--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- drakenumi1
- Beiträge: 2944
- Registriert: So 26.11.06 15:37
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Ja, eben, was dem einen sein Provinzler, ist dem anderen halt sein Republikaner und außerdem ist doch dieser thread kein Dogma, welches nur die Kaiserlichen zuläßt. Hauptsache, wir haben Dein schönes Stück überhaupt zu sehen bekommen. -
Mein erster Eindruck bezog sich positiv auf die sehr schöne Erhaltung. Die ist bei Kupfer in der Republik wahrlich nicht häufig anzutreffen. Ob Quadrans, Sextans, Uncia oder auch As usw., was man da so im Handel antrifft, beleidigt einen halbwegigen Qualitätsfanatiker schon recht oft. Da macht nephrurus' Stück tatsächlich eine wohltuende Ausnahme.
Warum im Verhältnis zum Silber überhaupt so offensichtlich wenig Kupfer im Umlauf war, und dann noch überwiegend in schlechter Erhaltung, kann ich eigentlich nur mit einem erheblichen Kleingeldmangel erklären. Aber wie löste das Volk diese Problematik? Man konnte doch nicht nur mit Silber bezahlen, es bedurfte doch auch der kleinen Nominale? Und das Ergebnis einer immens langen Umlaufzeit waren dann die völlig abgenudelten Kupfer.
(Man vergleiche mal mit der Zeit Constantins: Endlose Mengen an Kupfer-Kleingeld, kaum Silber. Da war das Wechselgeldproblem gewiß besser gelöst)
denkt
drakenumi1
Mein erster Eindruck bezog sich positiv auf die sehr schöne Erhaltung. Die ist bei Kupfer in der Republik wahrlich nicht häufig anzutreffen. Ob Quadrans, Sextans, Uncia oder auch As usw., was man da so im Handel antrifft, beleidigt einen halbwegigen Qualitätsfanatiker schon recht oft. Da macht nephrurus' Stück tatsächlich eine wohltuende Ausnahme.
Warum im Verhältnis zum Silber überhaupt so offensichtlich wenig Kupfer im Umlauf war, und dann noch überwiegend in schlechter Erhaltung, kann ich eigentlich nur mit einem erheblichen Kleingeldmangel erklären. Aber wie löste das Volk diese Problematik? Man konnte doch nicht nur mit Silber bezahlen, es bedurfte doch auch der kleinen Nominale? Und das Ergebnis einer immens langen Umlaufzeit waren dann die völlig abgenudelten Kupfer.
(Man vergleiche mal mit der Zeit Constantins: Endlose Mengen an Kupfer-Kleingeld, kaum Silber. Da war das Wechselgeldproblem gewiß besser gelöst)
denkt
drakenumi1
Man kann, was man will, und wenn man sagt, man kann nicht, dann will man auch nicht.
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
(Baltzer von Platen/a. Rügen)
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
Kann es nicht auch einfach sein, dass bei Aes keiner ein Interesse daran hatte es einzuschmelzen und neu zu praegen und es deshalb extrem lange im Umlauf war? Die Legionsdenare sind auch 200 Jahre an der Rentabilitaet vorbeigeschrammt und uns deshalb vorwiegend abgenudelt ueberliefert.
vale
vale
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 05.09.09 10:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
donolli hat geschrieben:ich greife hiermit den vorschlag von chinamul auf und möchte euch eine münze vorstellen, die ich vor ein paar tagen bei ebay frankreich ersteigert habe .
es ist ein diva faustina sesterz:
av: DIVA FAUSTINA drapierte büste der faustina nach rechts
rv: AETERNITAS aeternitas steht nach links, hält globus daruf phoenix
ric 1105
den zuschlag habe ich für € 21,99 erhalten
was mir an dem stück gefällt sind gerade die etwas durch abnutzung verflachten konturen und die tatsache, dass man das münzbild dennoch gut erkennen kann. diese münze war wohl länger im umlauf und könnte somit einige geschichten erzählen...
ps: wenn ich die münze erhalten habe werde ich noch ein besseres bild hier einstellen
cheers donolli
WAS ICH NICHT NICHT VERSTEHE ICH HABE DIE GLEICHE MüNZE AUCH GEKAUFT ABER DER NUMISMAT DER MIR DIESE MüNZE VERKAUFT HAT MIR GESAGT DASS ES SICH UM EINEN 4 -SESTERZ HANDELT WEIL ER EIN WENIG GRöSSER SEI ALS EIN SESTERZ. GIBT ES üBERHAUPT EINEN4-SESTERZ?
- Julianus v. Pannonien
- Beiträge: 1811
- Registriert: Mi 10.09.08 18:42
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Hallo Friedrich August III
Nein einen 4 fachen Sesterzen, falls du das meinst gibt es nicht,
lediglich 4 Sesterzen entsprechen einem Denaren.
Doppelsesterzen gibt es, aber wesentlich später, nähmlich erst unter Trajanus Decius, ( der Kaiser trägt darauf die Strahlenkrone, die Büste der Kaierin ruht auf einer Mondsichel )
und diese wurden nur spärlich ausgegeben.
Wegen der Grösse, da gibt es verschiedene Faktoren, zum einen wie kräftig der Hieb auf den Rohling ausgeführt wurde, wie gross der Rohling war, wie stark dieser zum prägen erhitzt wurde usw. normalerweise gibt es schon eine gewisse Richtlinie der Grösse, jedoch gibt es Sesterzen von einer grösse von 28 - 37 mm. kommt auch auf das Prägejahr an.
Grüsse
JvP
Nein einen 4 fachen Sesterzen, falls du das meinst gibt es nicht,
lediglich 4 Sesterzen entsprechen einem Denaren.
Doppelsesterzen gibt es, aber wesentlich später, nähmlich erst unter Trajanus Decius, ( der Kaiser trägt darauf die Strahlenkrone, die Büste der Kaierin ruht auf einer Mondsichel )
und diese wurden nur spärlich ausgegeben.
Wegen der Grösse, da gibt es verschiedene Faktoren, zum einen wie kräftig der Hieb auf den Rohling ausgeführt wurde, wie gross der Rohling war, wie stark dieser zum prägen erhitzt wurde usw. normalerweise gibt es schon eine gewisse Richtlinie der Grösse, jedoch gibt es Sesterzen von einer grösse von 28 - 37 mm. kommt auch auf das Prägejahr an.
Grüsse
JvP
"VICTORIOSO SEMPER"
- kc
- Beiträge: 4346
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 956 Mal
- Danksagung erhalten: 1248 Mal
Ich möchte euch meinen ersten Maximinus Thrax präsentieren. Bislang haben mich seine Münzen weder interessiert noch fasziniert, doch bei diesem Schätzchen fand ich die besonders feine Ausarbeitung der Büste sehenswert. Sie wirkt nicht so stumpf wie üblich, sondern ziemlich realistisch.
Vs. Büste n.r., Umschrift: MAXIMINVS PIVS AVG GERM
Rs. Victoria n.l. stehend, Kranz und Palmwedel haltend, am Fuß Gefangener sitzend, Umschrift: VICTORIA GERM
RIC 23
Vs. Büste n.r., Umschrift: MAXIMINVS PIVS AVG GERM
Rs. Victoria n.l. stehend, Kranz und Palmwedel haltend, am Fuß Gefangener sitzend, Umschrift: VICTORIA GERM
RIC 23
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- klausklage
- Beiträge: 2123
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 576 Mal
Hier mein neuestes Prunkstück:
As des Antoninus Pius, geprägt 143/144 in Rom, RIC 733
av.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III
rv.: IMPERATOR II - S C
Die Geschichte hinter der Münze hat Chinamul schon einmal ausführlich erzählt (http://www.numismatikforum.de/ftopic6900-345.html#92952). Daher hier nur die Kurzfassung: Aeneas war vorhergesagt worden, er solle eine neue Stadt dort gründen, wo eine Sau 30 Frischlinge säugt. Für die Sau nahm das Zusammentreffen dann ein unglückliches Ende, die Trojaner haben sie "den Göttern geopfert", also verspachtelt.
Über die Wertminderung durch den Randausbruch kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein. Für mich war die Münze mit gut 50 € ein Schnäppchen, an dem ich lange Freude haben werde.
Gruß,
Olaf
As des Antoninus Pius, geprägt 143/144 in Rom, RIC 733
av.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS III
rv.: IMPERATOR II - S C
Die Geschichte hinter der Münze hat Chinamul schon einmal ausführlich erzählt (http://www.numismatikforum.de/ftopic6900-345.html#92952). Daher hier nur die Kurzfassung: Aeneas war vorhergesagt worden, er solle eine neue Stadt dort gründen, wo eine Sau 30 Frischlinge säugt. Für die Sau nahm das Zusammentreffen dann ein unglückliches Ende, die Trojaner haben sie "den Göttern geopfert", also verspachtelt.
Über die Wertminderung durch den Randausbruch kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein. Für mich war die Münze mit gut 50 € ein Schnäppchen, an dem ich lange Freude haben werde.
Gruß,
Olaf
squid pro quo
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hallo miteinander,
ich weiss, dass hier jeder mehr oder minder kleine Schätze zeigt, aussergewöhnliches und nie gesehenes, vielleicht darf ich mir trotzdem erlauben einfach meinen neuen Probus zur Schau zu stellen, wohlwissend dass er nicht selten ist, aber mich aber trotzdem in einem besonderen Maße anspricht...danke
Bronze Antoninianus, Officina-A struck 276-282 at Serdica
3.45 grams, 22.5 mm
Obv: IMP C M AVR PROBVS P F AVG - Radiate bust of Probus facing left, wearing imperial mantle and holding a sceptre surmounted by an eagle
Rev: SOLI INVICTO - Sol in spread quadriga, holding whip, KAA in exergue
ich weiss, dass hier jeder mehr oder minder kleine Schätze zeigt, aussergewöhnliches und nie gesehenes, vielleicht darf ich mir trotzdem erlauben einfach meinen neuen Probus zur Schau zu stellen, wohlwissend dass er nicht selten ist, aber mich aber trotzdem in einem besonderen Maße anspricht...danke
Bronze Antoninianus, Officina-A struck 276-282 at Serdica
3.45 grams, 22.5 mm
Obv: IMP C M AVR PROBVS P F AVG - Radiate bust of Probus facing left, wearing imperial mantle and holding a sceptre surmounted by an eagle
Rev: SOLI INVICTO - Sol in spread quadriga, holding whip, KAA in exergue
[i]"Vielwisserei lehrt nicht, Vernunft zu haben." Heraklit [/i]
- Peter43
- Beiträge: 13226
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 317 Mal
- Danksagung erhalten: 2259 Mal
Wunderschöne Rs. Sie ist natürlich aus kompositorischen Gründen gestaltet. So nutzt das Bild geschickt die gesamte Fläche aus. In natura wäre es schlecht, wenn die Pferde so auseinanderlaufen würden.
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Mi 23.09.09 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3852 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6482 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: guarana und 4 Gäste