Ich glaube, ich muss mir doch eine neue Brille zulegen. Ich sehe keinen Unterschied.quisquam hat geschrieben:Die Büste ist auf Priscus' Exemplar von vorne, und auf deinem von hinten gesehen. Ob dies allerdings einen deutlichen Preisunterschied macht weiß ich nicht.
Grüße, Stefan
--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- richard55-47
- Beiträge: 5290
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
do ut des.
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Der Kopf ist bei beiden Münzen aus der selben, seitlichen Perspektive gesehen. Bei Priscus' Münze sieht man die Brust, auf Drakes Münze aber den Rücken.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Guck mal speziell auf die Drapierung (oder genauer: die Lage der Fibel) Richard, genau da liegt der Unterschied...
- Priscus
- Beiträge: 986
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Diese Idee ist aber, soweit ich weiss, durch nichts bewiesen! Wo hast du die dann her?curtislclay hat geschrieben:Priscus hat geschrieben:es gab zu dieser zeit 248-249 n.chr 6.prägewerkstätten innerhalb der münzstädte in antiochia. und eine davon hat halt diese etwas besonderen büsten hergestellt!!
Mit der von vorne gesehenen Büste kannte Bland diesen Antoninian in nur sechs Exemplaren, wie du schreibst, mit der von hinten gesehenen Büste aber in 29 Exemplaren.
Der Unterschied zwischen diesen beiden Büstentypen ist offensichtlich und wird in allen modernen numismatischen Werken wahrgenommen. Cohen aber, gefolgt in vielen frühen RIC-Bänden, beschrieb beide Typen als "drapiert und kürassiert" und spezifizierte nicht, ob von vorne oder aber von hinten gesehen.[/quot
hallo curtislclay,
du sagst es richtig " das ist die idee"!! leider habe ich bis jetzt zu wenige stücke!! aber ich arbeite dran!!! ( bereits 13Jahr !!!)
allerdings wenn ich deinen link sehe ! bist du da eher der experte!?? oder!!
priscus
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Priscus,
Leider verstehe ich deine Antwort nicht. Was soll beweisen, habe ich gefragt, dass nur eine Offizin für die von vorne gesehenen Büsten verantwortlich war?
Zweitens verstehe ich nicht, welchen Link von mir du gesehen hast?
Leider verstehe ich deine Antwort nicht. Was soll beweisen, habe ich gefragt, dass nur eine Offizin für die von vorne gesehenen Büsten verantwortlich war?
Zweitens verstehe ich nicht, welchen Link von mir du gesehen hast?
- Priscus
- Beiträge: 986
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
hallo curtislclay,
also zum ersten sage ich nicht das es einen beweis gibt. ich glaube das der beweis in der form und ausführung der umschrift liegt ( siehe Buchstabe "L" im Bereich MIVL) der ist bei stilistisch gleichen stücken immer schräg geschrieben!! das ist kein beweis aber vielleicht ein ansatz!! ich kann nichts beweisen, aber die stücke aus antiochia unterscheiden sich für mich schon im stil!und "kann" ein ansatz zur unterteilung der offizin sein.
zum zweiten meine ich deinen nick-name im netz!! vielleicht verwechsel ich dich mit jemanden aus chicago. sorry!!
priscus
also zum ersten sage ich nicht das es einen beweis gibt. ich glaube das der beweis in der form und ausführung der umschrift liegt ( siehe Buchstabe "L" im Bereich MIVL) der ist bei stilistisch gleichen stücken immer schräg geschrieben!! das ist kein beweis aber vielleicht ein ansatz!! ich kann nichts beweisen, aber die stücke aus antiochia unterscheiden sich für mich schon im stil!und "kann" ein ansatz zur unterteilung der offizin sein.
zum zweiten meine ich deinen nick-name im netz!! vielleicht verwechsel ich dich mit jemanden aus chicago. sorry!!
priscus
- richard55-47
- Beiträge: 5290
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ja, wenn du mich so draufstößst, sehe ich das auch. Das hätte ich im Lebtag nicht bemerkt.nummis durensis hat geschrieben:Guck mal speziell auf die Drapierung (oder genauer: die Lage der Fibel) Richard, genau da liegt der Unterschied...
do ut des.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 11899
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danksagung erhalten: 1547 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Nee, Curtis ist wirklich der aus Chicago. Unschätzbar und unersetzbar.Priscus hat geschrieben:hallo curtislclay,
also zum ersten sage ich nicht das es einen beweis gibt. ich glaube das der beweis in der form und ausführung der umschrift liegt ( siehe Buchstabe "L" im Bereich MIVL) der ist bei stilistisch gleichen stücken immer schräg geschrieben!! das ist kein beweis aber vielleicht ein ansatz!! ich kann nichts beweisen, aber die stücke aus antiochia unterscheiden sich für mich schon im stil!und "kann" ein ansatz zur unterteilung der offizin sein.
zum zweiten meine ich deinen nick-name im netz!! vielleicht verwechsel ich dich mit jemanden aus chicago. sorry!!
priscus
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Man sollte aber eine blosse Vermutung nicht als Tatsache darlegen, nicht wahr?
Dass ich in Chicago lebe, kann man ja in jedem meiner Forum-Beiträge lesen:
curtislclay
Registriert: Mo 09.05.05 04:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
curtislclay ist nicht nur mein Name für dieses Forum, sondern ich heisse wirklich auch so!
Einen schönen, seltenen Antoninianus zu einem günstigen Preis hast du übrigens da erwischt!
Dass ich in Chicago lebe, kann man ja in jedem meiner Forum-Beiträge lesen:
curtislclay
Registriert: Mo 09.05.05 04:46
Wohnort: Chicago, IL, USA
curtislclay ist nicht nur mein Name für dieses Forum, sondern ich heisse wirklich auch so!
Einen schönen, seltenen Antoninianus zu einem günstigen Preis hast du übrigens da erwischt!
- Priscus
- Beiträge: 986
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
oh sorry,
so lange bin ich noch nicht im forum. ich kannte den namen nur von HJB und der Arbeit von Jyrki Muona.
ich sehe es nicht als tatsache, sondern mehr als "these", die zu beweisen ist um ein tatsache zu werden!
ausserdem halte ich es persönlich für besser sich auch immer eigene gedanken zu machen. den die arbeiten von cohen, ric, sear, seaby .. sind mehr als 30jahre alt und die neueren arbeiten stammen wohl nur von bland und muona ( soweit mir bekannt).
allerding habe ich den nachteil das mir die volle bland-liste nicht vorliegt und ich sie nur auf basis von informationen aus den internet oder katalogen habe. vielleicht könnte mir mal jemand verraten wo ich die herbekomme, bis jetzt konnte mir niemand helfen.
ach ja die theorie von den 6.offizin stammt von baldus ( auch schon 40jahre alt)!
danke, das ihn die münze gefällt!! vor 6 jahren hätte ich die unterschiede auch nicht erkannt.
priscus
p.s. besser über dinge nachgedacht, als kopflos durch die welt gelacht !!
so lange bin ich noch nicht im forum. ich kannte den namen nur von HJB und der Arbeit von Jyrki Muona.
ich sehe es nicht als tatsache, sondern mehr als "these", die zu beweisen ist um ein tatsache zu werden!
ausserdem halte ich es persönlich für besser sich auch immer eigene gedanken zu machen. den die arbeiten von cohen, ric, sear, seaby .. sind mehr als 30jahre alt und die neueren arbeiten stammen wohl nur von bland und muona ( soweit mir bekannt).
allerding habe ich den nachteil das mir die volle bland-liste nicht vorliegt und ich sie nur auf basis von informationen aus den internet oder katalogen habe. vielleicht könnte mir mal jemand verraten wo ich die herbekomme, bis jetzt konnte mir niemand helfen.
ach ja die theorie von den 6.offizin stammt von baldus ( auch schon 40jahre alt)!
danke, das ihn die münze gefällt!! vor 6 jahren hätte ich die unterschiede auch nicht erkannt.
priscus
p.s. besser über dinge nachgedacht, als kopflos durch die welt gelacht !!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Die volle Bland-Liste liegt dir doch bereits vor: auf der Philipp I-Seite von Et Tu Antiquities, zu der du oben verlinkst, wird sie vollständig und, glaube ich, auch fehlerfrei wiedergegeben.Priscus hat geschrieben: allerdings habe ich den nachteil das mir die volle bland-liste nicht vorliegt und ich sie nur auf basis von informationen aus den internet oder katalogen habe. vielleicht könnte mir mal jemand verraten wo ich die herbekomme, bis jetzt konnte mir niemand helfen.
Zuletzt geändert von curtislclay am Do 02.09.10 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Priscus
- Beiträge: 986
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
DANKE!!
ich dachte, ich habe da noch informationslücken.
was hälst du überhabt von der arbeit von baldus?
priscus
ich dachte, ich habe da noch informationslücken.
was hälst du überhabt von der arbeit von baldus?
priscus
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Priscus
- Beiträge: 986
- Registriert: Sa 06.03.10 19:11
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 222 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
hey curtis,
ich meine folgende arbeit:
"Rom und Antiochia als Prägestätten Syrischer Tetradrachmen des Philippus Arabs" von 1969
priscus
ich meine folgende arbeit:
"Rom und Antiochia als Prägestätten Syrischer Tetradrachmen des Philippus Arabs" von 1969
priscus
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich fand seine Zuweisung der MON VRB-Tetradrachmen an die Münzstätte Rom überzeugend.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 165 Antworten
- 36466 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 7434 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 32 Antworten
- 10117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 1 Antworten
- 3803 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 22 Antworten
- 6368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste