--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 220
- Registriert: So 04.10.09 22:34
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo aus dem überschwemmten Italien
Konnte letzthin dieses Pertinax As (nicht schön, aber eine Bronze fehlte mir noch) in der Bucht für knapp € 150.- erstehen (was ich eigentlich als recht günstig ansehe)
Pertinax, As, RIC 33, 11,5g 24mm
A: IMP CAES P HELV - PERTIN AVG. Kopf mit Lorbeerkranz rechts
R: LAETITIA TEMPORVM COS II / S - C. Laetitia en face stehend
MFG
Silvio
Konnte letzthin dieses Pertinax As (nicht schön, aber eine Bronze fehlte mir noch) in der Bucht für knapp € 150.- erstehen (was ich eigentlich als recht günstig ansehe)
Pertinax, As, RIC 33, 11,5g 24mm
A: IMP CAES P HELV - PERTIN AVG. Kopf mit Lorbeerkranz rechts
R: LAETITIA TEMPORVM COS II / S - C. Laetitia en face stehend
MFG
Silvio
-
- Beiträge: 220
- Registriert: So 04.10.09 22:34
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Und noch etwas eher seltenes (nicht schön aber mein
) für den leichte Geldbeutel (Netto € 130.-)
Aquilia Severa As, RIC 294, 10,1 g 24mm
A: IVLIA AQVILIA SEVERA AVG. Drapierte Büste rechts
R: CONCORDIA / S - C. Concordia in langem Gewand en face stehend, den Kopf nach links gewandt, in der Rechten Patera und im linken Arm Doppelfüllhorn haltend; zu ihren Füßen bren-nender Altar, im Feld links Stern
Ich finde, obwohl abpatiniert, noch recht brauchbar.
MFG
Silvio

Aquilia Severa As, RIC 294, 10,1 g 24mm
A: IVLIA AQVILIA SEVERA AVG. Drapierte Büste rechts
R: CONCORDIA / S - C. Concordia in langem Gewand en face stehend, den Kopf nach links gewandt, in der Rechten Patera und im linken Arm Doppelfüllhorn haltend; zu ihren Füßen bren-nender Altar, im Feld links Stern
Ich finde, obwohl abpatiniert, noch recht brauchbar.
MFG
Silvio
- ischbierra
- Beiträge: 5860
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Die Aquilia hätte ich auch genommen - ist übrigens RIC 394
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- ga77
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 17.04.08 22:44
- Wohnort: Ostschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Zwei nette Stücke, den Pertinax hatte ich auch in meiner Beobachtungsliste, habe dann aber nicht geboten, da ich den Typ schon habe. Den Preis finde ich sehr ok!
Vale
Gabriel
Vale
Gabriel
-
- Beiträge: 220
- Registriert: So 04.10.09 22:34
- Wohnort: Italien
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo Gabriel
Vielen Dank für Deine hochgeschätzte Unterstützung.
LG
Silvio
Vielen Dank für Deine hochgeschätzte Unterstützung.
LG
Silvio
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Zwei Sesterze des Hadrianus und der Faustina II mit fast identischen Rückseiten, die beide anepigraphisch sind, also ohne Legende.
HADRIANUS 117 – 138
AE Sesterz Rom 134 – 138
Av.: HADRIANVS AVG COS III P P - Belorbeerte Büste rechts; linke Schulter leicht drapiert
Rv.: (ohne Legende) S C - Diana mit nach links gewandtem Kopf frontal stehend; in der Rechten Pfeil, in der Linken Bogen
RIC 777
Ø 30 – 32 mm / 24,42 g ; Stempelstellung 6 h
Gekauft 1998 für DM 240
FAUSTINA FILIA (Marci Aurelii; gest. 175)
Æ Sesterz Rom 145/146
Av.: FAVSTINA AVG PII AVG FIL - Drapierte Büste rechts
Rv.: (ohne Legende) S C - Diana nach links stehend; in der Rechten Pfeil, in der Linken auf den Boden gestellter Bogen
RIC 1383 (Antoninus Pius)
Ø 30 mm / 22,95 g ; Stempelstellung 5 h
Gekauft 1998 für DM 180
Gruß
chinamul
HADRIANUS 117 – 138
AE Sesterz Rom 134 – 138
Av.: HADRIANVS AVG COS III P P - Belorbeerte Büste rechts; linke Schulter leicht drapiert
Rv.: (ohne Legende) S C - Diana mit nach links gewandtem Kopf frontal stehend; in der Rechten Pfeil, in der Linken Bogen
RIC 777
Ø 30 – 32 mm / 24,42 g ; Stempelstellung 6 h
Gekauft 1998 für DM 240
FAUSTINA FILIA (Marci Aurelii; gest. 175)
Æ Sesterz Rom 145/146
Av.: FAVSTINA AVG PII AVG FIL - Drapierte Büste rechts
Rv.: (ohne Legende) S C - Diana nach links stehend; in der Rechten Pfeil, in der Linken auf den Boden gestellter Bogen
RIC 1383 (Antoninus Pius)
Ø 30 mm / 22,95 g ; Stempelstellung 5 h
Gekauft 1998 für DM 180
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- mike h
- Beiträge: 6023
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1440 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo Chinamul,
auch wenn beide ein wenig nachschnitten sind..... einfach wunderbar!
Dieses metallisch-angelaufene Erscheinungsbild finde ich äusserst attraktiv.
Martin
auch wenn beide ein wenig nachschnitten sind..... einfach wunderbar!
Dieses metallisch-angelaufene Erscheinungsbild finde ich äusserst attraktiv.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23969
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11828 Mal
- Danksagung erhalten: 6489 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo Chinamul,
2 feine Sesterzen, die mir sehr gut gefallen.
Zu dem Zeitpunkt besaß ich entweder noch gar keine Römer, oder ich kaufte gerade die ersten Spätrömerchen für 5 DM pro Stück
Wenige Jahre später ging ich schon regelmäßig zu Münzbörsen und sah dort ebenfalls tablettweise Sesterzen (meist zwischen 100 und 300/400 DM pro Stück), andererseits gab es für 20-50 DM schöne Antoniniane und Denare... Ich glaube, seit dieser Zeit bevorzuge ich instinktiv Silber
(Nur bei wenigen Gelegenheiten kaufe ich Bronzen).
Danke fürs Präsentieren, irgendwie wecken diese Sesterzen meine Erinnerung.
MR
2 feine Sesterzen, die mir sehr gut gefallen.
Damals für mich ein deutlich zu hoher Preis (ich war 13), rückblickend vom heutigen Standpunkt würde man sich solche Sesterzen für 120 Euro wünschenchinamul hat geschrieben:
Gekauft 1998 für DM 240

Zu dem Zeitpunkt besaß ich entweder noch gar keine Römer, oder ich kaufte gerade die ersten Spätrömerchen für 5 DM pro Stück

Wenige Jahre später ging ich schon regelmäßig zu Münzbörsen und sah dort ebenfalls tablettweise Sesterzen (meist zwischen 100 und 300/400 DM pro Stück), andererseits gab es für 20-50 DM schöne Antoniniane und Denare... Ich glaube, seit dieser Zeit bevorzuge ich instinktiv Silber

Danke fürs Präsentieren, irgendwie wecken diese Sesterzen meine Erinnerung.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23969
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11828 Mal
- Danksagung erhalten: 6489 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo,mike h hat geschrieben:Hallo Chinamul,
auch wenn beide ein wenig nachschnitten sind..... einfach wunderbar!
Dieses metallisch-angelaufene Erscheinungsbild finde ich äusserst attraktiv.
Martin
die Faustina ist sicher nicht nachgeschnitten, auch den Hadrian halte ich eigentlich für unbearbeitet. Das Einzige, was wohl getan wurde: Die Stücke wurden mal entpatiniert...
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Über die Qualität bzw. Originalität der Patina mag man tatsächlich geteilter Meinung sein, aber nachgeschnitten ist da mit Sicherheit nichts! Nicht mal geglättet!!
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23969
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11828 Mal
- Danksagung erhalten: 6489 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Wie man auch gut an den letzten 3 Neuerwerbungen sehen kannNumis-Student hat geschrieben:Ich glaube, seit dieser Zeit bevorzuge ich instinktiv Silber(Nur bei wenigen Gelegenheiten kaufe ich Bronzen).

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- mike h
- Beiträge: 6023
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1440 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
chinamul hat geschrieben:Über die Qualität bzw. Originalität der Patina mag man tatsächlich geteilter Meinung sein, aber nachgeschnitten ist da mit Sicherheit nichts! Nicht mal geglättet!!
Gruß
chinamul
Hallo Chinamul,
ich möchte die Schönheit der beiden Stücke keineswegs herabsetzen. Aber auch gegenüber eigenen Stücken muss man kritisch bleiben.
An beiden Stücken ist beispielsweise der Bereich um die "SC" deutlich sichtbar bis ins Metall herausgearbeitet.
Gleiches gilt für den Beginn der Vorderseitenlegende der Faustina Junior.
Beim Lorbeerkranz des Hadrians könnte man auch noch von einer etwas intensiven Reinigung ausgehen.
Aber das macht m.E. Garnichts... wie bereits oben gesagt, die Stücke sind wunderschön und ästhetisch
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 23969
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11828 Mal
- Danksagung erhalten: 6489 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo Martin,
es gibt dieses Phänomen, was irgendwie mit der Nachbearbeitung der Stempel zu tun hat (hatten wir auch mal im Forum diskutiert); das sind keine modernen Eingriffe ist antike Metall.
MR
es gibt dieses Phänomen, was irgendwie mit der Nachbearbeitung der Stempel zu tun hat (hatten wir auch mal im Forum diskutiert); das sind keine modernen Eingriffe ist antike Metall.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Andicz
- Beiträge: 1142
- Registriert: Do 18.07.13 22:45
- Wohnort: Sentiacum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich habe eine Tetradrachme auf deren rückseitiger Legende auch einige dieser "Gräben" um Buchstaben zu sehen sind. Auch ganz sicher keine Nachbearbeitung. Ich kenne die von die angesprochene Diskussion nicht, Malte, aber ich glaube auch, dass die Ursache im Stempel zu suchen ist. Kann es evtl. auch etwas mit sehr frühen Abschlägen zu tun haben, also mit recht frischen Stempeln bei denen die Ausarbeitung der Buchstaben so etwas wie einen direkt angrenzenden Wulst verursachen? Ich hörte von diesem Phänomen und ein Sammlerfreund führte dies auch als Argument bei meiner Drachme an.
Zuletzt geändert von Andicz am Do 07.08.14 17:33, insgesamt 2-mal geändert.
My new website „Philippus I., Philippus II. and Otacilia Severa / Syrian Tetradrachms of Antiochia ad Orontem / 244 – 249 A.D.
http://www.philippus-antioch.de
http://www.philippus-antioch.de
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1204 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 15821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 21306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 14455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 5881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder