sollte lanz nicht darauf hinweisen, dass sich bei dem angebotenen stück um eine antike fälschung handelt?
ich meine: der anfänger, der evtl. auf so etwas bietet im vertrauen auf den seriösen händler, erkennt das vielleicht nicht anhand des bildes und hält das kupfer für ablagerungen...
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
donolli hat geschrieben:sollte lanz nicht darauf hinweisen, dass sich bei dem angebotenen stück um eine antike fälschung handelt?
Hallo Donolli,
ich stimme Dir zu. "ungesicherte Münzstätte in Kleinasien" ist zwar vielleicht richtig, für einen gewerblichen Händler aber eine unpassende, gewinnoptimierende Beschreibung.
dass sich bei dem angebotenen stück um eine antike fälschung handelt?
vielleicht ist es ja meine ignoranz, aber waren diese münzen zu nervas zeiten noch aus silber?
ich glaube nein!
allerdings ist es eine frechheit diese korrosionsloch als 'schrötlingsfehler' zu beschreiben.
grüsse
frank
Die "Münzen" dieses Anbieters wären eigentlich eine schöne Geschenkidee! Aber meistens gibt es dann doch ein paar geistige Nackerbatzln die sowas für echt halten und dann soviel drauf bieten, dass es wieder uninteressant wird.
Ah, war das Ministerium für Wahrheit mal wieder aktiv 8) ?
Man sieht aber noch ein Bein rausschauen, zu dem es keinen Besitzer mehr gibt (sprich:...
Letzter Beitrag
... sich weiter gegenseitig beleidigen will , auch dies weiter hätte tun können. (Diesen zweiten Beitrag hat dann ein Kollege ins Interne verschoben,...