Seite 1 von 1

CARAUSIUS - Prägestätten

Verfasst: Fr 07.10.05 19:59
von n.......s
...prima - nachdem gegen Mittag unter dieser domain Pornoseiten zu "bewundern" waren , nun wieder zu den Münzen ...

Ich habe eine Frage zu CARAUSIUS :
kommen für seine Prägungen außer Londinium noch anedre Prägestätten in Frage ? (mir fehlt leider dieser RIC - Band)
...liege ich hier mit RIC 155 richtig ?

vielen Dank vorab und viele Grüße
Torsten

Verfasst: Fr 07.10.05 20:12
von Pscipio
Hallo Torsten

RIC listet folgende Prägestätten auf:

Londinium (London)
Camulodunum (Colchester)
R. S. R. (probably Londinium)
Rotomangus (Rouen)

Allerdings sollte man mit dem RIC für diese Zeit vorsichtig umgehen, da er ziemlich veraltet ist. Wenn dich die Frage der Prägestätten interessiert, kann ich einen Bekannten aus dem US-Forum danach fragen, dessen Interessensschwerpunkt die Münzprägung des Carausius und des Allectus ist.

Deine Münze ist im RIC nicht gelistet, denn RIC 155 hat eine andere Vorderseitenlegende, während RIC 156, mit der richtigen Averslegende, nicht ohne Münzzeichen aufgeführt wird (beide Londinium). Möglich wäre auch Rotomangus, RIC 396 ff, aber auch dort findet sich keine exakte Übereinstimmung und die Prägestätte nach dem Stil zu unterscheiden, dazu kenne ich mich zu wenig aus. Soll ich den englischen Sammler allenfalls auch nach der Bestimmung fragen?

Gruss, Pscipio

Verfasst: Fr 07.10.05 20:17
von n.......s
...dafür wäre ich sehr dankbar ...
Gruß
Torsten

Verfasst: Sa 08.10.05 06:06
von Pscipio
Hallo Torsten

Hier die Antwort des englischen Sammlers: "The Carausius is RIC 983 (obv: IMP CARAVSIVS PF AVG, combined with an unmarked SALVS AVG reverse). The style varies quite a bit but I think the coin you link is official. The unmarked coins are probably London."

Mea culpa, ich hatte IMP CARAVSIVS P AVG gelesen. In der Frage der Prägestätten: "What you told the guy about the mints is, as far as we know, correct. I'm still unsure about the coins marked S/P//- and S/C//- as to whether they represent the product of a separate mint."

Gruss, Pscipio

Verfasst: Sa 08.10.05 13:38
von n.......s
Hallo ,
vielen Dank für die Hilfe ...
An der Echtheit der Münze hatte ich ehrlich gesagt keinen Zweifel - und daß eine Münze aus dieser Zeit nicht im RIC gelistet ist , unterstreicht wieder einmal die These , daß der RIC für diese Zeit nur bedingt zu gebrauchen ist .
viele Grüße
Torsten

Verfasst: Sa 08.10.05 13:49
von Pscipio
Nein, an der Echtheit brauchst du sicher nicht zu zweifeln, das Stück ist aber eben doch gelistet, nämlich unter RIC 983.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Sa 08.10.05 13:56
von n.......s
...sorry , dann hatte ich die Antwort bezüglich der abweichenden Rückseite wohl falsch interpretiert ...
Gruß
Torsten