Seite 1 von 2
Münzbestimmung
Verfasst: Mo 20.03.06 16:15
von coconutair
Hallo , kann mir jemand sagen was Münze auf dem Foto ist oder woher , Alter etc. ? Danke
Verfasst: Mo 20.03.06 17:50
von Chippi
Die Münze ist nicht all zu gut erhalten, habe aber die Vermutung, dass sie zu Rom gehört, also mal bitte verschieben.
Mein Verdacht geht in Richtung alexandrinische Prägung (Guss? - Drachme?).
Größe und Gewicht wären hilfreich.
Gruß Chippi
Verfasst: Mo 20.03.06 19:42
von Metellus
Könnte vielleicht eine Münze von Julian Apostata mit dem Revers eines Apisstiers sein. Was meint ihr dazu?
Gruß
Metellus
Verfasst: Mo 20.03.06 19:57
von andi89
Hallo!
Also Julianus Apostata schließe ich aus, die Münze wurde mit ziemlicher Sicherheit früher geprägt, das Portrait sieht nach Antoninus Pius aus. Ich teile Chippis Verdacht, dass die Münze aus Alexandria stammen könnte, mehr kann ich aber auch nicht sagen.
andi89
Verfasst: Mo 20.03.06 19:58
von spider
Sieht eher nach Antoninus Pius oder einem seiner Verwandten aus.
Verfasst: Mo 20.03.06 20:06
von pearl.harbour
Auch auf die Gefahr hin das ich falsch liege (ist nicht unbedingt mein Sammelgebiet) würde ich sagen das es ein AE 24 (Obol) des Antonius Pius aus Alexandria ist:
K T AIL ADR ANTWNINOC AY CEB / Apis Stier steht nach rechts vor Ägyptischem Altar
Da hab´ ich ja beinahe einen bösen Bock geschossen!
Gruß pearl.harbour
Verfasst: Mo 20.03.06 20:06
von richard55-47
Ich tippe auf Antoninus Pius, ersatzweise auf seinen missratenen Enkel.
Rv: das Tier scheint ein Pferd zu sein.
Und zum Apisstier: Gebe Gott, dass Chinamul den Beitrag meines Vorredners nicht zu Gesicht bekommt:
http://www.numismatikforum.de/ftopic634 ... =apisstier.
Verfasst: Mo 20.03.06 22:35
von Homer J. Simpson
Na, das wäre aber ein sehr seltenes Exemplar des "Equus manta" (tiefergelegtes Pferd) - ich hätte jetzt auch auf Apisstier getippt, mit Serapisbüste darüber. Hat meines Erachtens auch Hörner mit Sonnenscheibe (oder war das ein Mond? Sorry, bin kein Ägypten-Spezialist) dazwischen. Hier ein ähnliches Stück aus Coinarchives:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 48&Lot=570
Verfasst: Mo 20.03.06 23:03
von Zwerg
Es dürfte sich um einen Widder handeln, darüber eine Büste.
Ist trotz der schlechten Erhaltung m.E. eindeutig. (Fellzeichnung, Schwanz)
Etwas Ähnliches anbei aus einer Auktion von CNG (Triton V)
EGYPT, Alexandria. Antoninus Pius. 138-161 AD. Æ Drachm. (23.21 gm). Year 24 (=160/161 AD). [AVT K T] AI AÐPI ANT[WNEINOC CEB] E[VC], laureate and draped bust right / Serapis in Aries: [L K]-Ð, draped bust of Serapis right, wearing modius; ram standing right below. Köln 1587; Dattari 2835; Milne 2418. VF, brown patina, edge flaws. ($500) From the David Simpson Collection.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Di 21.03.06 00:04
von Peter43
Diese Münzen sind immer extrem teuer, weil sie astrologische Motive zeigen!
MfG
Verfasst: Di 21.03.06 17:01
von coconutair
Danke für die Hilfe, Zwerg hat genau die Münze reingestellt . hat den selben Kopf und auch die Rückseite ist identisch , geht aus scan nicht so hervor
Verfasst: Di 21.03.06 17:35
von coconutair
Was dürfte so eine Münze Wert sein ?
Verfasst: Di 21.03.06 21:13
von Zwerg
Eine ganz einfache Antwort:
Verkaufe sie, dann hast du den Preis!
Und immer mehr bin ich der Überzeugung, auf solche Threads nicht mehr zu antworten - obwohl - manchmal juckt es einfach.
Grüße
Zwerg
Verfasst: Di 21.03.06 21:21
von coconutair
wollte nur eine Einstufung und nicht verkaufen , also wo ist das Problem darauf zu antworten , wer damit Erfahrung hat kann dies auf seinem Fachgebiet wohl ohne gleich ein Problem damit zu haben
Verfasst: Di 21.03.06 21:40
von Zwerg
Es hindert dich niemand, dich im WWW über den Wert kundig zu machen. Links gab es in diesem Thread (und anderswo im Forum) zu genüge - also ran an die Arbeit. Da du deine Münze jetzt kennst, sollte es kein Problem sein.
Grüße
Zwerg