Seite 1 von 1
Prägestätte dieser Münze?
Verfasst: Mi 28.12.05 18:45
von moloch
komme nicht ganz klar damit.kann einer helfen? HTS,kann das sein?was wäre das dann?
gruss,moloch
[ externes Bild ]
Verfasst: Mi 28.12.05 19:11
von hjk
HT = Heraclea (Eregli, Turkey)
S = 2. Officin
"
http://romancoin.info/#Roman%20Mints%20and%20Officina"
(Roman Mints and Officina)
hjk

Verfasst: Mi 28.12.05 19:15
von chinamul
@moloch
Ist das nicht eher AQS? Dann wäre es nämlich Aquileia, 2. Offizin. Auch nach der Typenzusammenstellung von Guido Bruck ist Aquileia eigentlich die einzige Möglichkeit.
@hjk
HTS kommt nicht in Frage. U. a. spricht die Verteilung der Buchstaben dagegen, denn der Abstand zwischen dem von dir vermuteten T und dem S wäre viel zu groß.
Gruß
chinamul
Verfasst: Mi 28.12.05 19:48
von moloch
also wenn ich sie mir jetzt noch mal genau betrachte,könnte AQS hinhauen.
danke euch beiden.
Verfasst: Mi 28.12.05 20:13
von Peter43
Also ich würde auch AQP sagen. Allerdings erkenne ich nach dem P noch ein weiteres Zeichen, nämlich einen Punkt! Dann wäre die Abschnittslegende AQP Punkt! In Frage käme dann RIC VIII, Aquileia 102-106 in Abhängigkeit von der Vs.
MfG
Verfasst: Mi 28.12.05 21:12
von hjk
Ich konnte auf der Münze
gar nichts erkennen - und insoweit: HTS
konnte sein. Und weil ich nichts erkennen konnte habe ich den Link mitgegeben - leider nicht "aktiv". Deshalb hier noch mal zum selber nachschlagen:
http://romancoin.info/#Roman%20Mints%20and%20Officina
Schönen Gruß aus Frankfurt
hjk

Verfasst: Mi 28.12.05 21:40
von Homer J. Simpson
Ich denke, das ist AQS mit einem Punkt dahinter, ziemlich eindeutig. Das oben abgeflachte A ist schon im 3. Jahrhundert sehr häufig. War wohl einfacher zu gravieren als das spitz zulaufende.
Homer
Verfasst: Mi 28.12.05 21:48
von Peter43
Wenn Du das Bild Deiner Münze vergrößerst, kannst Du deutlich AQS Punkt sehen! Ich habe es hier einmal verdeutlicht!
Mfg