Seite 1 von 2
Billige Münzen
Verfasst: So 04.09.05 01:02
von Peter43
Hallo!
Wir hatten gerade die Frage nach billigen Münzen. Das ist natürlich eine Standardfrage für jeden Sammler. Deshalb möchte ich hier eine Münze vorstellen, die ich gerade erworben habe. Es ist ein Follis von Licinius II:
AE - AE 3, 3.15g, 19.1mm
Nicomedia 2. ffizin 320 n.Chr.
Av.: DN VAL LICIN LICINIVS NOB C
Büste, drapiert und cuirassiert, n.r.
Rv.: PROVIDEN - TIAE CAESS
Jupiter steht n.l., hält li. Victoria auf Globus und re. Zepter,
im li. Feld Palmzweig unten, im re. Feld Punkt über B
im Abschnitt SMN
RIC VII, Nicomedia 34
selten (R1); hübsches SS+, mit teilweise erhaltenem Silbersud
Ich möchte jetzt mal gerne hören, was ihr glaubt, wieviel ich für diese Münze bezahlt habe? Sie ist selbstverständlich nicht aus einem Lot ungereinigter!
MfG
Verfasst: So 04.09.05 03:22
von Herr Sharif
Hallo Peter43,
ich bin jetzt nicht der Fachmann was Seltenheiten betrifft. Aber diese Münze scheint mir keine zu sein. In der Erhaltung aber schon.
Wenn mir was dran liegen würde, naja, ich würde so maximal 100 Euro hinlegen. Ist schon eine schöne Münze.
Jetzt kommst du wahrscheinlich mit 2 Euro aufm Flohmarkt oder sowas ...
Gruß, Sharif
Edit: Für Rätsel jeder Art bin ich sofort zu haben. Lass Dir doch mal wieder was einfallen Peter43.
Nicht so selten
Verfasst: So 04.09.05 09:18
von Scharfnasius
Hi Peter 43,
der Follis ist keine Seltenheit, da hat Herr Sharif recht. Allerdings ist er sehr schön erhalten, so dass man als Höchstwert durchaus 50 Euro ansetzen könnte. Ich denke mal, du hast ein Schnäppchen gemacht und keine 5 Euro für das Teil bezahlt. Oder du wolltest es unbedingt haben und zu viel berappt. Kann beides sein...
Viel Spaß damit,
Scharfnasius
Verfasst: So 04.09.05 13:10
von Peter43
Die Bezeichnung R1 (selten) ist nicht meine eigene Erfindung, sondern stammt aus RIC!
MfG
Verfasst: So 04.09.05 15:02
von beachcomber
hallo peter43,
mein tip: 10 euro bei ebay.
wenn die gereinigt ist, wird's ein prachtstück!
grüsse
frank
Verfasst: So 04.09.05 17:32
von peterf
Hallo beachcomber,
was würdest du an DER Münze noch reinigen??????
Grüße
peterf.
Verfasst: So 04.09.05 17:39
von beachcomber
hallo peterf,
na die ist doch noch voller dreck, da kann man doch noch jede menge feinheiten rausholen!
mund, ohr, nasenlöcher z.b. sind doch kaum vorhanden!
grüsse
frank
p.s.: im anhang meine beiden letzten ebay-käufe und das rv der ersten vor der reinigung (und wenn ich mir noch ein bisschen zeit nehme kommt da auch noch mehr raus!)
Verfasst: So 04.09.05 18:26
von peterf
Hallo,
womit kratzt du das Zeug raus? Verwendest du ein Mikroskop oder nur eine Lupe? Das Resultat sieht ja super aus .
Grüße
peterf.
Verfasst: So 04.09.05 18:39
von beachcomber
hallo peterf,
ich reinige meine münzen mit einem stereo-mikroskop und den spitzen von einwegspritzen die ich in einen drehbleistift einspanne. damit habe ich ein prima werkzeug mit dem ich auch in die feinsten haarlinien von spätrömern reinkomme.
die anschaffung dieses mikroskop war die beste investition die ich in meinem römersammlerleben je gemacht habe!
es ist nicht nur essentiell für die reinigung, sondern auch für die erkennung von fälschungen und falschen patinas.
ich kann so ein teil nur jedem sammler von antiken münzen empfehlen!
es gab sie vor ein paar jahren relativ günstig aus russland (ca 300 euro) bei ebay.
grüsse
frank
Verfasst: So 04.09.05 18:55
von Karsten
beachcomber,
welche Ansprüche sollte man an derartige Mikroskope stellen ? Bei eBay gibt es diese von ca. 150 € bis 299 €, nur welches ist für unsere Zwecke geeignet ?
Verfasst: So 04.09.05 19:38
von beachcomber
hallo karsten,
ich arbeite zum reinigen mit einer 16fachen vergrösserung. dann ist das gesichtsfeld noch gross genug um die teile der münze zu erkennen die man reinigt.
mein mikroskop vergrössert bis zu 96fach, eine vergrösserung die ich nie brauche.
vergrösserungen von 50fach können zur analyse von silber und gold-oberflächen nützlich sein.
ich habe gerade mal bei ebay geschaut und dort einige gefunden die einen guten (und günstigen) eindruck machen:
http://search.ebay.de/stereomikroskop_W ... 1QQfromZR8
grüsse
frank
Verfasst: So 04.09.05 21:19
von Peter43
Hallo an alle!
Meine Münze hat $15 (ca. €12) gekostet bei
http://www.forumancientcoins.com/catalo ... =829&pos=0
Auch ich arbeite mit einem Stereomikroskop. Deshalb werde ich mir die Münze erst einmal genau anschauen - insbesondere die silbrigen Stelle - bevor ich mich entscheide, sie weiter zu reinigen.
MfG
15 €
Verfasst: So 04.09.05 21:24
von lasta
@Peter43:
ich hätte 15 € für die Münze bezahlt, aber du hast sie womöglich für
7 € bekommen.
@Karsten
ich habe mir vor kurzem ein Bresser Stereomikroskop (20-80x) um 219 € gekauft, und bin begeistert. Lediglich die integrierte Beleuchtung ist schwach so verwende ich eine Zusatzlampe.
http://www.meade.de/index.php?id=51&act=plst&actid=2430
Wie beachbomber verwende auch ich die niedrigere Auflösung (20x).
lg lasta
Verfasst: Mo 05.09.05 09:19
von Gluteus Maximus
Peter43 hat geschrieben:Hallo an alle!
Meine Münze hat $15 (ca. €12) gekostet bei
http://www.forumancientcoins.com/catalo ... =829&pos=0
Auch ich arbeite mit einem Stereomikroskop. Deshalb werde ich mir die Münze erst einmal genau anschauen - insbesondere die silbrigen Stelle - bevor ich mich entscheide, sie weiter zu reinigen.
MfG
Hallo Jochen!
Die kam mir doch gleich so bekannt vor!
Andreas
Verfasst: Mo 05.09.05 16:50
von peterf
Hallo beachcomber,
wie lange hast du z.B. den Constantin gereinigt, bis er so aussieht?
Peter43-was schätzt du, wie lange wird es dauernbis deine Münze in etwa so aussieht wie beachcombers( vorausgesetzt du reinigst sie)?
Grüße
peterf.