Seite 1 von 1
Echt ??????
Verfasst: Mo 05.09.05 08:49
von Lojoer
Hi,
was haltet Ihr von dem Legionärsdenar. Für eine Fundmünze aus unseren Breiten kommt er mir als zu gut erhalten vor. Das Gewicht beträgt 3,5 g.
Gruß Jörg
Verfasst: Mo 05.09.05 09:22
von n.......s
...sieht nach dem Foto echt aus - das Gewicht stimmt auch ...
Gruß
Torsten
Verfasst: Mo 05.09.05 10:16
von Lojoer
Hi Thorsten,
besten Dank für Deine Antwort. Wusste auch nicht, dass die Leg. XXI dem Marc Anton zuzuordnen war.
Gruß Jörg
Verfasst: Mo 05.09.05 10:42
von Pscipio
Ich halte das Stück auch für echt, allerdings ist das Foto etwas stark belichtet... Die Frage nach der Legion XXI ist eine etwas komplizierte, denn die bekannte Legion XXI "Rapax" wurde erst 31 v. Chr. durch Octavianus gegründet, doch hatte Marcus Antonius bereits eine Legion XXI in seinen Diensten stehen. Ich vermute, dass Octavianus, bemüht, die Wunden des Bürgerkrieges zu schliessen und sich der Loyalität der Soldaten zu versichern, den Überlebenden der Legion ihre angestammte Nummer liess.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mo 05.09.05 10:52
von Lojoer
Besten Dank Pscipio
Gruß Jörg
Verfasst: Mo 05.09.05 13:41
von Peter43
Alle Inschriften voll lesbar, tolle Münze!
IIIVIR RRC ist der 'Triumvir Res Publicae Constituendae', für Lateiner ein echtes Gerundivum!
Dieses Triumvirat war das 2. und bestand aus Marcus Antonius, Lepidus und Octavian und war im November 43 geschlossen worden zur Bekämpfung der Cäsarmörder.
MfG
Verfasst: Mo 05.09.05 14:02
von chinamul
Nur der guten Ordnung halber: IIIVIR RPC - Triumvir Rei Publicae Constituendae (alles Genitive!)
Gruß
chinamul
Verfasst: Di 06.09.05 23:15
von Lojoer
Hi,
mittlerweile wurde mir mitgeteilt, dass ein Leg. denar der LEG XXI nicht besonders selten ist. Freue mich aber trotzdem über die schöne Münze.
Besten Dank nochmal an alle
Gruß Jörg
Verfasst: Mi 07.09.05 03:18
von curtislclay
@chinamul:
Not a dative of purpose, "Committee of Three for Restoring the State"?
Verfasst: Mi 07.09.05 10:28
von Peter43
@Curtis:
Du hast recht. Es ist ein Dativ. Im Schmidt/Wecker, Lateinische Sprachlehre, dient gerade IIIVIRI RPC zur Erläuterung des Dativs des Gerundivums zur Angabe des Zwecks.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mi 07.09.05 11:56
von chinamul
Ihr habt beide recht!
Sowas passiert, wenn man, ohne bis zum Ende nachzudenken, aus der Hüfte schießt. Danke für den Hinweis, dem ich meinerseits nichts hinzuzufügen habe. Immerhin stimmt meine lateinische Lesung mit
rei, denn auch als Dativ muß es "
KNG-kongruent" mit public
ae constituend
ae sein. (
KNG-kongruent = übereinstimmend in
Kasus,
Numerus und
Genus)
Gruß
chinamul
Verfasst: Mi 07.09.05 12:31
von Peter43
@Chinamul:
Sowohl mein 'RRC' als auch das 'Res publicae' waren Fehler, die auf dem Weg vom Gehirn zu den Fingern entstanden sind, und die durch das Auge nicht korrigiert wurden.
Mit freundlichem Gruß