Ich denke ja, es sieht sehr danach aus als wären Frisurstrukturen und Signatur hinzugelanzt.
Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Nur um meinen Fälschungsblick zu schulen. Bei der grummelt mein Magen (sicher nicht vor Hunger):
http://www.ebay.de/itm/Diadumenian-Anto ... 0814487010
Was meint ihr?
http://www.ebay.de/itm/Diadumenian-Anto ... 0814487010
Was meint ihr?
- klunch
- Beiträge: 1322
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Sie wird ja als Falsum verkauft. Sonst hätte ich wegen der recht körnigen Oberfläche, der durchgehenden Prägeschwäche und wegen des Untergewichts auch grausliges Magenstechen.
Zur "gelanzten" Münze: Ob Lanz die so eingekauft hat bzw. einfach so weiterverkauft, oder einen Bearbeiter hat, der da selbst Hand angelegt hat - das frage ich mich. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die da so dreist sind und selbst Hand anlegen, wenn das rauskommt, ist er seinen guten Ruf los. Zumindest in Fachkreisen. Es kann aber durchaus sein, daß da ein Sachbearbeiter auf seine Art ein bisschen nachhelfen will, ich denke da nur an den Bankangestellten Kerviel, der 4,9 Milliarden Euro verzockt hat, bevor es die Bank bemerkt hat.
Bisher habe auch ich mit einem gewissen Vertrauen bei Lanz halbwegs oft gekauft - dieses gute Gefühl wird durch solche Ereignisse gemindert und durch latentes Mißtrauen ersetzt, was prinzipiell schade ist.
Grüße klunch

Zur "gelanzten" Münze: Ob Lanz die so eingekauft hat bzw. einfach so weiterverkauft, oder einen Bearbeiter hat, der da selbst Hand angelegt hat - das frage ich mich. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die da so dreist sind und selbst Hand anlegen, wenn das rauskommt, ist er seinen guten Ruf los. Zumindest in Fachkreisen. Es kann aber durchaus sein, daß da ein Sachbearbeiter auf seine Art ein bisschen nachhelfen will, ich denke da nur an den Bankangestellten Kerviel, der 4,9 Milliarden Euro verzockt hat, bevor es die Bank bemerkt hat.
Bisher habe auch ich mit einem gewissen Vertrauen bei Lanz halbwegs oft gekauft - dieses gute Gefühl wird durch solche Ereignisse gemindert und durch latentes Mißtrauen ersetzt, was prinzipiell schade ist.
Grüße klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- Antoninus Pius
- Beiträge: 408
- Registriert: Mo 27.02.12 20:30
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie

Gute Nacht A.P.
Zuletzt geändert von Antoninus Pius am So 17.04.22 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11356
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1054 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Die Frage ist durchaus nicht dumm! Nämlich, ob es sich um eine antike oder moderne Fälschung handelt. Solche "Weißmetall-Gußfälschungen" können nämlich auch modern sein - zum Beispiel gibt es da eine Serie von Macrinus-Denaren. Anbei mein Exemplar.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- klunch
- Beiträge: 1322
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Ging mir grad heute genauso, als ich bei einem anderen Objekt auf ebay dieses fast geschossen hätte, bis ich auf einmal einen kleinen Riß im Objekt bemerkt habe und erst danach gesehen habe, daß der Verkäufer auf einen kleinen Riß hinweist
Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht
Gute Nacht,
klunch


Gute Nacht,
klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Ich weiß nicht wieso, aber irgendwie ist dieser Diocletian "komisch" , das gesamte Erscheinungsbild stört meine Sinne in versch. Hinsicht. Der Legendenstil, der detailarme Körper des Genius, die leicht porös wirkende Oberflächenbeschaffenheit, die einerseits etwas poröse und alt aussehende, jedoch zu perfekt verlaufende Linienführung des Randes und zu guter letzt diese künstlich anmutende Stempelverschmutzung auf der Reversseite auf 15:00 Uhr. Zugegeben alles sehr subtil aber vorhanden. Unterliege ich da etwa einer Fehlinterpretation meines, zugegeben noch recht überschaulichen, Wissens über antike Gußfälschungen ?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Marcus Aurelius
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11356
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1054 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Legendenstil und Genius sind typisch für die Münzstätte Alexandria. Ich sehe da nichts Verdächtiges.
Viele Grüße,
Homer
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Ok, mit Münzen aus Alexandria habe ich noch keine Erfahrungen, sie ist mir halt förmlich " ins Auge gesprungen" da sie sich meines Erachtens doch sehr von den Münzen unterscheidet, die ich bis jetzt mein eigen nennen darf. Danke Homer !
Grüße
Marcus
Grüße
Marcus
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
http://www.ebay.de/itm/JULIA-DOMNA-Dena ... 4abe5e9e43
Moderne Gußfälschung ? Ein paar andere Denare desselben Anbieters weisen exakt die gleiche Oberflächenstruktur auf.
Gruß
Marcus Aurelius
Moderne Gußfälschung ? Ein paar andere Denare desselben Anbieters weisen exakt die gleiche Oberflächenstruktur auf.
Gruß
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Das ist auch ein bekannter Fälschungsverkäufer. Warum sollte man sich auch mit echten rumärgern? Die sind im Einkauf oft so teuer.
- Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fälschungsgalerie
Ich verstehe nicht weshalb solche Anbieter, falls er tatsächlich häufiger Fälschungen verkauft die explizit als echt ausgewiesen sind, keine negativen Bewertungen bekommen oder gar von ebay gesperrt werden .
Gruß
Marcus

Gruß
Marcus
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11356
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 160 Mal
- Danksagung erhalten: 1054 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Ach komm, das ist doch der älteste aller Hüte.
Betr.: Bewertungen
Du siehst, daß die Münze falsch ist. Also kaufst Du sie nicht, also kannst Du keine negative Bewertung abgeben. Einer der die Münze kauft, sieht nicht, daß sie falsch ist, und bewertet positiv. Einer, der die Münze kauft und dann sieht, daß sie falsch ist, schreibt dem Verkäufer, der sagt, oh Pardon, die muß mir durchgerutscht sein, zahlt das Geld zurück, der Käufer ist erleichtert und bewertet auch positiv.
Betr.: Sperrung durch Ebay
Jaja, Ebay hat was gegen Fälschungen! Aber nur gegen Fälschungen von Rolex-Uhren und Gucci-Taschen, wo ihnen deren Firmenjuristen im Nacken sitzen. Fälschungen von alten Münzen sind ihnen schnurz-piep-egal, oder nicht mal das: Sie verdienen ja Geld damit. Vergiß es, auf irgendwelche Hilfe von Ebay zu hoffen!
Homer
Betr.: Bewertungen
Du siehst, daß die Münze falsch ist. Also kaufst Du sie nicht, also kannst Du keine negative Bewertung abgeben. Einer der die Münze kauft, sieht nicht, daß sie falsch ist, und bewertet positiv. Einer, der die Münze kauft und dann sieht, daß sie falsch ist, schreibt dem Verkäufer, der sagt, oh Pardon, die muß mir durchgerutscht sein, zahlt das Geld zurück, der Käufer ist erleichtert und bewertet auch positiv.
Betr.: Sperrung durch Ebay
Jaja, Ebay hat was gegen Fälschungen! Aber nur gegen Fälschungen von Rolex-Uhren und Gucci-Taschen, wo ihnen deren Firmenjuristen im Nacken sitzen. Fälschungen von alten Münzen sind ihnen schnurz-piep-egal, oder nicht mal das: Sie verdienen ja Geld damit. Vergiß es, auf irgendwelche Hilfe von Ebay zu hoffen!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste