ich hatte da auch nur für mich selbst gesprochen... und wie gut, dass es da verschiedene Meinungen gibt.
Nicht nur, dass die "Schönheit" einer Münze immer im Auge des Betrachters liegt, sondern auch, dass so ein gewisses preisliches Gleichgewicht bewahrt wird...
quisquam, also in diesem Zusammenhang frage ich mich manchmal, ob es damals schon Menschen gegeben hat, die eine Münze nicht nur als blosses Zahlungsmittel gesehen haben, sondern als Sammelobjekt.
Aufgrund der wenigen "perfekt" erhaltenen Exemplare glaube ich, dass es so gewesen ist, wenn auch nur ganz vereinzelt.
Gab es sicher. Sueton berichtet, dass Augustus zu den Saturnalien alte und fremde Münzen verschenkt hat. Auch Ovid erzählt von dem Brauch, zu diesem Fest alte Münzen zu verschenken. Also wird man sie geschätzt und zuvor auch gesammelt haben.
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
ich glaube auch, dass das (münz)sammeln so alt ist wie die menschheit.
auch ohne schriftliche quellen, bezeugen untergegangene (und geborgene)schiffe aus rom, dass schon damals der antiquitätenhandel (in dem fall mit griechischen antiquitäten) blühte.
wer sich griechische statuen und sonstige artefakte zulegte, konnte sicher auch die künstlerische qualität antiker münzen erkennen, und dann ist's zum sammeln der umlaufenden münzen auch nicht mehr weit. gewissermassen die 'euro-sammler' ihrer zeit
grüsse
frank
Denke ich auch.
Ein "Beweis" wäre natürlich ein Hortfund mit ausschließlich verschiedenen Münztypen, der noch eine gewisse inhaltliche Geschlossenheit aufweisen müsste (Kaiser, Nominale o. ä.). Meines Wissens ist so etwas allerdings bis jetzt noch nie gefunden worden, oder doch?
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
In diesem Thread sollen vorrangig antike Münzen aus Indien vorgestellt werden. Zeitlich von den Anfangen bis etwa 6./7.Jh.n.Chr.
Ich stelle auch...
Letzter Beitrag
Und noch eine letzte Dynastie, die den Typ der Satrapen-Drachmen prägte; die Abhiras. Nach dem Zerfall der Satavahana-Dynastie südlich der Westlichen...