Seite 1 von 1

Frage zur Legende bei Caesar-Provinzmünze

Verfasst: Mo 27.03.06 16:05
von caesar
Hallo zusammen

Kennt jemand die Bedeutung der Teillegende einer J.Caesar Münze,welche 44/43 v.Chr. von,-oder zu Ehren Julius Caesars auf Korinth gepresst wurde?-Auf der Vorderseite,links neben dem Portrait von Caesar steht die Legende "LAVS IVLI",darunter "CORINT".-Auf der Rückseite sitzt Bellerophon auf Pegasus.Darüber die Legende "CERTO AEFICIO" und darunter "C IVLI".

Mich würde die Bedeutung von "LAVS IVLI" interessieren.Ich denke,dass "IVLI" für JULI (JULIUS) steht.

Gruss Caesar

Verfasst: Mo 27.03.06 16:33
von Zwerg
Hallo Caesar,
Ganz auf die Schnelle die entsprechende Stelle aus der digitalen Historia Numorum
From its destruction by Mummius in B.C. 146, Corinth remained a heap of ruins for the space of one hundred years. In B.C. 44 Caesar sent a colony there (Colonia Laüs Iulia Corinthus), and the city became once more a flourishing place, as, from the natural advantages of its position, it could hardly have failed to become. Henceforth it struck bronze coins with Latin legends, LAVS IVLI CORINT, CORINT, or COR, which, down to the death of Galba, usually bear the names of Duoviri.
Beste Grüße
Zwerg

Verfasst: Mo 27.03.06 18:58
von quisquam
Iuli ist der Genitiv von Julius. Laus ist nach meinem alten Latein-Wörterbuch Lob, Ruhm oder Verdienst. LAVS IVLI müsste demnach in etwa mit "Ruhm des Julius" oder "Verdienst des Julius" zu übersetzen sein.

Meine Latein-Kenntnisse sind allerdings nur noch rudimentär vorhanden...

Grüße, Stefan

Verfasst: Mo 27.03.06 19:28
von caesar
Phantastisch!!-Vielen Dank für die Bemühungen-hat mir sehr geholfen!


Gruss Caesar