Seite 1 von 1
Maximianus, aber woher?
Verfasst: Do 08.09.05 23:20
von Oettlalb
Ich habe folgende Münze kürzlich vom millimeterdicken Dreck befreit
und hätte dazu zwei Fragen.
Zuerst die Daten:
AV: IMP C M A MAXIMIANVS AVG
RV: CONCORDIA MILITIVM, Delta, XXI.
d = 22 mm
g = 3,7 g
- woher stammt diese Münze? Cyzicus oder Heraclea?
- ist die Reinigung so OK, oder schon übertrieben? Ganz blankputzen wollte
ich sie eigentlich nicht.
LG
Verfasst: Do 08.09.05 23:58
von Peter43
Hallo Albert!
Maximilian ist gut, kommt aber in Rom nicht vor! Muß Maximian heißen. Sehe aber gerade, daß es ein Tippfehler ist. Es ist schwierig, Deine Münze einer Münzstätte zuzuordnen, weil sie in RIC nicht gelistet ist. Allerdings ist RIC für diese Zeit nicht sehr gut. In Frage kommen Heraclea, Cyzicus und Antiochia.
a) RIC VI, Heraclea 595 hat eine andere Averslegende.
b) RIC V/2, Cyzicus 606 hat ebenfalls eine andere Averslegende.
c) RIC V/2, Antiochia 621 hat Deine Averslegende, allerdings andere
Legenden im Abschnitt und kein Delta im Feld. Allerdings hat die nächste
Nummer RIC 622 genau Deine Legenden im Abschnitt und im Feld (aber
ein anderes Avers und ein anderes Reversbild).
Deshalb vermute ich, daß Deine Münze eine nicht gelistete Variante von RIC V/2, Antiochia 621 ist, weil nur hier das Delta im Feld mit dem 'XXI Punkt' vorkommt! Übrigens C.54 und häufig.
MfG
Verfasst: Fr 09.09.05 00:17
von beachcomber
hallo peter43,
RIC V2 antiochia 621 hat nicht die av-legende von alberts münze, bei dieser fehlt das PF !
diese av-legende kommt nur in cyzicus vor - allerdings auf einem aureus!
andererseits bildet der RIC auf plate XII unter nr8 ziemlich genau diese münze für cyzicus nr607 ab mit dieser av-legende ohne PF, allerdings ohne punkt nach dem XXI. deshalb denke ich dass alberts münze eine variante dieser cyzicus-prägung ist.
grüsse
frank
Verfasst: Fr 09.09.05 00:31
von Peter43
@beachcomber:
Stimmt, das habe ich übersehen! Deshalb glaube ich, daß deine Lösung wahrscheinlicher ist!
MfG
Verfasst: Fr 09.09.05 00:51
von curtislclay
Ich stimme zu: RIC 607 korr. (Cyzicus).
Vs.-Legende 4 bei RIC 607 ist ein Fehler; die tatsächliche Legende ist immer ohne P F, wie auf der Tafel und auch auf Alberts Münze.
RIC Taf. XII.9 hat den Punkt nach XXI im Abschnitt und anscheinend einen weiteren Punkt hinter MILITVM, und ähnelt Alberts Stück auch stylistisch.
Verfasst: Fr 09.09.05 01:22
von Oettlalb
Da lag ich ja mit meinem Anfangsverdacht gar nicht einmal so falsch.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
LG
Verfasst: Fr 09.09.05 12:44
von Pollio
Hallo,
ich finde, Dein Maximian ist in ausgezeichnetem Zustand! Die häufig wiederholte Behauptung, beim Selberreinigen stieße man auf keine sammelwürdigen Stücke, stimmt offensichtlich nicht. Ich würde übrigens nicht weiter daran putzen, so weit ich das anhand des Photos beurteilen kann.
Ein interessantes und schönes Stück! Gruß Pollio
Verfasst: Fr 09.09.05 13:16
von antoninus1
Hallo,
ich denke, niemand hat behauptet, dass man beim Selberreinigen auf keine sammelwürdigen Stücke stößt.
Es kommt auf die Herkunft der Münzen an.
Stücke aus diesen Massenlots vom Balkan bieten i.d.R. keine sammelwürdigen Münzen mehr.
Verfasst: Fr 09.09.05 13:34
von Oettlalb
@antoninus1:
Zufällig ist das Stück aus einem Massenlot (EUR 0,65 pro Stk.), aber Du hast
schon recht, der Anteil von Schrott ist schon gewaltig hoch (etwa 50%).
LG
Verfasst: Fr 09.09.05 13:54
von antoninus1
@oettlalb:
dann Glückwunsch
