Seite 1 von 3
Diocletianus
Verfasst: Mi 14.12.05 09:44
von payler
Liebe Römer!
Lese ich diese Münze richtig?
Diocletianus
284-305
Antoninian
Gewicht 3,31 gr.
AV: Herrscher nach re mit Strahlenkrone
IMP C C VAL DIOCLETIANVS P F AVG
RV: Zeus nach li, hält Blitzbündel und Stab (Zepter), im Abschnitt H (6. Offizin)
IOVI CONSERVAT AVGG
geprägt in Rom
RIC - habe ich nicht gefunden????
Verfasst: Mi 14.12.05 11:13
von Gluteus Maximus
Ich denke, es ist RIC V-2 43 Lyons.
Das H ist dann ein A.
Verfasst: Mi 14.12.05 12:00
von payler
Danke für den Hinweis!
Bin im Netz jetzt auch fündig geworden:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 54&Lot=737
Eine Frage noch zum Gewicht:
das Stück im Coinarchive wiegt 4,09 gr.
meines 3,31 gr.
Kann es solch eine Abweichung geben?
Verfasst: Mi 14.12.05 12:27
von Pscipio
Ja, durchaus, das ist keine Seltenheit. Eine kurze Suche nach Diocletianus-Antoninianen auf Coinarchives ergibt u.a. folgende Gewichte (alle in Gramm): 2.91, 3.00, 3.54, 3.63, 3.70, 3.93, 4.16, 4.43, 4.50.
Übrigens weist deine Münze ein sehr ausdrucksvolles Porträt auf!
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 14.12.05 12:29
von antoninus1
Servus Walter,
das gewicht dürfte noch o.k. sein.
Ich hatte aber mal ein ähnliches Stück, das hatte sich als Gussfälschung erwiesen.
Charakteristisch: dunkelgraue Farbe und matter Klang beim Werfen auf den Tisch.
Vielleicht täuscht da der Scan/das Foto aber.
Verfasst: Mi 14.12.05 12:32
von payler
Hallo Laitln!
Danke für die Erklärungen!
@ antoninus1: die passt schon ist ja von unserem Freund mumde!

Verfasst: Mi 14.12.05 12:39
von Pscipio
Ich glaube, das liegt an der Scantechnik von payler, denn als er vor einiger Zeit einen Postumus einstellte, wollte mir das Stück auch nicht ganz koscher erscheinen. Der Diocletian ist aber meiner Meinung nach sicher echt, und auch am Postumus zweifle ich nicht mehr.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 14.12.05 15:03
von antoninus1
Ja dann ist alles Paletti

Re: Diocletianus
Verfasst: Do 03.05.12 19:21
von richard55-47
Ich schließe mich hier mal an mit einem Antoninian des Diocletianus, den ich heute in meiner Sammlung wiedergefunden habe.
Antoninian RIC V 28,
IMP DIOCLETIANUS AUG/IOVI AUGG/A Juppiter st. n. l., hält r. Victorine, l. Langzepter, Adler am r. Fuß
3,74 gr., Dm: 21,19 mm
Ich wusst gar nicht, wie schön der ist.
Re: Diocletianus
Verfasst: Do 03.05.12 22:21
von emieg1
Ehrlich gesagt, Richard, der gefällt mir ganz und gar nicht...
Re: Diocletianus
Verfasst: Fr 04.05.12 19:18
von richard55-47
Rainer, ich sehe erst jetzt dein Posting. Was ist schief an dem Diocletianus?
Re: Diocletianus
Verfasst: Fr 04.05.12 21:33
von emieg1
Sorry, war ein spontanes Bauchgefühl meinerseits... die Münze (insbes. die glatten Felder) erinnerten mich irgendwie an die bekannten Probus- und Carus-Fälschungen.
Re: Diocletianus
Verfasst: Fr 04.05.12 21:40
von Numis-Student
Sie erinnern zwar daran, aber ich halte sie trotzdem für echt.
Re: Diocletianus
Verfasst: Fr 04.05.12 23:15
von drakenumi1
nummis durensis hat geschrieben:Ehrlich gesagt, Richard, der gefällt mir ganz und gar nicht...
Das ist allerdings auch mein Bedenken! Die Schnitttechnik des Graveurs hält sich nach m.M. überhaupt nicht an das antike Vorbild, und, wie schon geäußert, ist diese auffällige Glätte der Felder ein Stein des Anstoßes, auch dieser leichte Anflug einer beginnenden Patina ist zumindest nicht mehr die seit der Antike gewachsene und letztlich finde ich die Form der Perlen bzw. dieses Ringes, an den sich die Perlen des Perlkreises AUßEN anlegen, überzogen. Die kleinen grünen Fleckchen des Grünspans erscheinen sehr farboriginal. Die Münze selbst scheint fast aus ganz gutem Silber zu sein (!!!) und insgesamt in Presstechnik hergestellt.
Ich denke, wenn ich das Stück in schräges Lampenlicht halte, könnten die Felder seidig glänzen .... Aber das ist nur Spekulation von
drake
Re: Diocletianus
Verfasst: Fr 04.05.12 23:34
von Numis-Student
auffällig glatte Felder gibt es aber gerade zur Zeut der Tetrarchie öfter, auch die eher aussen orientierten Perlen finden sich... Als Vergleich mal diesen:
http://www.coinarchives.com/40004e664a8 ... b02792.jpg
MR