--- "Der Schaukasten" ---
Moderator: Homer J. Simpson
- bajor69
- Beiträge: 1159
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Zwar keine große Sache, aber bei dem Preis mußte ich zuschlagen. Umgerechnet nicht mal 7,00 Euro.
Städteprägung für Constantinopel
AE-3 / Behelmte und drapierte Büstge n.r. / CONSTANTINOPOLI
2 Soldaten, dazwischen Standarte / GLORIA EXERCITVS / im Abschnitt SMHΓ.
16m/m / 1,76g / RIC VII 157
Zu den Städteprägungen für Constantinopel habe ich noch eine Frage. Warum erscheint einmal die Averslegende CONSTANTINOPOLIS und bei anderen Ausgaben die Legende CONSTANTINOPLI ?
Servus Wolle
Städteprägung für Constantinopel
AE-3 / Behelmte und drapierte Büstge n.r. / CONSTANTINOPOLI
2 Soldaten, dazwischen Standarte / GLORIA EXERCITVS / im Abschnitt SMHΓ.
16m/m / 1,76g / RIC VII 157
Zu den Städteprägungen für Constantinopel habe ich noch eine Frage. Warum erscheint einmal die Averslegende CONSTANTINOPOLIS und bei anderen Ausgaben die Legende CONSTANTINOPLI ?
Servus Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich denke mal, dass es sich in diesen Fällen um einen Fehler des Legendenschneiders handeln dürfte, welcher den Platz nicht richtig berechnet hat. Dativ oder Ablativ ergäbe wohl hier keinen Sinn, nicht wahr chinamul ? 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ich bin nicht chinamul, aber für mich ist das eindeutig Widmungsdativ.
Grüße, Stefan
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Beiträge: 6288
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 545 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Asche auf mein Haupt. Dass ich darauf nicht selbst gekommen bin. 

mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost
http://www.muenz-board.com/
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 377 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Trajan hat mit 4 Denaren und 4 Quadranten an meine Tür geklopft 
Ich fange mit einem Denar an, da ich nicht weiss ob er "sehenswert" ist und in den anderen Tread passt, kommt er hier hin.
Trajan Denar
112-114 AD
IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P
SPQR OPTIMO PRINCIPI - ALIM ITAL -
20mm
3,17 gramm

Ich fange mit einem Denar an, da ich nicht weiss ob er "sehenswert" ist und in den anderen Tread passt, kommt er hier hin.
Trajan Denar
112-114 AD
IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P
SPQR OPTIMO PRINCIPI - ALIM ITAL -
20mm
3,17 gramm
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Erdnussbier
- Beiträge: 2633
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 740 Mal
- Danksagung erhalten: 852 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein durchaus schönes Stück wie finde! Ich hoffe, dass die anderen auch so ansehnlich sind. 

Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1673 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Noch mal kurz zur Frage CONSTANTINOPOLIS versus CONSTANTINOPOLI (CONSTANTINOPLI war wohl ein Schreibfehler von Wolle, das habe ich noch nie gesehen). Der Einstufung als Widmungsdativ ("Für die Stadt C.") könnte ich nur folgen, wenn es parallel dazu Münzen mit der Legende URBI ROMAE gäbe. Da es das nicht gibt, bleiben zwei Möglichkeiten:
1. Platzsparende Abkürzung - glaube ich nicht, da müßte es unregelmäßiger auftreten.
2. Sprachentwicklung; Annäherung des im Osten gesprochenen Griechischen ans Neugriechische. Auch im Neugriechischen heißt die Akropolis Akropoli, mit einem H (Eta) am Ende. Das wäre meine Hypothese.
Platzsparen war wohl der Grund für die Abkürzung CONSTANTINOPO bei dieser wohl inoffiziellen Münze (links oben im Bild). Das Stück ist doch erheblich kleiner als ein offizielles, so daß da der volle Name nicht mehr draufpaßte.
Viele Grüße,
Homer
1. Platzsparende Abkürzung - glaube ich nicht, da müßte es unregelmäßiger auftreten.
2. Sprachentwicklung; Annäherung des im Osten gesprochenen Griechischen ans Neugriechische. Auch im Neugriechischen heißt die Akropolis Akropoli, mit einem H (Eta) am Ende. Das wäre meine Hypothese.
Platzsparen war wohl der Grund für die Abkürzung CONSTANTINOPO bei dieser wohl inoffiziellen Münze (links oben im Bild). Das Stück ist doch erheblich kleiner als ein offizielles, so daß da der volle Name nicht mehr draufpaßte.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Peter43
- Beiträge: 13294
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 2332 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Wikipedia:
Den Beginn der neugriechischen Epoche setzt die Forschung wechselweise im 11. Jahrhundert (erste Epen in weitgehend neugriechischer Sprache), um das Jahr 1453 (Fall Konstantinopels) oder in der Mitte des 17. Jahrhunderts (Kretische Renaissance) an.
Jochen
Den Beginn der neugriechischen Epoche setzt die Forschung wechselweise im 11. Jahrhundert (erste Epen in weitgehend neugriechischer Sprache), um das Jahr 1453 (Fall Konstantinopels) oder in der Mitte des 17. Jahrhunderts (Kretische Renaissance) an.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1673 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Naja, Du weißt, denke ich, was ich meine. So wie auf den römischen Münzen die Endung Ende 3.Jh. zwischen Pax Exercitus und Pax Exerciti schwankt, oder Salus Reipublicae zu Salus Reipublice abgeschliffen wird. Halt in dem Fall in der griechischen Sprache.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- bajor69
- Beiträge: 1159
- Registriert: Mi 19.11.08 14:29
- Wohnort: Östlich des Limes Pannonicus
- Hat sich bedankt: 201 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo Freunde,
Homer hat recht. Es ist ein Schreibfehler meinerseits (für meine Münze). Aber in wildwinds findet man auch Constantinopli, also ohne O. Das war der Anlass meine Frage.
Servus Wolle
Homer hat recht. Es ist ein Schreibfehler meinerseits (für meine Münze). Aber in wildwinds findet man auch Constantinopli, also ohne O. Das war der Anlass meine Frage.
Servus Wolle
Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
polis hat im Altgriechischen auch den Dativ "polei", Genitiv ist "poleos". Natürlich entwickelte sich auch das Altgriechische und Vulgärstufen gab es auch, aber selbst im Neugriechischen lautet noch der Nominativ Plural "poleis". Da hat meiner Meinung nach einfach das S nicht mehr hingepasst. "poli" wäre in jedem Fall einfach falsch.
Gruß Posa
Gruß Posa
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12028
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1673 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
@bajor69: Aber nur in den Beschreibungen dreier Münzen, ich habe gerade mal nachgeschaut. Die abgebildeten Münzen zeigen auch ...POLI. Die Schreibung ...PLI ist also ein Schreibfehler von Wildwinds.
@Posa: Aber die Einzahl, zumindest in Zusammensetzungen wie Akropolis oder Constintinopolis, ist "poli" mit Eta am Schluß. Gerade noch mal auf Google Translate überprüft: Akropolis => ακρόπολη.
Homer
@Posa: Aber die Einzahl, zumindest in Zusammensetzungen wie Akropolis oder Constintinopolis, ist "poli" mit Eta am Schluß. Gerade noch mal auf Google Translate überprüft: Akropolis => ακρόπολη.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Posa
- Beiträge: 967
- Registriert: Sa 05.04.08 16:47
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das ist schon richtig Homer, ich wollte damit nur andeuten, dass das E zumindest im Plural heute noch präsent ist und nicht in allen Formen sofort verschlissen wurde. Eine Dativ kennt das Neugriechische ja eigentlich nicht mehr.
Daher nehme ich an, dass im 4.Jhdt das E im Dativ polei noch präsent war (müsste man jetzt halt irgendwie nachforschen...). Aber dass irgendwer seinen griechischen Dialekt in lateinische Buchstaben verschriftete, um eine extrem seltene Sonderform zu kreieren... ? Da glaube ich lieber an einen verlorenen Buchstaben.
Gruß Posa
Daher nehme ich an, dass im 4.Jhdt das E im Dativ polei noch präsent war (müsste man jetzt halt irgendwie nachforschen...). Aber dass irgendwer seinen griechischen Dialekt in lateinische Buchstaben verschriftete, um eine extrem seltene Sonderform zu kreieren... ? Da glaube ich lieber an einen verlorenen Buchstaben.
Gruß Posa
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 14988 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 39 Antworten
- 20120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 13799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 5759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: prieure.de.sion