Seite 1 von 1

Detailfragen: Gottheit, Beizeichen

Verfasst: Do 15.09.05 15:25
von quisquam
Wer kann mir zu zwei Münzen aus meiner Sammlung helfen? Hab bei Wildwinds & Co nichts entsprechendes gefunden.

1.Münze

Denar, Antoninus Pius, geprägt 157/58 in Rom
Av: ANTONINVS AVG PIVS [---]
Rv: TR POT XXI COS IIII

Was die Zählung der Tribunica Potestas angeht, und somit auch die Datierung, bin ich nicht ganz sicher.

Welche Gottheit ist auf dem Rv dargestellt? Das Ruder deutet eigentlich auf Fortuna hin, es fehlt mir aber das Füllhorn. Eventuell ist es aber gar kein Ruder, sondern ein Anker? Dann ist das Attribut in der linken Hand ein Modius und das Ganze auf/vor einer Prora? Meine vorläufige Hypothese ist Annona. Was meint Ihr?


2.Münze

Follis, Stadtmünze Constantinopolis, geprägt in Arles
im Abschnitt SCONST

In etwa vergleichbare Stücke sind
http://www.wildwinds.com/coins/bigpic.c ... ves/i.html
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 3&Lot=2802

Diese haben aber links im Feld ein Christogramm, was ich auch schon auf anderen Arles-Constantinopolis gesehen habe. Dahingegen kann ich das Symbol links im Feld auf meiner Münze nicht deuten, sieht aber aus wie eine Schleife oder ein Kranz mit Punkt in der Mitte. Was ist das und welche Bedeutung könnte es haben? Ist die Münze genauer zu datieren?

Gruss, Stefan

Verfasst: Do 15.09.05 16:01
von Chippi
Hallo quisquam,

die Datierung ist schon richtig.
Zu Constantinopoli fällt mir nur der griech. Buchstabe Theta (Th), könnte auch Omega oder Omikron sein. Seihe Auflistung (Form: Kreis mit Punkt):
°als Theta - in Archaisch-griechisch, Westgreich. und Ur-ital.
°als Omikron - in Ur-ital.
°als Omega - in Archaisch-griech.
Wie du siehst, sind das alles Buchstaben in vorchristl. Formen, so dass diese Bedeutung des Zeichens eher unwahrscheinlich ist.

Gruß Chippi

Verfasst: Do 15.09.05 18:27
von quisquam
An griechische Buchstaben habe ich noch gar nicht gedacht...
Das vielleicht naheliegendste fällt mir jetzt erst ein: Victoria mit Siegeskranz!?

Kann jemand etwas zum Denar-Rv sagen?

Gruss, Stefan

Verfasst: Do 15.09.05 19:40
von chinamul
Der Denar dürfte tatsächlich eine Annona zeigen. Ich tippe mal auf folgendes Stück:

ANTONINUS PIUS 138 – 161
AR Denar Rom 1567/158
Av.: ANTONINVS AVG PIVS P P IMP II - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: TR POT XXI COS IIII - Annona nach rechts stehend; in der Rechten Steuerruder, in der Linken Modius; linker Fuß auf Schiffsbug
RIC 275; C. 1039

Hier kannst Du den zu Deinem Denar passenden Sesterz ersteigern:
http://cgi.ebay.de/SESTERZ-VON-ANTONINU ... dZViewItem

Die Gedenkmünze für Constantinopolis aus Arelate hat auf dem Rv. als Beizeichen einen Kranz mit einem Punkt darin. RIC führt die Münze unter Nr. 379 auf (gepr. 333/334) und bezeichnet sie immerhin als r4!

Gruß

chinamul

Verfasst: Do 15.09.05 21:03
von quisquam
Damit sind meine Fragen bestens beantwortet, herzlichen Dank!

Verfasst: Do 15.09.05 21:48
von quisquam
Vergleiche ich den Abschnitt meiner Constantinopolis mit
http://imagedb.coinarchives.com/img/gor ... e02802.jpg
so denke ich, dass nach SCONST noch ein weiteres Zeichen folgen könnte.

Kennt der RIC auch entsprechende Varianten?

@chinamul
Bin etwas verunsichert, was das RIC-Zitat angeht:
Wildwinds ordnet dieser Nummer die entspechende Urbs Roma zu, im Abschnitt SCONST, geprägt 333/334! (Adieu schönes r4?)

http://www.wildwinds.com/coins/ric/city ... IC_379.jpg

Gruss, Stefan

Verfasst: Fr 16.09.05 14:21
von chinamul
Hallo Stefan!

Wildwinds hat natürlich recht! Ich habe mich geirrt :oops: , denn es ist tatsächlich RIC 380 und leider "nur" r3. Kannst Du mir noch einmal verzeihen?
Nach dem SCONST scheint es kein weiteres Zeichen zu geben, wenn man RIC glauben darf.

Gruß

chinamul

Verfasst: Fr 16.09.05 16:44
von quisquam
Hallo chinamul,

damit habe ich wohl endlich meine gewünschten Infos, dank Dir vielmals.

Gruss, Stefan