jetzt liegt er schon bei 17.50Numis-Student hat geschrieben:Wird der jetzt teuer, weil sich Rechenpfennigsammler drum schlagen, oder halten den etwa irgendwelche Römersammler für n echten Sesterz ???GnaeusPompeius hat geschrieben:Fall jemand noch keinen Sesterz des Vespasian mit RV IVDAEA CAPTA hat schnell zuschlagen:
http://cgi.ebay.de/PIECE-SESTERCE-VESPA ... 19bb2e68a8
MR
Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23165
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11383 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Fälschungsgalerie
Rrrruhig Brauner
Also hier bietet bestimmt keiner mit - zumindest ich nicht. Ist aber schon ebaytypisch, dass gutgläubig auf offensichtlich noch so falsche Münzen (aus der Sichtweise, dass dies tatsächlich ein römischer Sesterz ist) ein Schwei..geld geboten wird.
Ich drücke dir alle Daumen!
Also hier bietet bestimmt keiner mit - zumindest ich nicht. Ist aber schon ebaytypisch, dass gutgläubig auf offensichtlich noch so falsche Münzen (aus der Sichtweise, dass dies tatsächlich ein römischer Sesterz ist) ein Schwei..geld geboten wird.
Ich drücke dir alle Daumen!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23165
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11383 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Etwas teurer als erwartet, aber...
meiner
und jetzt muss ich wieder in die Küche...
meiner
und jetzt muss ich wieder in die Küche...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Guten Tag,
die von mir vorgestellte Münze bereitet mir nun bereits geraume Zeit Kopfzerbrechen, so ziemlich genau mit der Zeit angefangen, als ich die Numismatik für mich entdeckt hatte, die ersten Münzen kaufte und bald darauf feststellte, dass sich die Numismatik genauso wie der Rest der Welt in Gut und Böse sowie ne Menge Grau drumrum aufteilt, sprich es nicht nur ehrliche Händler bzw. Verkäufer gibt sondern auch Menschen ,die Fälschungen von Münzen verkaufen. Und kurz vor dieser wichtigen Erkenntnis kaufte ich die Vorzustellende.
Jedoch mit der Erkenntnis im Gepäck änderte sich mehr oder weniger auch mein Kaufverhalten(kleinere Ausnahmen stellen keine Regel dar) und ich begann die üblichen Fakegallerien abzuklappern bzw. die Münzen zu vergleichen vor ihren Erwerb. Doch beim hier zu zeigenden Maximinus weiß ich es immer noch nicht. Darum bitte ich um eine Hilfestellung in die richtige Richtung, ob falsch oder echt.
Daten:
Dm: 19mm
Gw: 3,71 gr.
VS: IMP MAXIMINVS PIVS AVG
RS: PAX A-VGVSTI
Ref.:u.a. RIC 12
die von mir vorgestellte Münze bereitet mir nun bereits geraume Zeit Kopfzerbrechen, so ziemlich genau mit der Zeit angefangen, als ich die Numismatik für mich entdeckt hatte, die ersten Münzen kaufte und bald darauf feststellte, dass sich die Numismatik genauso wie der Rest der Welt in Gut und Böse sowie ne Menge Grau drumrum aufteilt, sprich es nicht nur ehrliche Händler bzw. Verkäufer gibt sondern auch Menschen ,die Fälschungen von Münzen verkaufen. Und kurz vor dieser wichtigen Erkenntnis kaufte ich die Vorzustellende.
Jedoch mit der Erkenntnis im Gepäck änderte sich mehr oder weniger auch mein Kaufverhalten(kleinere Ausnahmen stellen keine Regel dar) und ich begann die üblichen Fakegallerien abzuklappern bzw. die Münzen zu vergleichen vor ihren Erwerb. Doch beim hier zu zeigenden Maximinus weiß ich es immer noch nicht. Darum bitte ich um eine Hilfestellung in die richtige Richtung, ob falsch oder echt.
Daten:
Dm: 19mm
Gw: 3,71 gr.
VS: IMP MAXIMINVS PIVS AVG
RS: PAX A-VGVSTI
Ref.:u.a. RIC 12
mit numismatischen Grüssen
CAIVS_JVLIVS
CAIVS_JVLIVS
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Bitte sagt nicht, dass es stempelgleich ist mit dieser hier...
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... at=0&pos=3
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... at=0&pos=3
mit numismatischen Grüssen
CAIVS_JVLIVS
CAIVS_JVLIVS
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ein Bild, und sei es noch so gut aufgenommen und vergrößert, kann natürlich nicht das Betrachten des Objektes (und das Befühlen und Beschnuppern ) ersetzen. Also jede Aussage nur unter Vorbehalt. Trotzdem: Ich kann nichts Verdächtiges entdecken. Der Stil stimmt (Für die Vs, gebe ich 90 % Echtheit), die Rs. ist beim ersten Betrachten etwas befremdlich, wegen des Eindrucks einer leichten "Schüssel" mit leicht aufgewölbtem Rand, aber das kann komplett eine Täuschung meinerseits durch die gewählte Aufnahmetechnik sein und ist auch nicht ein typisches Symptom einer Fälschung. Für sie gebe ich nur unbedeutend weniger %e.
Das ist eine Color-Aufnahme? Wenn nicht, bitte mal so eine nachreichen, die Tönung kann auch noch einiges verraten, denkt
drakenumi1
Das ist eine Color-Aufnahme? Wenn nicht, bitte mal so eine nachreichen, die Tönung kann auch noch einiges verraten, denkt
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Hallo CAIVS_JVLIVS,
zuerst einmal ein herzliches Willkommen im Forum!
Der Link zu den fake reports führt bei mir leider ins Leere. Diese Rückseite habe ich dort nicht gefunden, die Vorderseite scheint mir aber tatsächlich von einem publizierten Lipanoff-Stempel zu sein.
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-5279
Grüße, Stefan
zuerst einmal ein herzliches Willkommen im Forum!
Der Link zu den fake reports führt bei mir leider ins Leere. Diese Rückseite habe ich dort nicht gefunden, die Vorderseite scheint mir aber tatsächlich von einem publizierten Lipanoff-Stempel zu sein.
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-5279
Grüße, Stefan
Zuletzt geändert von quisquam am Fr 09.04.10 12:02, insgesamt 2-mal geändert.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Die flachen Felder, die Tönung und die gewölbte Rückseite sollten zu denken geben.
Nata vimpi curmi da.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Inzwischen bin ich doch fündig geworden:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-5667
Leider beidseitig stempelgleich, wobei mir das Stück auch noch eher nach einem Guss dieser eigentlich geprägten Fälschung aussieht.
Grüße, Stefan
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... ?pos=-5667
Leider beidseitig stempelgleich, wobei mir das Stück auch noch eher nach einem Guss dieser eigentlich geprägten Fälschung aussieht.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Stimmt, da ist es. Ich halte das Stück allerdings nicht für gegossen, sondern für geprägt oder eher gepresst.
Nata vimpi curmi da.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Vielen Dank Euch Drei, dass ihr mir so schnell und fundiert weitergeholfen habt. Also hat sich meine Befürchtung doch bewahrheitet, dass es sich um ein stempelgleiches Exemplar mit dem Aureus handelt. Naja nichts für ungut...ärgern tut es dann doch ziemlich. Erfahrung hin oder her, manchen Sachen zu begegnen bedarf es eigentlich nicht. Und irgendwie weckt es in mir die Lust dieses Teil zurückzusenden zu Ebay. Aber es irgendjemandem Unschuldigen, als (echte) Münze zu verkaufen, wäre unehrenwert und daher nicht weiter Thema. Es als Fälschung bei Ebay zu verkaufen, bringt einen Betrag, der es einem nicht ermöglicht, sich eine neue Münze an deren Platz zu legen.
Darum verarbeite ich erst mal meine Wut mit der freundlichen Bitte um eine Erklärung der Verfahren des Pressens der Kopie. Müsste hierfür nicht am Rand eine Mittellinie oder dergleichen erkennbar sein, woran man erkennt, das Vorder- und Rückseite aufeinandergedrückt worden sind?
Darum verarbeite ich erst mal meine Wut mit der freundlichen Bitte um eine Erklärung der Verfahren des Pressens der Kopie. Müsste hierfür nicht am Rand eine Mittellinie oder dergleichen erkennbar sein, woran man erkennt, das Vorder- und Rückseite aufeinandergedrückt worden sind?
mit numismatischen Grüssen
CAIVS_JVLIVS
CAIVS_JVLIVS
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Das gibt's nur bei Güssen und nur bei schlechten ist es leicht sichtbar.
Pressen ist wie Prägen, nur langsamer, da müssen keine zwei Hälften zusammengefügt werden.
Was man dabei hat sind oft sehr glatte Felder und für geprägte Münzen untypische Risse.
Suche mal bei FORVM nach 'pressed', wenn die nicht sogar 'ne Themengallerie dazu haben.
Andreas
Pressen ist wie Prägen, nur langsamer, da müssen keine zwei Hälften zusammengefügt werden.
Was man dabei hat sind oft sehr glatte Felder und für geprägte Münzen untypische Risse.
Suche mal bei FORVM nach 'pressed', wenn die nicht sogar 'ne Themengallerie dazu haben.
Andreas
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ja, C.J.,
das war ein Schlag in die Magengrube! : Bei allem Leid für Dich, aber für mich und uns alle eine verbreitete Lehre: Bei guten Fälschungen hat so ein Urteil vom Bild her (und häufig auch noch nach Inaugenscheinnahme) herzlich wenig Aussagekraft. Einige wenige Indizien oder Verdächte reichen, wie in der Justiz, leider nicht aus, um ein Todesurteil zu sprechen. Das kann erst gefällt werden, wenn es Zeugen gibt, am besten mehrere, und das sind hier vom Prägebild her gleiche Exemplare. Insofern kann gerade der heute tätige Sammler nie sicher sein, bei laufender Kontrolle der einschlägigen Fake-Adressen nicht plötzlich auf stempelgleiche Stücke mit seinen Sammlungsexemplaren zu stoßen. -
Dein Maximinus liegt an der Grenze der Erkennbarkeit einer Fälschung, aber wie viele andere Stücke liegen mit Wohlwollen betrachtet in Sammlungen, weil die Grenze dieser Erkennbarkeit noch nicht überschritten ist und werden erst dann "hochgezogen", wenn stempelgleiche Exemplare gefunden und dann auch noch als Fälschung publiziert werden.
Aber, Kopf hoch und dem Feind ins Auge geblickt (und der Paranoia der Kampf angesagt). Und im Ernstfall (und nicht erst, wenn es zu spät ist) widmen sich unsere erfahrenen Kenner mit aufopfernder Mühe solchen Fällen.
Es grüßt Dich
drake
das war ein Schlag in die Magengrube! : Bei allem Leid für Dich, aber für mich und uns alle eine verbreitete Lehre: Bei guten Fälschungen hat so ein Urteil vom Bild her (und häufig auch noch nach Inaugenscheinnahme) herzlich wenig Aussagekraft. Einige wenige Indizien oder Verdächte reichen, wie in der Justiz, leider nicht aus, um ein Todesurteil zu sprechen. Das kann erst gefällt werden, wenn es Zeugen gibt, am besten mehrere, und das sind hier vom Prägebild her gleiche Exemplare. Insofern kann gerade der heute tätige Sammler nie sicher sein, bei laufender Kontrolle der einschlägigen Fake-Adressen nicht plötzlich auf stempelgleiche Stücke mit seinen Sammlungsexemplaren zu stoßen. -
Dein Maximinus liegt an der Grenze der Erkennbarkeit einer Fälschung, aber wie viele andere Stücke liegen mit Wohlwollen betrachtet in Sammlungen, weil die Grenze dieser Erkennbarkeit noch nicht überschritten ist und werden erst dann "hochgezogen", wenn stempelgleiche Exemplare gefunden und dann auch noch als Fälschung publiziert werden.
Aber, Kopf hoch und dem Feind ins Auge geblickt (und der Paranoia der Kampf angesagt). Und im Ernstfall (und nicht erst, wenn es zu spät ist) widmen sich unsere erfahrenen Kenner mit aufopfernder Mühe solchen Fällen.
Es grüßt Dich
drake
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Lieber Drake,
ein Tiefschlag ist es wohl war und wäre man nicht den Münzen in irgend einer Hinsicht(ob historisch, beruflich, ästhetisch usw.)verfallen, würde man die Münzen beiseite legen und sich anderen Dingen widmen. Im Moment finde ich auch noch nicht die richtigen Worte denn es ärgert mich einfach maßlos...1. selbst betroffen zu sein, man gaukelt sich ja manchmal sonst wie viel Verständnis für eine Sache vor und 2. bei näherer Betrachtung, dass noch andere betroffen sind als man selbst. So zum Beispiel auch kleine und große Museen, die dererlei in ihren Vitrinen ausstellen.
ein Tiefschlag ist es wohl war und wäre man nicht den Münzen in irgend einer Hinsicht(ob historisch, beruflich, ästhetisch usw.)verfallen, würde man die Münzen beiseite legen und sich anderen Dingen widmen. Im Moment finde ich auch noch nicht die richtigen Worte denn es ärgert mich einfach maßlos...1. selbst betroffen zu sein, man gaukelt sich ja manchmal sonst wie viel Verständnis für eine Sache vor und 2. bei näherer Betrachtung, dass noch andere betroffen sind als man selbst. So zum Beispiel auch kleine und große Museen, die dererlei in ihren Vitrinen ausstellen.
mit numismatischen Grüssen
CAIVS_JVLIVS
CAIVS_JVLIVS
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Achso danke Areich für den Tip mit "pressed" im Forum...
mit numismatischen Grüssen
CAIVS_JVLIVS
CAIVS_JVLIVS
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste