Ich möchte euch gerne meine komplette Sammlung von anonymen (oder pseudo-autonomen) Kleinbronzen aus Philippopolis vorstellen:
2 Stück!
Die erste (AE 17, 2,63 g) zeigt Apollo auf der Vs., vor ihm ist ein Zweig abgebildet.
Ich kenne nur ein weiteres Stück, auf dem der Zweig aber nicht zu sehen ist (Gorny & Mosch 156, Nr. 1705).
Auf dem Revers ist ein Greif abgebildet, der seine rechte Pranke auf ein Rad legt.
Die Umschrift lautet ΦIΛIΠΠOΠOΛEI
Ist euch der Zusammenhang von Apollo und dem Greif mit Rad bekannt?
Das Rad gehört doch z.B. zur Nemesis.
Die zweite (AE 15, 2,5 g) zeigt auf dem Av. Diana, hinter ihr einen Köcher, vor ihr einen Bogen.
Auf dem Rv. ein nach rechts springender Hirsch.
Die Umschrift lautet ΦIΛIΠΠOΠOΛEITON
Hier habe ich ein, wie ich meine, stempelgleiches Stück bei Lanz 123, Nr. 118 gefunden.
Die Prägungen werden ins 2. - 3. Jhdt. datiert. Interessant finde ich die Ähnlichkeit mit Quadranten aus Rom, die ja von Domitian bis Antoninus Pius datiert werden.
Es gibt noch weitere Typen, z.B. Hermes und Tripod oder Hermes und Kerykeion, die mir aber noch fehlen.
Falls jemand also so ein Stück in guter Erhaltung abzugeben hätte...
