja die Gefahr - nur anhand des Bildes würden vermutlich viele Bieter (ebäh) den Preis in die Höhe treiben. Man muß die Münze in der Hand haben - und wenn man dann die anderen "Angebote" des Anbieters überprüft, die auch aus Fälschungen bestehen/bestanden, dann erhärtet sich der Verdacht.
-
klausklage
- Beiträge: 1979
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
Beitrag
von klausklage » Mo 04.08.08 09:29
@ nephrurus
Wenn die falsch ist, dann Respekt! Wirklich gut gemacht. Insbesondere die unterschiedlichen Abnutzungsgrade der Buchstaben. Was würdest Du sagen, wurde die gegossen oder geprägt?
Gruß,
Olaf
squid pro quo
-
richard55-47
- Beiträge: 4871
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
Beitrag
von richard55-47 » Mo 04.08.08 21:48
Vs des Pertinax-Falsifikates erscheint mir zu "weich". Die hätte ich nicht beboten, obwohl Rs original aussieht.
do ut des.
-
helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von helcaraxe » Di 05.08.08 13:33
na, jetzt wissen wir wenigstens, wo lennestadt seine Münzbeschreibungen klaut!

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Beitrag
von Pscipio » Di 05.08.08 13:39
Vielleicht sollte ich das als verstecktes Kompliment werten

Aber immerhin hat er dieses mal den Kaiser richtig, ist doch schon mal was!

Nata vimpi curmi da.
-
helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von helcaraxe » Di 05.08.08 13:40
Das Plagiat ist die höchste Form des Lobes!

Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11240
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 979 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Mi 06.08.08 00:15
Einen Link zu einer gleichartig angebotenen Münze habe ich Martin schon vorgestern gemailt. Das Schlimme ist, daß das auch noch ein blankgescheuerter Maximianus Herculius war und manche sich jetzt womöglich denken werden, na, dieser M.G. muß ja ein Doldi sein, wenn er sich einen Maximianus in der Erhaltung als Probus in die Spezialsammlung legt!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
schnecki
- Beiträge: 1012
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von schnecki » Mi 06.08.08 07:52
Beide Ebay Mitglieder sind aus der gleichen Ecke,,,,,Lennestädt lässt grüssen , nur der Name ist geändert !!!
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
-
selinunte01
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 05.09.07 09:24
- Wohnort: München
Beitrag
von selinunte01 » Mi 06.08.08 12:14
Habe diesen Pupienus bei ebay unter Beobachtung gehabt:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=001
Hatte aber kein gutes Gefühl, da mir vor allem die laufenden anderen Angebote des Verkäufers auf den eingestellten Bildern nicht ganz sauber vorkamen.
Habe dann diesen Pupienus bei fake coins entdeckt und in wildwinds nachrecherchiert: mit der Aversinschrift IMP CAES PVPIEN MAXIMVS AVG gibt es die Reversinschrift AMOR MVTVVS AVGG nicht.
Was halten die erfahrenen Hasen davon. Ist der Verkäufer früher schon auffällig gewesen??
Grüße aus München
-
Xanthos
- Beiträge: 1352
- Registriert: Do 12.02.04 21:30
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Beitrag
von Xanthos » Mi 06.08.08 12:42
Dieser Verkäufer hat nur Fälschungen im Angebot.