Seite 1 von 1

Es heisst der As, nicht das As

Verfasst: Mo 20.02.06 15:38
von tournois
Pscipio hat geschrieben: Es heisst übrigens der As, nicht das As.
Warum?

Entschuldigt die Frage, aber als "Mittelalterlicher", der von Römern kaum eine Ahnung hat, interessiert mich das einfach mal...........

Verfasst: Mo 20.02.06 15:49
von curtislclay
Wahrscheinlich weil auch das lateinische Wort "As" männlich ist.

Verfasst: Mo 20.02.06 15:54
von tournois
Das habe ich mir fast gedacht, aber warum ist das so?

Warum werden Geldstücke meistens im "maskulinen" Bereich angesiedelt?

Der Pfennig, der Groschen, der As, der Sesterz,
der Gulden, der T(h)aler?

Ausnahme die mir einfällt: die Mark <- !

Im Plural heißt es dann wieder: die Pfennige, die Groschen etc....

Verfasst: Mo 20.02.06 16:56
von chinamul
Die Dublone, die Rupie, die Lira, die Krone - diese wenigen Beispiele mögen Dir zeigen, daß es durchaus auch feminine Geldbezeichnungen gibt.
Es ist meist ein untauglicher Versuch, sich der Sprache mit logischen Kategorien nähern zu wollen. Sie folgt allenfalls mal analogischen und mal psychologischen, also eigentlich gar keinen strikten Gesetzmäßigkeiten. Denk doch nur mal an die unendlich vielen Wörter aus dem Englischen, die dort Neutrum sind, und sich bei Übernahme in unsere Sprache nach dem Genus des entsprechenden deutschen Ausdrucks richten. (der Roadster, die eMail, der Computer, die Hardware, der Colt, etc., etc.). Vollends absurd wird es, wenn etwa bei Schiffen wir von der Bismarck oder der Gorch Fock reden. Mein Segelboot beispielsweise ist eine Hai 710.
Nehmen wir also am besten die Sprache einfach so, wie sie sich nun mal entwickelt hat.

Gruß

chinamul

Verfasst: Mo 20.02.06 20:03
von tournois
Es gibt wohl Fragen mit denen man leben muß, ohne jemals eine befriedigende Antwort darauf zu bekommen........... :roll:

Verfasst: Mo 20.02.06 22:22
von Homer J. Simpson
Mach's wie die Bayern beim Kartenspiel und sag' die As! :wink:

Homer

Verfasst: Di 21.02.06 06:30
von 4037lech
@ Homer

korrekt " a As"

4037lech

Verfasst: Di 21.02.06 08:42
von antoninus1
I glab I schpinn,

wer in Bayern sagt die As 8O 8O 8O

Das ist ja fast so schlimm wie das Maß Bier

Das As, oder eigentlich die Sau.

Verfasst: Di 21.02.06 21:17
von Homer J. Simpson
Also: dann ist die As entweder fränkisch (wie der Radio und der Kartoffel) oder ich hab's nur von meinen Klassenkameraden falsch gelernt. Ergänzt man eigentlich beim "Ruf auf die Blaue" (oder Alte oder Schell'n) "As" oder "Sau"?

Homer

Verfasst: Mi 22.02.06 09:40
von donolli
wenn man auf die blaue spielt, kann man es nach meinem verständnis der bayrischen sprache mit dem zusatz "sau" ergänzen. auf die alte oder auf die bums (schelln) spielt man ohne "sau" dranzuhängen :wink:

cheers donolli

Verfasst: Mi 22.02.06 15:11
von tournois
Also ich wäre ja froh wenn mir mal Jemand erklären könnte wovon die Bayernkenner reden! :roll:

Verfasst: Mi 22.02.06 17:11
von Homer J. Simpson
Von einem Spiel, das Preußen immer "Schafskopf" nennen (es heißt Schafkopf); Asse sind darin wichtige Karten, die As wird auch als "Sau" bezeichnet, weil auf der Schellen-As eine Wildsau abgebildet ist, die von Jagdhunden angefallen wird. Und ich kenne es so, daß man auch "die As" sagt, scheine aber der einzige zu sein, der das denkt.

Homer

Verfasst: Do 23.02.06 01:11
von tournois
Homer J. Simpson hat geschrieben: Von einem Spiel, das Preußen immer "Schafskopf" nennen (es heißt Schafkopf);
Gehört Franken nicht auch zu Preußen?? Als Franke bist Du doch sicherlich kein Bayer, oder?! ;)
Homer J. Simpson hat geschrieben: die As wird auch als "Sau" bezeichnet, weil auf der Schellen-As eine Wildsau abgebildet ist, die von Jagdhunden angefallen wird.
Da wundert es mich nicht das ich keinen Bezug dazu herstellen konnte. Habe bisher solch ein Kartenspiel nicht gesehen, immer nur mit französischem Blatt gespielt!