Seite 1 von 1
Auktion bei MA: ist das Bronzepest?
Verfasst: Sa 24.09.05 15:47
von Merowech
Hallo,
ich bin bei MA auf folgende Münzen gestoßen:
http://www.muenzauktion.info/auction/it ... 1909&lang=
Leider zeigen alle Münzen einen weißen Belag, ist das Bronzepest?
Ich würde gerne eine oder mehrere von den Münzen kaufen, aber nur wenn sie in Ordnung sind.
Danke!!
Verfasst: Sa 24.09.05 15:54
von donolli
hallo merowech
sieht ganz nach bronzepest aus.
zudem befinden sich die stücke auch sonst in einem relativ erbärmlichen zustand und sind wohl mal sehr scharf gereinigt worden.
ich würde nicht einmal 1 euro für alle 6 zahlen.
cheers donolli
Verfasst: Sa 24.09.05 16:22
von spider
Wurde bei diesem Auktionshaus schon jemals ein "Römer" verkauft?
Bei diesen Phantasiepreisen kann ich es mir nicht vorstellen.
Zur Zeit liegen 245 Angebote vor und nicht ein Gebot.
Verfasst: Sa 24.09.05 22:49
von Oettlalb
Für mich schaut das eher nach "do it yourself patina" mittels Kupfer(II)nitrat-Trihydrat aus.
LG
Verfasst: Sa 24.09.05 23:21
von Pscipio
Ich glaube auch nicht, dass es sich um Bronzepest handelt.
@spider: das habe ich mich auch schon gefragt! Die Preise sind wohl schlicht zu hoch und die Plattform (kein Auktionshaus) ist zu wenig bekannt. Ich kann mich kaum an Gebote erinnern, wenn ich auch gestehen muss, dass ich seit langem nicht mehr regelmässig reinschaue, es hat ja quasi nie gute Angebote.
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 25.09.05 00:01
von klaupo
Zur Bronzepest fiel mir auch noch jemand ein. Die beiden Postumusse kommen aus dem gleichen "Stück-1-Euro" Lot (nicht ebay sondern Händler). Der eine ist vielleicht überbezahlt, aber bei Mischkalkulation scheint mir der Preis vertretbar.
Gruß klaupo
Verfasst: So 25.09.05 13:34
von donolli
@Pscipio:
ich hatte mal eine münze mit bronzepst-befall und da sah die situation ganz ähnlich aus: auf einer scharf gereinigten münze hat sich praktisch über nacht ein hellbläuliches pülverchen gebildet, welches sich leicht abkratzen ließ, sich aber schnell wieder neu bildete.
aber auch die these mit der do-it-yourself patina könnte stimmen. man müsste das stück jedenfalls in der hand haben.
sei es, wie es sei: kaufen würde ich dennoch keines der stücke. diese häufigen spätrömer bekommt man für einen ähnlichen preis auch in wesentlich akzeptablerem zustand.
cheers donolli
Verfasst: So 25.09.05 22:15
von Merowech
Danke für die Antworten, ich werde nicht für diese Münzen bieten.
Für mich war sowieso nur eine aus dem Lot interessant, die mit dem Torhaus-Rv. So eine Münze suche ich schon lange.
Verfasst: Mo 26.09.05 12:01
von donolli
@Merowech:
sieh doch mal bei ebay!
die lagertor-motive des constantinus sind nun wirklich nicht nicht so selten und werden eigentlich ständig in oft recht guten erhaltungen angeboten!
cheers donolli
Do-it-yourself Patina
Verfasst: Mo 26.09.05 23:01
von Oettlalb
Hallo Leute,
um meine Theorie von der Do-it-yourself-Patina zu untermauern, habe
ich ein kleines Experiment durchgeführt.
Ich habe eine Münze aus meiner Schrott-und Wühlkiste genommen und
diese folgendermaßen bearbeitet (siehe auch die Scans):
1.) vollständig gereinigt
2.) bronziert (brüniert)
3.) patiniert
Wie man sieht, ist für diese Art der Patina ganz typisch, daß sie nur auf den
vertieften Stellen vorkommt.