Fälschungsgalerie
Moderator: Homer J. Simpson
- Amentia
- Beiträge: 2460
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 894 Mal
- Danksagung erhalten: 3579 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Schreibe Fälschungsverkäufer an und frage nach Stempeln nur in der Regel ohne Erfolg.
Lipanoffs sind wohl verstorben und daher wurden deren Stempel, Vorstempel und Fälschungen wohl unter den Mitarbeitern der Fälscherwerkstatt und Freunden aufgeteilt und die machen sie zu Geld indem sie diese verkaufen oder Fälschungen damit produzieren und diese verkaufen.
Die Vorstempel kosten ca. 10 Euro das Stück, Stempel sind 150 - 200 Euro das Stück.
Anbei nich ein paar Stempel die mir angeboten wurden, die ich aber nicht gekauft habe.
Lipanoffs sind wohl verstorben und daher wurden deren Stempel, Vorstempel und Fälschungen wohl unter den Mitarbeitern der Fälscherwerkstatt und Freunden aufgeteilt und die machen sie zu Geld indem sie diese verkaufen oder Fälschungen damit produzieren und diese verkaufen.
Die Vorstempel kosten ca. 10 Euro das Stück, Stempel sind 150 - 200 Euro das Stück.
Anbei nich ein paar Stempel die mir angeboten wurden, die ich aber nicht gekauft habe.
- kijach
- Beiträge: 2264
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Mir kommt dieser Gordian II. Sesterz von Lanz wie ein Guss vor. Was meint ihr ?
https://www.ebay.de/itm/LANZ-ROM-SESTER ... 3282580516
https://www.ebay.de/itm/LANZ-ROM-SESTER ... 3282580516
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11899
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danksagung erhalten: 1547 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Sorry, da war ich leider zu faul zum Posten. Aber ich habe mir genau dasselbe gedacht. Und zwar wie ein schlechter Guß, der bei Lanz eigentlich nicht durchgehen sollte, oder?
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- antoninus1
- Beiträge: 5382
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 1047 Mal
- kijach
- Beiträge: 2264
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
Re: Fälschungsgalerie
861€ hat der moderne Guss gekostet, na hoffentlich merkt er es noch was er gekauft hat
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- didius
- Beiträge: 1952
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2617 Mal
- Danksagung erhalten: 940 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Der Guss ist aber wirklich schlecht
aber schön einfallsreich noch mit einer (alten) Tuschezahl versehen
trotzdem, wer den kauft ist irgendwie selber schuld (Lanz hin oder her)
aber schön einfallsreich noch mit einer (alten) Tuschezahl versehen
trotzdem, wer den kauft ist irgendwie selber schuld (Lanz hin oder her)
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11899
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danksagung erhalten: 1547 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Die Tuschezahl deutet ja nur darauf hin, daß sich jemand diesen Abguß schon vor 100 Jahren oder so in die Sammlung gelegt hat; vielleicht eben um die Lücke zu stopfen, für die er sich wohl kein echtes Stück würde leisten können.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- didius
- Beiträge: 1952
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2617 Mal
- Danksagung erhalten: 940 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Hallo Homer,
dass meine ich ja, man pinselt auf eine Moderne Fälschung eine Tuschezahl und suggeriert eine alte Provenienz.
Quasi doppelt gefälscht
didius
dass meine ich ja, man pinselt auf eine Moderne Fälschung eine Tuschezahl und suggeriert eine alte Provenienz.
Quasi doppelt gefälscht
didius
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11899
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danksagung erhalten: 1547 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Das ist möglich, es kann aber auch ein alter Guß sein. Wobei Du schon recht hast - im 19. Jahrhundert hat man eigentlich das Handwerk des Abgießens besser beherrscht.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11899
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danksagung erhalten: 1547 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Sag bloß, Du wolltest NICHT das Ding ersteigern, um daran weiter zu forschen! Also bitte: Etwas mehr Ehrgeiz, Herr Kollege!
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23131
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11362 Mal
- Danksagung erhalten: 5880 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Es gab im 18. und 19. Jhdt. genauso wie jetzt im 20. und 21. Jhdt. gute und weniger gute Fälschungen, und gute und schlechtere FälscherHomer J. Simpson hat geschrieben: ↑Mo 23.09.19 12:57Das ist möglich, es kann aber auch ein alter Guß sein. Wobei Du schon recht hast - im 19. Jahrhundert hat man eigentlich das Handwerk des Abgießens besser beherrscht.
Homer
Also mich würde es nicht wundern, wenn das Ding irgendwann zwischen 1890 und 1940 entstanden ist.
Aber so oder so: es ist falsch, und ob das Ding jetzt 80 Jahre älter ist oder nicht, spielt keine Rolle, wenn keine gesicherte Sammlungsprovenienz existiert.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Fälschungsgalerie
Der scheint mir doch nicht ganz koscher:
https://www.biddr.ch/auctions/koelner-m ... 8&l=781500
Meiner Meinung nach stempelgleich mit dem:
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=7kv2ZklHtL8=
https://www.biddr.ch/auctions/koelner-m ... 8&l=781500
Meiner Meinung nach stempelgleich mit dem:
http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=7kv2ZklHtL8=
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11899
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danksagung erhalten: 1547 Mal
Re: Fälschungsgalerie
Da liegst Du ziemlich sicher richtig.
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
Re: Fälschungsgalerie
Hallo,
folgende Münze würde ich gerne zur Diskussion stellen:
https://www.biddr.ch/auctions/numismati ... 5&l=817212
Ich möchte gleich sagen, dass ich in den bekannten Datenbanken kein entsprechendes Stück finden konnte, so dass sich mein Verdacht lediglich auf Indizien und ein ungutes Bauchgefühl stützt.
Um es etwas konkreter zu machen, folgende Dinge gefallen mir nicht recht:
1. Oberfläche (kann aber auch von einer chemischen Reinigung sein)
2. Rand( sieht an manchen Stellen bearbeitet aus)
3. Buchstaben auf dem Rv. ( sehen nach Guss aus)
4. Stil der Rückseite
Was denkt ihr über das Stück?
Gruß
Alex
folgende Münze würde ich gerne zur Diskussion stellen:
https://www.biddr.ch/auctions/numismati ... 5&l=817212
Ich möchte gleich sagen, dass ich in den bekannten Datenbanken kein entsprechendes Stück finden konnte, so dass sich mein Verdacht lediglich auf Indizien und ein ungutes Bauchgefühl stützt.
Um es etwas konkreter zu machen, folgende Dinge gefallen mir nicht recht:
1. Oberfläche (kann aber auch von einer chemischen Reinigung sein)
2. Rand( sieht an manchen Stellen bearbeitet aus)
3. Buchstaben auf dem Rv. ( sehen nach Guss aus)
4. Stil der Rückseite
Was denkt ihr über das Stück?
Gruß
Alex
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chevalier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast